Unvollständige Urkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BeEnkel
    • Heute

    Unvollständige Urkunde

    Hallo Forscher und Forscherinnen,
    heute habe ich mal eine ungewöhnliche Bitte.
    Ich habe von einem netten Helfer mal die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern Wilhelm Faulhaber und Bertha Klitscher bekommen, aber leider habe ich erst heute bemerkt, das es nur eine Hälfte dieser Urkunde ist.
    Sie haben in Hohenborau gewohnt und haben in Carolath geheiratet. Leider weiß ich aber nicht wo ich nach dieser Urkunde suchen soll und wollte fragen,
    ob mir jemand helfen kann und evtl. weiß, wo ich suchen kann????

    Den Teil den ich habe, habe ich mal angehängt.
    Wäre sehr nett von Euch.
    Sende auch gerne Daten, die ich habe insofern, solche gebraucht werden.

    Viele Grüße von Bernd
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3313

    #2
    Hallo Bernd

    Bei Ancestry gibt es den Scan vom Nebenregister.

    Das Staatsarchiv Grünberg hätte aber noch den entsprechenden Band des Hauptregisters (Signatur hier) mit möglichen Randvermerken. Einen Scan könnte man per E-Mail bestellen.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 03.11.2021, 21:39.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Trauzeugen waren ein Forstarbeiter Kunert und ein Pferdeknecht Wieczorek, beide aus Hohenborau.

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • BeEnkel

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
        Hallo Bernd

        Bei Ancestry gibt es den Scan vom Nebenregister.

        Das Staatsarchiv Grünberg hätte aber noch den entsprechenden Band des Hauptregisters (Signatur hier) mit möglichen Randvermerken. Einen Scan könnte man per E-Mail bestellen.

        Gruss, Ronny
        Guten Morgen Ronny,
        vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe mal geschaut und muss sagen, ich komme da schlecht klar, denn ich habe geschaut und nichts gefunden. Die Hochzeit war 1893.
        Wie muss ich das machen?

        Gruß Bernd

        Kommentar

        • BeEnkel

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Trauzeugen waren ein Forstarbeiter Kunert und ein Pferdeknecht Wieczorek, beide aus Hohenborau.

          Grüße

          Thomas
          Guten Morgen Thomas,
          jetzt bin ich aber überrascht. Wo hst Du die Namen her?
          Aber nett von Dir mir zu antworten und vielen Dank auch.

          Gruß Bernd

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Zitat von BeEnkel Beitrag anzeigen
            jetzt bin ich aber überrascht. Wo hst Du die Namen her?
            Wie oben geschrieben bei Ancestry online zu finden die Unterlagen.
            Schick mir mal per PN deine Mailadresse dann sende ich es dir zu.
            Gruß Oliver
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            • BeEnkel

              #7
              Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
              Wie oben geschrieben bei Ancestry online zu finden die Unterlagen.
              Schick mir mal per PN deine Mailadresse dann sende ich es dir zu.
              Gruß Oliver
              Vielen Dank Oliver,
              mache ich

              Kommentar

              Lädt...
              X