Seidel Reinshain Kr. Freystein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mwrs56
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2011
    • 139

    Seidel Reinshain Kr. Freystein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo,
    wieder ein Ausreißer:


    SEIDEL Johann Christian * um 25.Apr. 1827 Reinshain + 02.Juni 1894 Lehnin ;

    oo mit RUDOLPH Christiane Wo Wann ?
    Eltern von Johann Christian: Johann Sigmund SEIDEL + Reinshain und Anna Marie SCHNEIDER.


    suche Daten zu Familie.
    Gruß Rüdiger
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    man fragt sich ja, wieso das unter Niedersachsen eingestellt ist.

    Taufe Johann Christian, vllt ja schon bekannt: https://photos.szukajwarchiwach.gov....72f219018c_max
    Die Mutter heißt lt Taufeintrag Schreiber und nicht Schneider.
    Der Kreis heißt Freystadt und nicht Freystein.

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.10.2021, 10:42.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 20016

      #3
      Es könnte ja auch Reinstadt im Kreis Freystein sein.
      Ich muss jetzt essen und schaue mal danach, ob und was ich von diesen Seidels habe.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • mwrs56
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2011
        • 139

        #4
        hallo Thomas,
        du hast Recht, flüchtigkeitsfehler von mir NS nicht Niedersachsen sonder Niederschlesien.

        Danke

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 20016

          #5
          Christian und Siegmund Seidel habe ich nicht in meiner Datei.
          Im Online-OFB Drehnow gibt es einen Siegmund Seidel, der einen 1814 geborenen Sohn Christian hatte. Ist aber erkennbar nicht das gesuchte "Paar".https://www.ortsfamilienbuecher.de/f...SEIDEL&lang=de
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.10.2021, 16:09.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • DoroJapan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2015
            • 2510

            #6
            Hallo,

            wie wäre es mit dem Eintrag?

            oo Nr. 6/1868 (16.Feb. 1868) Niwiska-Niebusch (ewang.) [heute: Niwiska (Zielonogórski)]

            Johann Christian Seidel, Arbeitsmann in Prüben, des weil. Siegismund Seidel, gewes. Großgärtner in Reinshain, nachgelassener 3. Sohn - Er 41 3/4 Jahre
            mit der Johanne Christiane Dreissig (geb. Rudolph), des weil. Johann Christian Dreissig, gewes. K... in Prüben, nachgelassene Witwe - Sie 45 Jahre


            Quelle: Duplicat des Trauungs-, Tauf- u[nd] Sterbe Registers bei der evangel[ischen] Kirche zu Niebusch
            Link: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6660430

            Würde doch passen, oder? Interessant Siegismund hatte noch zwei weitere Söhne.

            Entfernung auf der Karte um den Weg darzustellen, zwischen Reinshain und Niebusch. Weiterhin eine Karte, auf der auch Prüben verzeichnet ist.


            Da du evtl. noch einige Zeit in Reinshain zubringen wirst (Familie Schreiber).

            Hier der Weg zu den KBs von Weichau.
            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/ aufrufen
            In der Suche: "Akta metrykalne Wichów /Weichau/ - parafia ewangelicka" oder "Weichau"+Pradziad
            Dann erscheint: Wichów, Gemeinschaft Brzeźnica (Bestand ...)
            Aktenzeichen: 89/729/0
            Urkunde Typ: urodzenia = Geburten/Taufen, małżeństwa = Eheschließungen, zgony = Verstorbene

            Bruder von Johann Christian
            Taufe am 21. April 1822
            Ist aus dem Dorfe Altenau, des Einwohners Johann Siegemund Seydel von seiner
            Ehewirthin Anna Maria Scheibern am neunzehnten April dieses Jahres A-
            bends um sieben Uhr gebohrenders Knaeblein zur hiesigen Taufe gebraucht und den-
            selben den Nahmen Johan Carl beygelget worden.


            Aha...Seidel/Seydel aus Altenau!

            Ein möglicher Bruder von Johann Christian
            * und ~ Juli 1820
            Carl Siegemund, der Name von Vater ist auch Siegemund Seidel, aber es gibt 3 Unterschiede, daher könnte es ein Namensvetter sein.
            1. Weichau statt Altenau
            2. Beruf ist ein anderer "Erb..."
            3. andere Ehefrau Anna Elisabeth Arnole(in)?

