Neudorf - Welches nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffiGe
    Benutzer
    • 15.07.2021
    • 76

    Neudorf - Welches nun?

    Hey,


    ich bin derzeit dabei sämtliche Taufeinträge zu übersetzen, um neue Hinweise zu erfahren.

    Die Familie Nuß scheint aus dem Kreis Neudorf zu kommen. Aber wie woher ich, welches Neudorf das richtige ist?

    Ernestine geb. Nuß hat lt. den Taufeinträgen ihrer Kinder, zwei Geschwister (Ernst und Caroline), welche aus Neudorf kommen. Und ich möchte nun nachsehen, ob ich zu der Familie Nuß etwas in Neudorf finden kann.

    Bei Christoph-www gibt es ja sehr viele und das überfordert mich ehrlich gesagt.

    Die Taufeinträge, der Kinder von Ernestine geb. Nuß aus Neudorf, fand ich 3x im St. Salvator und 1x im St. Elisabeth. Alle sind Evgl.

    LG
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    #3
    Hallo Steffi,

    beim zweiten Eintrag, wie heißt denn der Ort der unter deinem Eintrag steht?
    Wenn du dass herausbekommst, dann weißt du auch auch welches Neudorf es ist. Leider kann ich den Ort nicht entziffern.

    So wie es ausschaut muß ja irgendwo um Breslau sein.


    VG

    Peter

    Edit:

    Ich vermute mal, dass es dieses Neudrof ist.


    In dem einen Eintrag stand etwas von Klein Bresa, ist der selbe Kreis.


    Sind beide Orte um Breslau herum.
    Zuletzt geändert von Sedulus; 18.10.2021, 11:09.
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #4
      Hallo,

      sh https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=156916

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • SteffiGe
        Benutzer
        • 15.07.2021
        • 76

        #5
        Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
        Hallo Steffi,

        beim zweiten Eintrag, wie heißt denn der Ort der unter deinem Eintrag steht?
        Wenn du dass herausbekommst, dann weißt du auch auch welches Neudorf es ist. Leider kann ich den Ort nicht entziffern.

        So wie es ausschaut muß ja irgendwo um Breslau sein.


        VG

        Peter

        Edit:

        Ich vermute mal, dass es dieses Neudrof ist.


        In dem einen Eintrag stand etwas von Klein Bresa, ist der selbe Kreis.


        Sind beide Orte um Breslau herum.

        Der Ort nennt sich Dürrgay
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sedulus
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2018
          • 1039

          #6
          Moin.

          Okay! Komischer Namen.
          Meyers Gazetteer konnte jetzt auch nicht sonderlich viel mit anfangen.

          Aber ich denke mal dass es so ist wie sagte.

          Drück dir die Daumen.

          Gruß
          Peter
          Auf der Suche nach den Familien

          Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

          in Schlesien, und den Familien

          Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

          im Sudetenland.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5637

            #7
            Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
            Meyers Gazetteer konnte jetzt auch nicht sonderlich viel mit anfangen.
            Weil der Ort auch Dürrgoy heißt und nach 1904 bereits in Breslau eingemeindet war, und daher vermutlich deswegen im Gazetteer dann nicht auftaucht. Quelle vom Gazetteer ist das Buch von 1912.
            Zuletzt geändert von sonki; 19.10.2021, 08:08.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • SteffiGe
              Benutzer
              • 15.07.2021
              • 76

              #8
              Das Neudorf ist ja in der Nähe von den anderen Ortschaften (Gabitz, Höfchen, Krietern, Kreiselwitz) meiner bisherigen Vorfahren, weshalb ich mir erstmal die Bücher von St. Salvatore und von Domslau nochmal ansehe.

              Dann die Bücher von Neumarkt, wobei diese nicht existieren. Klein Bresa schaute ich bereits nach. Ich schau nachher nochmal in Ruhe nach.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5637

                #9
                Also falls hier noch immer Unklarheit besteht. Das genannte Neudorf ist das Neudorf was seit 1868 in das Stadtgebiet Breslau eingemeindet wurde. Aber auch davor waren die gleichen Breslauer Kirchen zuständig. Im Kreis Neumarkt brauchst du da also für das hier relevante Neudorf nicht schauen - der hat hiermit nix zu tun und ist viel zu weit weg. (das Neudorf im Kr. Neumarkt ist nur ne Namensgleichheit)
                Im Link von Kasstor befinden sich mehrere Karten wo dies sehr deutlich wird. Das damalige Dorf Neudorf ist schon sehr lange völlig in der Stadt aufgegangen.

                Die Familie Nuss lebte irgendwann in Neudorf, aber bei der Heirat Rachner/Nuss steht ja zum Vater etwas von Klein-Bresa (wenn ich mich richtig erinnere). D.h. Nuss-Geburten der gesuchten Personen wirst du vermutlich eher in Klein-Bresa finden (afaik evg. nichts erhalten - zuständig war Markt Bohrau). Es gibt noch ein Klein-Bresa im Kr. Neumarkt, aber ich schätze die Wahrscheinlichkeit höher ein, das es sich hier um das im Kr. Strehlen handelt. Aber das ist eher so ein Gefühl. Bleibt der potentielle Tod der E. Rachner geb. Nuss (bzw. ihrer Schwestern) im Bereich Neudorf oder allgemein in Breslau (falls sie nicht wieder rausgezogen sind). Die evg. KB der Salvator-Kirche sind aber leider nur bis 1870 erhalten - das ist schonmal problematisch. Aber du musst halt erstmal herausfinden wo die ganzen Familien hingezogen sind (bsp. über Adressbücher von Breslau&Vororte). Oder bei Ancestry/Familysearch auf gut Glück die Namenssuche testen. Ohne sich vorher in Ruhe alte Karten und potentiell wechselnde Zuständigkeiten anzuschauen, ist das sonst nur ein Stochern im Nebel.
                Zuletzt geändert von sonki; 19.10.2021, 19:26.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • SteffiGe
                  Benutzer
                  • 15.07.2021
                  • 76

                  #10
                  Hey,


                  vielen Dank für deinen Rat.

                  Ich werde zu jeder Person erstmal ein Profil erstellen, worin ich die Wohnorte anhand der Adressbücher/Urkunden eintrage.

                  Sonst wird es tatsächlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

                  LG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X