Rachner - Ich komme absolut nicht weiter!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffiGe
    Benutzer
    • 15.07.2021
    • 79

    Rachner - Ich komme absolut nicht weiter!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1867/1874
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau Land
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Genology.net, Stadtarchiv Breslau
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Nach Todeneinträgen im KB St. Salvator, KB Domslau und im KB Elisabeth nachgesehen. Des Weiteren die Register vom StA Breslau Land und StA Domslau durchsucht.



    Ihr Lieben,

    ich komme mit meinem Ehepaar Nuß/Rachner nicht weiter. Ich gebe langsam auf.

    Es geht um die Sterbeeinträge bzw. Sterbeurkunden (falls beide in der Standesamtzeit, ab 1874-1876, verstorben sind). Für die genauen Geburtsdaten fehlen die Kirchenbücher.

    Hier kurz der Lebensweg:

    Ehefrau: Ernestine Rachner geb. Nuß:

    Mutter: Unbekannt
    Vater: Johann Gottlieb Nuß aus Klein Bresa
    evangelisch
    * ca. 1839 Neudorf Kr. Strehlen
    ~ ….
    oo 12.08.1860 Breslau, evgl. KB St. Salvator 66/1860 mit Johann Carl Gottfried Rachner
    +

    Berufe:

    Wohnorte:
    1860 - Neudorf
    1862 - Neudorf
    1864 - Neudorf
    1866 - Breslau, Schweidnitzer Straße 7
    1867 - Breslau, Schweidnitzer Straße 7
    1874 - Breslau, Oderstr. 14 H II (noch unbestätigt)

    Zwei Geschwister (Ernst und Caroline Nuß) habe ich gefunden, beide kommen lt. Taufeinträgen der Kinder von Rachner/Nuß aus Klein Bresa und hier gibt es leider keine Kirchenbücher. Bei einer Taufe taucht eine Louise Nuß aus Gabitz auf, bei ihr bin ich gerade dran, ihren Lebensweg zu finden. Eine Dorothea Nuß geborene Hanke ist die 2. Tochter des Johann Gottlieb Hanke aus Klein Bresa.


    Ehemann: Johann Carl Gottfried Rachner:

    Mutter: Maria Elisabeth Rachner geb. Meier (ca. 1795-01.06.1860 in Kreiselwitz)
    Vater: Gottlieb Carl Rachner aus Kreiselwitz (ca. 1791-10.04.1856 in Kreiselwitz)
    evangelisch
    * 15.06.1834 Kreiselwitz
    ~ 22.06.1834 Domslau, evgl. KB 60/1834
    oo 12.08.1860 Breslau, evgl. KB St. Salvator 66/1860 mit Ernestine Nuß
    +

    Berufe:
    1860 - Dienstknecht in Neudorf
    1865 - Kärner
    1867 - Marstallkärner
    Wohnorte:
    1860 - Neudorf
    1862 - Neudorf
    1864 - Neudorf
    1866 - Breslau, Schweidnitzer Straße 7
    1867 - Breslau, Schweidnitzer Straße 7


    Aktuell kümmere ich mich um Louise Nuß aus Gabitz.

    Meine Frage: Wie und wo könnte ich noch die Sterbedaten von dem Ehepaar Rachner/Nuß finden?

    Lg
    Zuletzt geändert von SteffiGe; 10.11.2021, 15:46.
  • dany1903
    Benutzer
    • 29.08.2022
    • 13

    #2
    Hallo Steffi, deine Post ist schon lange her, aber ich versuche es trotzdem noch, ich habe auch versucht meine Rachner Linie zu verfolgen, was echt nicht einfach ist. Die Namen sind irgendwie alle ähnlich oder varianten .

    Aber das habe ich bisher rausbekommen


    Johann Gottlieb Rachner
    ca. 1791 Breslau, Schlesien, Preußen, Deutschland
    10. Apr. 1856(mit ‎~65‏ Jahren) Kreiselwitz, Breslau, …

    verheiratet mit

    Maria Elisabeth Meier
    Ihre Direkte Vorfahrin
    1794 Breslau, Schlesien, Preußen, Deutschland
    1. Jun. 1860(mit ‎~66‏ Jahren) Kreiselwitz, Breslau

    --> Sohn (wohl ein Bruder von deinem Johann Carl Gottfried Rachner):

    Johann Karl Gottlieb Rachner
    *21. Sept. 1837 Zimpel, Breslau
    +8. Jan. 1907(mit 69 Jahren) Breslau-Guentherbrü.

    verheiratet mit

    Maria Theresia Michalke
    25. Aug. 1838 Pirschen/Trebnitz
    31. Mai 1907(mit 68 Jahren) Breslau-Guentherbrü.

    --> Sohn

    Karl Paul August Rachner
    *11. Aug. 1877 Zimpel, Breslau
    +20. Okt. 1943(mit 66 Jahren)

    verheiratet mit

    Luise Steinert
    *unbekannt TBC in den Kriegsjahren
    +vor 1940

    -->Tochter (mein Großeltern)

    Elfriede Luise Helene Rachner
    *12. Feb. 1903 Friedewalde
    +1987 (mit ‎~84‏ Jahren) Melsungen

    verheiratet mit

    Karl Hans Heinrich Tölle
    *25. Mai 1911 Hannover
    +vor 1946 Im 2. Weltkrieg verschollen



    Bis zum Ehepaar Michalke/Rachner bin ich mir ziemlich sicher. davor kann ich auch falsch liegen. Vielleicht kannst von dem Zweig irgendwie auf dein Gesuchtes Ehepaar ableiten.
    Zuletzt geändert von dany1903; 16.01.2024, 14:49.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5842

      #3
      Also ich weiß ja nicht inwieweit du die KB bzw. Namensregister alle durch bist, aber

      Ernst Rachner, Marstallkärner
      * ~1831
      + 08.02.1866 KB St. Elisabeth 163/1866, Lungenschwindsucht
      [] 11.02.1866
      Wohnort: Schweidnitzer Straße 7

      Also wenn das nicht der Gesuchte Johann Carl Gottfried Rachner, wäre das schon großer Zufall. Vorname hin oder her...Adresse, Beruf und grob das Geburtsjahr passen.

      Ansonsten sollte man auch die Kinder Rachner-Nuss nicht außer Acht lassen und z.b. deren Heiraten oder Sterbedaten suchen. Eventuell findet man in deren Einträögen Hinweise zu den Eltern (ob bereits verstorben, ob die Mutter neu geheiratet hatect. pp.).

      Hier noch ein verstorbenes Kind - es soltle sich um den Johann Gottfried Ernst Rachner handeln (Taufe St. Elisabeth 1866)

      Ernst Rachner
      * Nov. 1866
      + 25.03.1867 KB St. Elisabeth 340/1867
      [] 29.03.1867
      Wohnort: Schweidnitzer Straße 7


      Update:
      Ah, moment, ich hab mich eben erst erinnert das wir das Thema Rachner schonmal hatten...da hatte ich auch mal eine Übersicht gebastelt, weil man sonst bei den Zusammenhänge nicht mehr durchsieht und falsch abbiegt - z.b. ist der 1866 verstorbene nicht der Gesuchte, wie ich vorhin annahm. Bitte bei deinen Themen wo schon im Forum Vorarbeit geleistet wurde, verlinken. Sonst verplempern die Helfenden unnötig Zeit.

      Hier mal die Rachner Übersicht (mit dem damaligen Stand):
      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hey, meine Ahnenforschung betreibe ich zusammen mit meiner
      Zuletzt geändert von sonki; 15.01.2024, 21:58.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      Lädt...
      X