Vertriebenentransporte 1946 aus Schweidnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Liebe Eva-Maria,

    ganz vielen Dank für deine Worte.

    Diesen Satz von dir finde ich sehr einfühlsam:
    Das Einschulungsbild ist übrigens ganz süß und sogar mit Schultüte.Man sieht,daß man sich sehr um den kleinen Jungen gekümmert hat.

    Ja, da mein Vater im Krieg als vermisst galt, haben mich meine Oma und mein Opa aufgezogen, weil meine Mutter als Kriegerwitwe arbeiten mußte.

    Der Dank des Vaterlandes ...
    Zuletzt geändert von Saure; 30.10.2021, 23:49.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #17
      Lieber didirich,

      auch dir ganz vielen Dank für deine Worte.
      Ja, damals zählten noch andere Werte.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Nun habe ich weitere Informationen erhalten.

        Ein Transport soll am 28.08.1946 aus Schweidnitz in die SBZ,
        und weiter nach Bloischdorf in Brandenburg gegangen sein.

        Ein Transport soll am 10.10.1946 aus Schweidnitz in die SBZ,
        und weiter nach Werdau in Sachsen gegangen sein.

        Es wäre sehr schön, wenn mir jemand schreiben könnte, woher ich für diese Transporte die Namenslisten bekommen könnte.

        Ich weiß, es wird schwierig sein, weil diese Transporte nicht über das Lager Mariental in die britische Zone gingen.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4733

          #19
          Hallo Dieter,

          wie bereits (mehrfach?) vorgeschlagen sollte es Namenslisten auf polnischer Seite geben.
          Siehe den Bestand Państwowy Urząd Repatriacyjny - Oddział Wojewódzki we Wrocławiu i Oddziały Powiatowe (82/345/0) auf szukajwarchiwach. Die Akteneinheiten 1211-2102 enthalten Einwohner- und Transportlisten. Für den Kreis Schweidnitz musst du dir die Serie 8.21 ansehen. Da sind mehrere Transportlisten dabei (natürlich nicht online).

          LG,
          Michael
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #20
            Hallo Michael,

            wieder einmal vielen Dank für Deine Hilfe.

            henry schreibt auch:
            'Transporte nach SBZ gingen über den Grenzdurchgangspunkt Frankfurt an der Oder.
            Transporte in die westliche Besatzungszone gingen durch Tuplice/ Forst.'
            Zuletzt geändert von Saure; 17.11.2021, 17:30.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Owl_Mountains
              Benutzer
              • 31.03.2022
              • 14

              #21
              Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
              Hallo Dieter,

              wie bereits (mehrfach?) vorgeschlagen sollte es Namenslisten auf polnischer Seite geben.
              Siehe den Bestand Państwowy Urząd Repatriacyjny - Oddział Wojewódzki we Wrocławiu i Oddziały Powiatowe (82/345/0) auf szukajwarchiwach. Die Akteneinheiten 1211-2102 enthalten Einwohner- und Transportlisten. Für den Kreis Schweidnitz musst du dir die Serie 8.21 ansehen. Da sind mehrere Transportlisten dabei (natürlich nicht online).

              LG,
              Michael
              Hallo Michael,

              ich habe mir die Seiten gerade angeschaut und auch eine Serie zum Kreis Reichenbach (Eule) gefunden. Kannst du mir sagen, ob der Landkreis Breslau auch unter Wroclaw geführt wird/wurde oder eine andere Bezeichnung hat?

              Vielen Dank im Voraus
              Gruß Nils

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4733

                #22
                Zitat von Owl_Mountains Beitrag anzeigen
                Ich habe mir die Seiten gerade angeschaut und auch eine Serie zum Kreis Reichenbach (Eule) gefunden. Kannst du mir sagen, ob der Landkreis Breslau auch unter Wroclaw geführt wird/wurde oder eine andere Bezeichnung hat
                Hallo Nils,

                ich habe leider keinerlei Erkenntnisse dazu. Es gibt bisher kein vollständiges Verzeichnis oder Standardwerk zu diesen Unterlagen, das hier weiterhelfen könnte. Hier müsste wirklich jemand mal vor Ort im Archiv alle relevanten Bestände durchsehen und inventarisieren. Ein anderer Benutzer konnte aber zumindest feststellen, dass diese Unterlagen für Teile Südschlesiens nicht überliefert wurden.

                LG,
                Michael
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                Lädt...
                X