Suche nach dem Fn Ullrich in Alt Seidenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunze Peter
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2010
    • 1178

    Suche nach dem Fn Ullrich in Alt Seidenberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1729
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Alt Seidenberg
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo Ahnenforscher!
    Ich suche nach zurückführenden Angaben von Friedrich Ullrich Gärtner in Alt Seidenberg , 1752 Heirat seiner Tochter in Alt Seidenberg

    Seine Tochter Anna Rosina Ullrich * 10.2.1729 Alt Seidenberg
    Er hatte einen Bruder, Georg Ullrich


    Grüße Renate
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2510

    #2
    Hallo,

    wie die folgende Familie mit deiner zusammenpasst weiß ich nicht.


    Name: Yorge Ullrich, Bauer
    Wohnort: 1572 Küpper
    + ca. 1572 Küpper

    Sohn des Yorge
    Name Merten Ullrich, Bauer
    Wohnort 1572 Küpper
    + ca. 1611 Küpper

    Sohn des Merten
    Name: Georg Ullrich, Bauer
    Geburt: Küpper
    Kauf Bauerngut: 10. Jan. 1612 Alt-Seidenberg
    [] Dez. 1633 Alt-Seidenberg

    Sohn des Georg
    Name: Martin Ullrich, Bauer
    * 1604 Küpper
    Kauf Bauerngut: 7. Dez. 1636 Alt-Seidenberg
    oo 22. Jan. 1637 Alt-Seidenberg Ursula
    [] 17. Aug. 1664 Seidenberg

    Sohn des Martin (Sen.):
    Name: Martin Ullrich, Bäcker
    Taufe: 2. Jul. 1640 Alt-Seidenberg
    oo 23. Nov. 1676 Alt-Seidenberg mit Sabina Gehler
    [] 24. Jun. 1704 Alt-Seidenberg

    Tochter des Martin:
    Name: Maria Froemter (geb. Ullrich)
    Taufe 30. Mai 1680 Alt-Seidenberg
    oo 12. Jul. 1707 Alt-Seidenberg mit Andreas Froemter
    [] 13. Jun. 1741 Alt-Seidenberg

    Quelle: My.

    Zitat: "Es gibt noch alte Schöppenbücher vom Ort in der Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Goerlitz"

    Vielleicht findest du sie online?

    Liebe Grüße
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 19.11.2021, 21:00.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Kunze Peter
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2010
      • 1178

      #3
      Hallo Doro!
      Vielen Dank für die Ahnenlinie.
      Die Ahnenlinie aus den Adler - Blättern kenn ich auch.
      Ich habe auch vor Jahren die Typoskriptes mit den Regesten für die Bände

      der Schöppenbücher von Alt Seidenberg eingesehen
      Kann leider meinen Friedrich Ullrich nicht in die Ahnenlinie einbinden


      Grüße Renate

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2510

        #4
        Hallo Renate,

        achso, dass ist natürlich sehr ärgerlich.
        Ich kenn sowas auch, man weiß wohin der Weg geht gehen kann, aber man weiß nicht wie man die Lücke überbrücken soll.

        liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Kunze Peter
          Erfahrener Benutzer
          • 17.11.2010
          • 1178

          #5
          Hallo Doro!
          Ja ich glaub schon der Weg geht zu Yorge Ullrich
          Habe noch mal in meine Unterlagen , Schöppenbücher geschaut
          Martin Ullrich * 1640 hatte laut Kaufverträgen noch einen Bruder Christoph


          Und dann fehlt mir die Verbindung


          Vielleicht ergibt sich mal etwas

          Grüße Renate

          Kommentar

          Lädt...
          X