Einwanderer aus Niedersachsen nach Oberschlesien - Thomas Henne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suchender2021
    Benutzer
    • 21.07.2021
    • 54

    Einwanderer aus Niedersachsen nach Oberschlesien - Thomas Henne

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: unbekannt
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Vermutlich Klein Schimnitz
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google, Family Search, Kirchenbücher...
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Noch keine


    Hallo zusammen,

    paralle zur Suche der Vorfahren (Kolonisten) seiner Frau suche ich auch die Herkunft von Thomas Henne, dem Vorfahren in väterlicher Linie meiner Frau. Thomas Henne hat in Schlesien und Klein Schimnitz 1822 geheiratet (https://www.familysearch.org/ark:/61...K-M?cat=356831) und ist somit vermutlich um 1798 geboren. Sein Sohn Anton Henne ist auch dort geboren. Die Familie ist dann zwischen 1843 und 1848 nach Pawonkau umgezogen, und von dort ist der Stammbaum dann lückenlos belegt und hat bis zu meinem Schwiegergroßvater dort gelebt.

    Gestorben ist Thomas Henne in 1866 in Morgenroth (Ruda Śląska), mir liegt der Auszug aus dem Register vor, der den Zusammenhang belegt ("Häusler aus Pawonkau").

    Seine Geburt bzw. sein Geburtsort und auch der Name seiner Eltern ist nirgendwo belegt. Ein Eintrag in FamilySearch zu einem "Paul Hannetzky" aus Groß Stein (ca 12km weg) als Vater fand ich sehr weit hergeholt ohne Belege (allerdings kommt Thomas Hennes Frau wohl aus Kupferberg in der Parochie Groß Stein...).

    Laut meinem Schwiegervater, der auch etwas Genealogie betreibt hat einer seiner Onkel (verstorben) immer betont, daß die Familie einst aus Deutschland (er meinte Niedersachsen) nach Schlesien eingewandert sei. Laut Geogen findet sich in Süd-Niedersachsen (Northeim und Göttingen) tatsächlich ein Henne-Nest.

    Gibt es Auswandererlisten von Niedersachsen nach Schlesien (z.B. nach dem 30-Jährigen Krieg?) oder sonst eine realistische Chance, Auswanderer zu finden, ausser Zufallsfunde? Ob Thomas Henne selbst oder seine Vorfahren die Einwanderer waren, ist ebenfalls unklar.

    Danke Euch!

    VG
    Christian
    Zuletzt geändert von Suchender2021; 11.10.2021, 13:30. Grund: Orthographie
    Suche:
    Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
    Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
    Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen
  • Bober
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2019
    • 307

    #2
    Hallo Christian,


    im Ortsfamilienbuch Leobschütz OS gibt es um 1631 eine Familie HENNE, siehe hier:




    MfG
    Bober

    Kommentar

    • Sneezy

      #3
      Hallo,
      hier sind zwei Namensverbreitungskarten des Namens Henne:

      Verbreitungskarten von Familiennamen erstellen




      Der Name ist im Landkreis Northeim in Niedersachsen am häufigsten. Die Vermutung, dass die Familie Henne in Oberschlesien ursprünglich aus Niedersachsen stammt, könnte also stimmen.
      Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2021, 17:40.

      Kommentar

      • Suchender2021
        Benutzer
        • 21.07.2021
        • 54

        #4
        Danke, die beiden Links helfen etwas, zeigen aber auch, daß es ggfs schon im 17Jhd "Hennes" in Oberschlesien gab, was dann die Suche nach einem Link zurück nach Niedersachsen nicht einfacher macht
        Suche:
        Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
        Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
        Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #5
          Hallo Christian,

          ich vermute, Du hast das Schminitzer KB durchgearbeitet: Thomas H. stammte nicht aus dem Ort UND ein anderer Henne findet sich vor 1822 auch nicht. Wie kommt Thomas also nach dort?

          Es wundert zudem, daß Franziska nicht mehr in Kupferberg lebte. Die kleine Kolonistenstelle ihrer Vaters konnte demnach keine größere Familie ernähren, so daß er Franziska nach auswärts in Dienste schickte.

          Die Befreiungskriege dauerten bis 1815, manche Einheiten blieben bis 1818 in Frankreich. Da Thomas um 1798 geboren sein soll, kann er schwerlich 1813 gegen Frankreich marschiert und dann 1818 als Abgänger vom Militär irgendwie im Kreis Oppeln 'hängengeblieben' sein - diese Möglichkeit scheidet also aus.

          Schiminitz war Teil der Herrschaft Proskau, die dem pr. König gehörte - bringt uns auch nicht weiter.

          Noch seltsamer ist ja, daß Thomas Anf. der 1840er nach Pawonkau ging, ist ja immerhin 50 km nordöstl. von Schiminitz! Das gehörte in den 1840er den Herren Busch und Steiner - auch keine Verbindung zur Herrschaft Proskau erkennbar. Dort erscheint Thomas als Gärtner, Freibauer und wird schl. bei seinem Unglück in der Zeche Morgenroth als Häusler aus Pawonkau erwähnt. Könnte man also die Archivalien zur Bauernbefreiung durchsehen - aber daß da sein Geburtsort angegeben wird, mag man bezweifeln.

          Vermutlich hast Du alle Taufpaten schon überprüft, da war kein Herr oder Frau Henne aus X dabei, richig?

          Bleibt eigentlich nur eine Umkreissuche rund um Schiminitz durchzuführen. Online findet man: Am 9.11.1795 heiratete Therese Henne in Raschau, Krs. Oppeln, einen Herrn Böhme. Raschau liegt etwa 10-12 km östl. von Schiminitz. Könnte also Thomas' Tante gewesen sein.

          Was ich noch fand:

          Anton Henne aus Pawonkau wurde zum 23. Infanterieregiment ausgehoben und mußte sich am 3.10.1856 in Gr. Strehlitz einfinden [Lublinitzer Kreisblatt 1856, Jg. 13, Nr. 37, S. 186].

          MfG
          Manni

          Kommentar

          • Suchender2021
            Benutzer
            • 21.07.2021
            • 54

            #6
            Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
            Hallo Christian,
            ...
            Vermutlich hast Du alle Taufpaten schon überprüft, da war kein Herr oder Frau Henne aus X dabei, richig?
            Korrekt, leider nichts, und alle aus dem Klein Schimnitz.

            Bleibt eigentlich nur eine Umkreissuche rund um Schiminitz durchzuführen. Online findet man: Am 9.11.1795 heiratete Therese Henne in Raschau, Krs. Oppeln, einen Herrn Böhme. Raschau liegt etwa 10-12 km östl. von Schiminitz. Könnte also Thomas' Tante gewesen sein.
            Woher hast Du denn diese Information? Das wäre nämlich schade, denn lt. christoph-www sind die kath. KB von Raschau... vernichtet :-(

            Was ich noch fand:

            Anton Henne aus Pawonkau wurde zum 23. Infanterieregiment ausgehoben und mußte sich am 3.10.1856 in Gr. Strehlitz einfinden [Lublinitzer Kreisblatt 1856, Jg. 13, Nr. 37, S. 186].

            MfG
            Manni
            Interessant, das werde ich mir mal anschauen! Danke für die vielen Informationen!

            Grüße
            Christian
            Suche:
            Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
            Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
            Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen

            Kommentar

            Lädt...
            X