            Kann natürlich sein, dass seine Frau Anna Elisabeth A. starb und er brauchte danach einen Tapetenwechsel...also Umzug von Weichau nach Altenau...
            Allerdings müsste sich der Sterbeintrag der Ehefrau zw. 30.07.1820-19.04.1822 finden lassen. Als Hinweis 1821 fand ich kein Kind von einem Siegemund Seidel. Korrektur: Der Sterbeeintrag müsste bis zum 21.11.1820 erfolgen. Darf der so früh schon wieder heiraten? Ohne Trauerjahr, oder gab es eine Ausnahme, wenn man einen Säugling zu versorgen hatte?

            Todeseintrag von ihr fand ich nicht im KB von Weichau. Vielleicht übersehen oder wo anders verstorben oder doch eine andere Seidel-Linie? Aber wann sonst hätte Siegemund seinen 3. Sohn bekommen, wenn 1823 schon der 3. Sohn geboren wurde, die Heirat aber erst 1820 war? Es gab ja nur die zwei Geburten, oder?
            Logisch wäre dann
            1820 - 1. Sohn / 1. Ehe
            - (keine Seidel Kinder im Jahr 1821)
            1822 - 2. Sohn / 2. Ehe
            1823 - 3. Sohn / 2. Ehe


            Eheschließung Seidel / Schreiber
            am 21. November 1820
            Johann Siegemund Seidel, zukünftiger Besitzer der väterlichen Großgärtner.... und Einwohner in Reinshayn eines Großgärtners in Reinshayn einziger Sohn erster Ehe.
            Mit Anna Maria Schreiber(n) [Ihr Vater wird nur als] eines Dreschgärtners in Reinshayn jüngste Tochter [genannt], Die dazu (zur Ehe) nötige Einwilligung bestätigte als Beystand Johann Heinrich Hunger Freigärtner in Neudorff - beide 30 J.

            Also müssten Johann Siegemund Seidel und seine Frau Anna Maria Schreiber lt. Eheschließung ca. 1790 geboren worden sein.
            Siegemund Seidel müsste vor dem 16.Feb.1868 (Ehe des Sohnes) verstorben sein.


            liebe Grüße
            Doro
            Zuletzt geändert von DoroJapan; 07.10.2021, 23:41.
            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2510

              #7
              Hallo

              Tod 30.10.1862: Anna Maria Seidel geb. Schreiber [Alter: 71 J. 9 M. 23 Tage, Witwe], Ehemann passt

              keine Ahnung ob, das noch wichtig ist
              Tod 1863 Seidel [Alt: 2 J. 6 M. 18 T.] Vater: Johann August Seidel Seite 26/38

              liebe Grüße
              Doro
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2510

                #8
                Jetzt bin ich verwirrt...es gibt doch zwei verschiedene S. Seidel, dass lässt sich gut aus den 2 nachfolgenden Sterbe-Einträge aus dem KB Weichau entnehmen:

                1846 starb die Gedingemutter Anna Elisabeth Seidel geb. Arnold (nicht Arnolein?) des weil. Sigismund Seidel, Schenker in Weichau...beredingt aber auf dem Reinshayner Kirchof. Alter: 63 J. 3. M.

                Das erklärt natürlich warum ich sie damals nicht in den Sterbeinträgen 1820 fand


                1845 zuletzt Gegingevater Sigismund Seidel in Weichau ... Kirchhof Weichau begraben. 81 Jahre (was für ein Altersunterschied zu seiner Frau...vorausgesetzt das ist der Schenker)
                * 1764

                Wir suchen ja den Herrn Seidel geboren 1790...bin die Sterbe-Jahrgänge im KB Weichau 1823 bis 1868 durch, der richtige war nicht zu finden.
                Wichtig: Die Jahre 1852 und 1853 fehlen. Vielleicht ist er in dem Zeitraum verstorben oder wo anders, oder doch übersehen?


                1824 Siegmund Seidels einziges Söhnchen zweyter Ehe Namens Carl Siegmund: Alter: 3 J., 7 M. 4 T. 20 Stunden und 15 Minuten (Mensch da nahm es aber jemand sehr genau).

                Das ist der Sohn von dem Alten Sigismund [*1764 - +1845] und der Anna Elisabeth Seidel geb. Arnold [/I] (Arnolein?...müsste dann nicht eigentlich Arnoldin heißen?) [*1783 - +1846]
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 14.10.2021, 01:28.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2510

                  #9
                  Ich muss noch was zu dem Johann Heinrich Hunger loswerden, welcher bei der
                  "Eheschließung Seidel / Schreiber am 21. November 1820" als Beistand dabei war.

                  Dessen Frau Anna Rosina Hunger geb. Schreiber verstirbt 1829 im Alter von 41 Jahren. Ist also sowas wie ein Verwandter!
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X