Reise nach Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlfriedrich
    • Heute

    Reise nach Breslau

    Da mich das Thema aufgrund meiner eigenen Vorfahren interessiert, möchte ich es mal anstoßen.

    Breslau ist ja wegen seines Staatsarchives, aber auch wegen der Sehenswürdigkeiten sicherlich sehr beliebt bei Ahnenforschern.

    Wer von Euch war schon mal dort und kann hier Tipps geben ?

    Wo kann man übernachten, wie lange sollte man bleiben, findet man sich auch ohne Polnischkenntnisse in der Stadt zurecht etc. ?

    Und vielleicht gibt es ja die eine oder andere Attraktion, die man unbedingt gesehen haben muss ?
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Wenn es nach mir ginge, würde ich gerne mal hinfahren. Allerdings ist mein Mann nicht davon begeistert. Hat immer noch angst, man könnte ihm das Auto klauen.
    Das könnte auch in Deutschland passieren, ist meine Meinung. Daher plane ich derzeit nicht nach Breslau zu fahren.

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4497

      #3
      Reisen nach Breslau

      Zitat von rolo
      Ich habe auch von den Banden aus Polen gehört, die Autos klauen. Aber natürlich passiert das in Deutschland auch. Und man muss ja nicht mit dem Auto anreisen, es gibt doch die Bahn, und nach Breslau bestehen sogar Direktverbindungen. Ich bin allerdings unschlüssig, weil ich niemand wüsste, der mit mir dorthin reist, und alleine ist es vielleicht zu langweilig.

      Hallo Rolo,

      Das mit der Bahn ist interessant. Die gibt es bei uns auch schon nicht mehr

      Gruß Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Ursula1950
        Benutzer
        • 25.06.2009
        • 34

        #4
        Hallo,
        ich würde gerne die Skepsis, die in den Beiträgen zu einer Reise nach Breslau direkt oder zwischen den Zeilen erscheint, etwas mindern.

        Meine Wurzeln sind in Schlesien (Trebnitz und Kreis Strehlen) und ich war deshalb erstmals in 1991 in Trebnitz. Wir haben eine Nacht in Trebnitz verbracht. Mein Mann hat hat jene Nacht überwiegend am Fenster verbracht, um sich zu versichern, dass unser Auto noch vorhanden und unbeschädigt ist. Die darauffolgende Nacht verbrachten wir wieder in Deutschland (Finsterwalde). Die Tatsache, dass wir wieder in Deutschland waren ließ meinen Mann tief und fest schlafen. Unser Auto fanden wir nach der wohl verbrachten Nacht vor dem Hotel mit eingetretenen Rücklichtern.
        Im vergangenen Jahr haben wir unseren Urlaub in Polen verbracht. Anreise Strehlen-Breslau-Trebnitz. Dann weiter in die Masuren. Rückreise Danzig entlang der Ostsee nach Usedom. Unsere Erfahrungen waren durchweg positiv. Wir haben freundliche, hilfsbereite Menschen getroffen. Wir haben sehr gut gegessen. Das Preis/Leistungsverhältnis hat immer gestimmt. Als Weintrinkerin war ich allerdings benachteiligt. Mit Wein konnten die Polen, zumindest in den Lokalen, die wir aufsuchten, nicht umgehen. Erwähnen möchte ich noch, dass wir nichts gebucht hatten und wir hatten keine Probleme Unterkünfte zu finden. Man sollte sich allerdings in Schlesien in den größeren Städten nach Hotels umsehen. In ländlichen Gebieten, gibt es wenn überhaupt nur Pensionen. Die Vorstellung, dass unserem Auto etwas zustoßen könnte (10 Jahre alter Audi A6) hatten wir nie. Mit Autos, meistenteils jüngeren Modellen als unseres, scheinen die Polen gut versorgt zu sein. Wir sind auch ohne jegliche Sprachkenntnisse (abgesehen von "Guten Tag, Auf Wiedersehen, Bitte und Danke" sehr gut zurecht gekommen.

        Das angesprochene Reiseziel "Breslau" haben wir nur auf der Durchfahrt gesehen. Eine schöne große Stadt, in der es sicherlich noch einiges zu entdecken gäbe.

        Ich vermute, dass ich bezüglich meiner Forschungen über kurz oder lang nicht am Staatsarchiv Breslau vorbei kommen werde. Meine Vorstellung hierzu wäre: Mit einer organisierten Busreise dorthin zu fahren und mich aus den angebotenen Besichtigungsfahrten ins Umland auszuklinken um stattdessen die Zeit im Staatsarchiv zu verbringen (natürlich nach vorheriger Terminabsprache).

