Familie Decker aus Striegau - nach 1946 in Scheßlitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2921

    Familie Decker aus Striegau - nach 1946 in Scheßlitz

    Hallo Kollegen,

    vor etwa 50 Jahren hatte ich Kontakt zu einer Familie Karl Decker aus Striegau, welche nach der Vertreibung in Scheßlitz bei Bamberg lebte.
    Weitere Details sind mir nicht mehr in Erinnerung.
    Ist vielleicht jemand von Euch mit der Familie verwandt?
    Danke für eure Mühe.

    Viele Grüße
    Oskar
    Zuletzt geändert von Muckl-Löi; 16.11.2021, 15:58.
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo,

    ich weiß nicht, ob das bei der Suche (z.B Beruf) hilft:

    Decker, Karl
    Steinarbeiter
    Herbert-Härtel-Straße 8
    Striegau

    Quelle: Einwohnerbuch für den Stadt- und Landkreis Schweidnitz mit allen Gemeinden einschl. der Städte Striegau und Freiburg i.Schl. 1942

    Weitere Personen mit dem FN Decker in Striegau 1942
    Erich, Schrankenwärter
    Martin, Architekt
    Max, Rentner

    liebe Grüße
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 16.11.2021, 17:22.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3320

      #3
      und im AB Striegau 1933 gab es die obengenannten auch schon:

      Decker auf AB-Seite 65 im Bild 72

      Karl, Arbeiter, Kirchstraße 3
      Max, Arbeiter, Ziganstraße 6
      Erich, Bahnarbeiter, Kirchstraße 7
      Martin, Architekt, Ziganstraße 5

      Gruß
      Reiner
      Zuletzt geändert von ReReBe; 16.11.2021, 17:59.

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo,

        ähnliche Namen finden sich auch 1937 (Blatt 47)

        Max, Rentenemfänger, Ziganstr. 6
        Wilhelm, Tischler, Uferhäuser 11 (<-- der ist neu)
        Erich, Schrankenwärter, Kirchstr. 11
        Martin, Architekt, Promenade 5


        1925/1926
        Pauline, Schneiderin, Ziganstr. 6
        Max, Arbeiter, Ziganstr. 6
        Erich, Arbeiter, Kirchstr. 17

        Liebe Grüße
        Doro

        PS: Karl wird dort nicht aufgelistet.
        So wie es aussieht ist zumindest der Max kein einziges Mal (zw. 1933-1942) umgezogen.
        Dafür wurde Max zwischen 1933-1937 vom Arbeiter zum Rentner.

        Der Erich scheint entweder oft in der Kirchstr. umgezogen zu sein, oder die Hausnummer wurde zeitweise falsch aufgeschrieben (Bei der Übertragung von handschriftlich auf Schreibmaschine)
        17, 7 und 11.

        Bei den Einträgen von 1933 sind die gleichen Straßennamen (aber andere Hausnummern) schon sehr auffällig.
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 16.11.2021, 18:31.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Muckl-Löi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2015
          • 2921

          #5
          Hallo Kollegen,

          allerbesten Dank für Eure Informationen.
          Ja, richtig, Karl Decker war Steinmetz von Beruf.
          Die anderen Decker's muss ich noch zuordnen.

          Viele Grüße
          Oskar

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3320

            #6
            Hallo Oskar,

            bei ancestry gibt es diesen öffentlichen Stammbaum: https://www.ancestry.de/family-tree/...=successSource

            Erstellerin ist eine Kathrin Zeck.
            Man kann ihr über ancestry eine Nachricht schreiben: https://www.ancestry.de/community/pr...0-000000000000

            Zu Karl Decker ist u.a. folgendes vermerkt:

            Geburt
            Karl Decker wurde am 22. November 1902 in Schlesien, Polen, als Kind von Emma Decker Dülsner (29 Jahre alt) und Max Decker (33 Jahre alt) geboren.

            Geburt einer Tochter
            Seine Tochter Margarete Maria (Krebs) wurde am 2. September 1939 in Schlesien, Polen, geboren.
            Sie starb am 8. April 2020 in Scheßlitz, Bayern, im Alter von 80 Jahren.
            Keine bekannten Kinder.
            Anmerkung: Sie war wohl eine verheiratete Krebs.

            Tod
            Karl Decker starb am 21. Juni 1971 in Scheßlitz, Bayern, im Alter von 68 Jahren.

            Das müsste doch Dein Karl Decker sein.
            Vielleicht ist Kathrin Zeck ja mit ihm verwandt?

            Gruß
            Reiner

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2530

              #7
              Hallo Reiner,

              das ist ein toller Fund. Also könnte der Max den wir in den ABs fanden der Vater sein.
              Dann frage ich mich: Wer ist Pauline D. Schneiderin (1926)?" - gleiche Straße, wie Max.
              Die Oma vielleicht oder eine unverheiratete Schwester von Max?

              liebe Grüße
              Doro
              Zuletzt geändert von DoroJapan; 16.11.2021, 18:45.
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • Muckl-Löi
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2015
                • 2921

                #8
                Hallo Reiner,

                einfach Spitze! Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen.
                Da hat es aber zumindest noch einen Sohn gegeben.
                Soweit ich mich jetzt erinnere, hatte er den Vornamen Karl-Heinz.

                Viele Grüße
                Oskar

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2530

                  #9
                  Hallo,

                  hm...ich hatte doch heute was von einem Karl-Heinz Decker gelesen und dachte na das könnte doch ein Sohn von Karl sein.

                  Karl-Heinz Decker Kaminsanierung. Annastr. 7, 96117 Memmelsdorf
                  sowie den
                  Stephan Decker Kaminsanierung, Hinterer Abtsberg 8, 96117 Memmelsdorf.

                  Weiterhin, etwas Größer, aber immer noch in der Nähe, es tauchen die gleichen Namen wie schon in Memmelsdorf auf
                  Kontakt

                  Ich finde, dass ein Steinmetz ganz gut zur Kaminsanierung passt.
                  Also Weitergabe der Fähigkeiten/Interessen an den Sohn.

                  liebe Grüße
                  Doro
                  Zuletzt geändert von DoroJapan; 16.11.2021, 19:01.
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  • Muckl-Löi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.03.2015
                    • 2921

                    #10
                    Hallo Doro,

                    besten Dank für den Hinweis, ich werde die Spur aufnehmen.

                    Viele Grüße
                    Oskar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X