Welches polnische Standesamt für Gorkau , Kreis Strehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Punchy
    Benutzer
    • 31.08.2021
    • 12

    Welches polnische Standesamt für Gorkau , Kreis Strehlen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1914,1935,1937
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):ja




    Hallo zusammen ,
    Suche Geburtsurkunde meines Vaters, Oma und Heiratsurkunde meiner Großeltern,auf den jeweiligen Dokumenten was ich habe steht Standesamt Prauß, aber lt. meinen Recherchen ist der Verbleib unbekannt. Im poln. Standesamt Sobotka (Zobten am Berge , Zobten-Gorkau) sind wohl noch Unterlagen vorhanden. Wäre es ein Versuch wert das StA Sobotka anzuschreiben?
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5637

    #2
    Also sortieren wir doch mal, sonst endet das in einem Kuddelmuddel.
    Es gibt in Schlesien 2 Gorkau's - einmal im Kreis Strehlen/Nimptsch und eines im Kreis Schweidnitz/Breslau.

    Gorkau, Kreis Nimptsch/Strehlen:
    Zuständig war das Standesamt Prauss, der Verbleib der Unterlagen ist unbekannt, höchstwahrscheinlich Totalverlust.
    Evangelisch zuständig zu Prauss - scheinbar nur bis 1870 erhalten.

    Gorkau, Kreis Schweidnitz/Breslau:
    Zuständig war das Standesamt Zobten.
    Geburten 1880-1886, 1891-30.6.1938;
    Heiraten 1880-1937;
    Tote 1880-30.6.1938 im Landesarchiv in Berlin und somit auch bei Ancestry (allerdings Geburten nur bis 1905, da Datenschutz).

    Nachtrag:
    Geburten 1874-1883, 1885-1915;
    Heiraten 1874-1898, 1900-1936;
    Tote 1874-1877, 1879-1895, 1897-1934 im Staatsarchiv Breslau.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind als Mormonenfilm verfügbar.
    Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Zobten am Berge noch im poln. Standesamt Sobotka (Zobten am Berge):
    Geburten 1897-1934, 1936-1944;
    Heiraten 1897-1898, 1900-1921, 1924-1945;
    Tote 1897-1945.

    Quelle: http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html
    Zuletzt geändert von sonki; 14.09.2021, 13:09.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Punchy
      Benutzer
      • 31.08.2021
      • 12

      #3
      diese Kreise verwirren mich manchmal


      bei meinem Vater steht StA. Geburt : Prauß, Kreis Strehlen



      Heiratsurkunde meiner Großeltern habe ich nur die Info StA Prauss (ohne Kreisbezeichnung)



      und Geburtsurkunde meiner Oma weiss ich nur Geburtsdatum und Geburtsort: Gorkau ..



      Habe schon meine ganze Verwandschaft abtelefoniert aber kein weis etwas genaueres , hab immer den selben satz gehört: es wurde ja nichts erzählt von früher



      Oder ich versuche mein Glück und schreib einfach StA Zobten an entweder haben sie etwas oder nicht

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5637

        #4
        Na wenn da überall Prauss steht, war es das Gorkau im Kreis Strehlen/Nimptsch und da sieht es halt extrem schlecht aus mit erhaltenen Daten.

        Das Gorkau bei Zobten liegt ja woanders - da wirst du beim StA Zobten eher nix erreichen.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4737

          #5
          Hallo,

          da die Primärquellen ja leider vernichtet sind, muss man hier entweder auf Hinweise aus der erweiterten Verwandtschaft hoffen (oft finden sich ja doch noch alte Bilderalben, Stammbücher, Ahnenpässe oder Originalurkunden) oder aber sich den Sekundärquellen widmen. Von den Amtsgerichten Strehlen und Nimptsch sind immerhin 24 bzw. 31 laufende Meter Akten erhalten geblieben.


          Leider gibt es zu Ersterem wohl kein Online-Bestandsverzeichnis, aber du kannst mal beim Standesamt Nimptsch stöbern, ob da etwas Interessantes dabei ist.

          LG,
          Michael
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Punchy
            Benutzer
            • 31.08.2021
            • 12

            #6
            Danke ...da wede ich mal stöbern

            Kommentar

            • SonjaS
              Benutzer
              • 07.01.2012
              • 6

              #7
              Zobten-Gorkau

              Hallo Punchy,
              falls Du noch Informationen suchst, melde mich mal direkt bei mir, welche Familiennamen und Orte Du suchst. Ich habe mich recht intensiv mit Marxdorf, Floriansdorf und Gorkau befasst und kenne auch die Gegebenheiten vor Ort.

              Viele Grüße
              Sonja

              sonjastankowski@yahoo.de

              Kommentar

              • Punchy
                Benutzer
                • 31.08.2021
                • 12

                #8
                Hallo Sonja ,



                hab Dir / Ihnen gestern eine mail geschrieben



                LG Heike

                Kommentar

                • Christian Passon
                  Benutzer
                  • 31.03.2008
                  • 11

                  #9
                  Zitat von SonjaS Beitrag anzeigen
                  Zobten-Gorkau

                  Hallo Punchy,
                  falls Du noch Informationen suchst, melde mich mal direkt bei mir, welche Familiennamen und Orte Du suchst. Ich habe mich recht intensiv mit Marxdorf, Floriansdorf und Gorkau befasst und kenne auch die Gegebenheiten vor Ort.

                  Viele Grüße
                  Sonja

                  sonjastankowski@yahoo.de
                  Hallo Sonja,

                  vielleicht kannst du mir bei Floriansdorf weiterhelfen. Ich habe im Grunde nicht viel.

                  Mein Urgroßvater Paul PASSON wohnte ab ca. 1925 bis zur Vertreibung in Floriansdorf, 1923 wurde der Sohn Willy noch in Leuthen geboren, die Tochter Alma kam 1926 schon in Floriansdorf zur Welt, irgendwann dazwischen muss die Familie umgezogen sein. Das Adressbuch nennt die Hausnummer 41. 1927 kam dann noch Hedwig in Floriansdorf zur Welt, getauft wurde sie in Groß Mohnau.

                  In Floriansdorf sieht es mit Quellen ja eher mau aus, christoph-www nennt:

                  Floriansdorf (Tworzyjanow) Kreis Schweidnitz:
                  Evg. KB.: siehe Rogau-Rosenau.
                  ***
                  Kath. KB.: siehe Gross Mohnau.
                  ***
                  Standesamt: Heiraten, Tote 1938-1940 im Staatsarchiv Breslau, Bestand 82/2531/0.

                  Gross Mohnau = Groß Mohnau (Maniow Wielki) Kreis Schweidnitz, dann Kreis Breslau:

                  Kath. KB.: Taufen 1720-1793, 1852-1901; Heiraten 1827-1946; Tote 1824-1946 im Diözesanarchiv Breslau.
                  Hinweis: Das kath. KB. 1720-1920 ist bei Familysearch verfügbar.​

                  Möglicherweise gibt es bei den Toten Einträge zur Familie, die Großeltern haben meines Wissens mit im Haus gewohnt, evtl. sind sie bis zum Kriegsende verstorben. Meine Großtante erwähnte, dass die Oma in Zobten beerdigt lag - wobei ja Floriansdorf garnicht dahin gepfarrt ist...

                  Hast du noch sachdienliche Hinweise?

                  Viele Grüße
                  Christian (Passon)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X