        Wäre das keine Möglichkeit ?

        Grüße

        Ursula

        Kommentar

        • stony
          Benutzer
          • 04.05.2009
          • 79

          #5
          Breslau

          Hallo rolo!



          Mal im Ernst, wir waren letztes Jahr in Breslau und Umgebung unterwegs. Es ist nichts schlimmes in dieser Woche passiert. Wir waren in zwei Dörfern in der Gegend um Striegau, haben in Striegau übernachtet.
          Vorgeplant haben wir nichts, sondern sind einfach dorthin gefahren.

          Die Hotels waren echt in Ordnung, die Leute freundlich und ja, sowohl im Hotel als auch im Archiv in der Pomorska und in der Uni versteht man dich.

          Mach dir also keinen Kopf und fahr hin. Das Kriminalitätsniveau ist in den Bereichen mit denen du Kontakt haben wirst auch nicht höher wie in Deutschland.

          Gruß Andre

          PS: Wir waren zwar im Februar da und es war kalt wie......... aber es gibt viele schöne Ecken da.
          Ich persönlich würde gerne noch einmal dorthin fahren, was leider momentan etwas weit ist

          Gruß aus dem sonnigen Athen

          Stony
          Gesucht:
          Steinbrecher in Klein Rosen, Pilgramshain;
          Kosin in Treblin/Pommern, Pilgramshain;
          Scholz in Standorf und Thomaswaldau;
          Hoch in Standorf und Thomaswaldau

          Kommentar

          • Marlies

            #6
            Reden wir von einer Reise nach Breslau oder von der evtl. Möglichkeit, sein Auto nicht mehr wiederzufinden? Kommt bitte zum Ausgangspunkt zurück!

            Marlies, die sonst das Thema schließen wird

            Kommentar

            • Emilia
              Benutzer
              • 29.11.2009
              • 78

              #7
              Hallo,
              ich bin vor 4-5 Jahren mit der Bahn nach Breslau gefahren, (Sparticket, für 39 Euro eine Strecke). In knapp einer Woche, was viel zu kurz war, habe ich eine tolle Stadt gesehen, war auf dem Standesamt um Kopien von Urkunden zu erhalten und im Staatsarchiv. Die Verständigung hat auch ohne polnisch gut geklappt. Leider war ein kirchliches Archiv in der Sommerzeit geschlossen.

              Das Schönste aber war, dass ich das Haus gefunden habe, wo mein Großvater gewohnt hat. Es gibt in Breslau Stadtpläne zu kaufen, sowohl mit polnischen, als auch mit deutschen Straßennamen. Man findet sich wirklich leicht zurecht. Ich werde bestimmt mal wieder hin fahren.

              Viele Grüße
              Maria-Anne

              Kommentar

              • Genealoge
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 1153

                #8
                Moin, ich war auch mal in Breslau. Mit dem Bus bei einem ZOB Reisebüro losgefahren für 80€ hin und zurück. Danach haben wir in einer Privatmietwohnung direkt am Staatsarchiv in der Stadtmitte gewohnt für eine Woche.

                Wszystkie nasze apartamenty i studia to samodzielne mieszkania, w pełni wyposażone, z kuchnią (lub aneksem kuchennym) oraz łazienką. Większość apartamentów położona jest w centrum Krakowa, w różnych lokalizacjach. Rezerwacja przez internet. Natychmiastowa


                Ist eine super Webseite, alles auf Deutsch, die Vermieter können meist auch alle Deutsch. Und wenn man sich einen guten Zeitpunkt raussucht und auch auf die Karte guckt, dann kann man exzellente Wohnungen für wenig Geld haben.

                MfG
                Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                Kommentar

                • SJMM
                  Benutzer
                  • 17.01.2010
                  • 95

                  #9
                  Ich war ebenfalls einmal in Breslau. Jedoch aus rein "touristischen" Motiven in Begleitung von zwei polnischen Freundinnen. Also gab es für mich keine Sprachbarriere. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass man sich in Breslau (aber auch in Danzig) sehr gut auf deutsche Touristen eingestellt hat.
                  Breslau ist eine wunderschöne Stadt, es gibt dort viel zu sehen und ich kann jedem nur empfehlen dort hinzufahren.
                  Und wer Angst davor hat, dass sein Auto geklaut wird, soll entweder mit der Bahn fahren oder bewachte Parkplätze aufsuchen. Letztere kosten zwar ein paar Zloty, sind jedoch an jeder Ecke zu finden und meines Wissens sicher.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X