Brieg / Großneudorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bangalter
    Benutzer
    • 09.09.2021
    • 77

    oha:

    Der Text, den Sie eingegeben haben, besteht aus 10116 Zeichen und ist damit zu lang. Bitte kürzen Sie den Text auf die maximale Länge von 10000 Zeichen.



    Konnte noch das Datum von Nemo [255] ändern. Das wars

    Jetzt muss wohl gesplittet werden. Aber wie am besten?


    edit: Ich lass mir was einfallen.
    Zuletzt geändert von Bangalter; 23.08.2022, 17:30.
    Schlesien um 1900: Karte (Gerne trage ich noch weitere Orte ein)
    Schlesien: Adam: Gross Neudorf (Brieg)

    Kommentar

    • Nemo63
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2017
      • 817

      Dann mach Teil 1 und Teil 2 daraus. Z. B. den zweiten Teil ab I.3 Johann Gottlieb Adam (*1771 - † 07.02.1837..........
      Zuletzt geändert von Nemo63; 23.08.2022, 17:51.

      Kommentar

      • Bangalter
        Benutzer
        • 09.09.2021
        • 77

        Teil 1 - 23.08.2022
        1. Christian Adam (Stammvater)
          1. Christian Adam (*1754 - † 14.11.1799), Bauer ∞ vor 1788 Anna Elisabeth Christiane Langwitz (*1761 - † 18.11.1801)
            1. Marie Elisabeth (*1792-) ∞ 06.11.1811 Trebeck
            2. Anna Rosina (~1793 -) ∞ 9.01.1822 G. Friedrich Pflegel
            3. Anna Maria (*1794 - † 20.03.1794)
            4. Samuel (*1794 - † 23.03.1794)
            5. Anna Maria (*1795 - † 1802)
            6. Anna Christina (*1798 - † 1800)


          2. Johann George Adam (*1770 - † 11.02.1837), Freigärtner Auszügler zu Groß Neudorf ∞ 24.11.1801 Agneta Wulschke (*1759 - † 31.01.1829), ∞ zwischen 1829 - 1834 Maria Elisabeth Fäske/Täske? (*1780 - † 18.08.1834) Gr. Neudorf, ∞ 25.9.1836 Johanne Christiane May, Dienstmagd
            1. Christian Gottlieb (*1795 hyp.) oo aufgeb. Apr/Mai 1816 Anna Rosina Raether, später in Tschöplowitz
              1. Samuel Adam (1818 - 17.02.1892) oo vor 1845 Marie Elisabeth Seidel (1821-13.12.1887)
                1. Christian Gottlieb (1845-24.09.1891) ledig
                2. Gottlob Adam (30.05.1849-) oo 21.11.1886 Luise Krügel (07.05.1863-)
                  1. Karl Adam (1887-)
                  2. Anna Bertha Adam (1889-1889)
                  3. Pauline Adam (1890-1890)
                  4. Emma Luise Adam (1891-)
                  5. Henriette Adam (1893.1959)
                  6. Anna Adam (1895-1895)
                  7. Paul Herrmann (1896-)

                3. Anna Rosina Adam (09.12.1852-) oo 10.03.1884 Johann Gottfried Adam (20.03.1856)
                  1. Emma Martha Adam (1885-)
                  2. Karl Wilhelm Adam (1887-) oo 04.10.1920 Emma Martha Richter (1888- )
                  3. Paul Herrmann (1889-)
                  4. Traugott Adam (1892-)
                  5. Anna Bertha (1895-)


              2. Christian Gottlieb Adam (1822 - 07.04.1895) oo Anna Rosina Nullmeier (1829-30.06.1888)
                1. Johann Gottfried Adam (20.03.1856-) oo 16.03.1884 Anna Rosina Adam (09.12.1852-)
                2. Gottlieb Adam (16.07.1862-) oo 28.05.1893 Pauline Starosta (15.01.1865-)
                  1. Karl Traugott Adam (1890-) oo 06.03.1918 Hedwig Anna Matzke (1893-)

                3. Johanna Luise Adam (25.12.1865-) oo 29.01.1893 Friedrich Wilhelm Peuker


            2. Johann George Adam (*17.07.1802 - † 16.03.1803)



        Zuletzt geändert von Bangalter; 23.08.2022, 18:57.
        Schlesien um 1900: Karte (Gerne trage ich noch weitere Orte ein)
        Schlesien: Adam: Gross Neudorf (Brieg)

        Kommentar

        • Bangalter
          Benutzer
          • 09.09.2021
          • 77

          Teil 2 - 26.08.2022
          1. Christian Adam (Stammvater)
            1. (Siehe Beitrag davor)
            2. (Siehe Beitrag davor)
            3. Johann Gottlieb Adam (*1771 - † 07.02.1837), Scheffelgärtner in der Rittersitzgemeinde Gr. Neudorf, oo vor 1803 Susanna Alex , Scheffelgärtner Ausgedingewittwe (ca. *1783 - † 1.8.1838) Gr. Neudorf
              1. Anna Rosina Adam (17.10.1803 - † 07.11.1855) ∞ 16.07.1828 Johann Friedrich Hoffmann ("der von seiner zweiten Frau geschieden")
              2. Marie Elisabeth Adam (*05.12.1805-) ∞ 19.02.1832 Christian Pannwitz, Kutscher
              3. Johann Gottlieb Adam, * ~1809 Trachhammer (Althammer, Kreis Trost), † 28.10.1885 Gr. Neudorf, Gärtnerstellenbesitzer (Gärtnerauszügler) (Freigärtner) (Scheffelgärtners) in Gr. Neudorf, ev., oo 08.11.1837, Maria Elisabeth Adam geb. Schweitzer *30.11.1816 † 05.08.1887 Gr. Neudorf (älteste ehelichen Tochter des Freigärtners und Zimmermanns George Friedrich Schweitzer in Groß-Neudorf)
                1. Carl Gottlieb Adam, (* 23.08.1838 Gr. Neudorf ~ 02.09.1838) oo 03.11.1863 mit Anna Rosina geb. Hain (* 21.12.1829, † n. 1892) verwitwete (Freigärtner Friedrich) Mücke, T. des Freibauern Johann Gottfried Hayn und Anna Maria geb. Huschke
                  1. Ernst Julius *29.12.1864 oo 10.01.1892 Marie Broda, *03.07.1870 in Mangschütz
                    [LINK]
                    1. Emma Pauline 03.04.1892 [LINK]
                    2. Fritz Karl *19.05.1893 [LINK]
                    3. Hermann Paul 05.10.1894 [LINK]
                    4. Bertha Luise *14.01.1896 [LINK]
                    5. Wilhelm Robert *04.11.1897 [LINK] vermutlich Verlustliste 1 Weltkrieg – vermisst
                    6. Max Gustav *20.12.1898 [LINK]
                    7. Paul Wilhelm *14.08.1903 [LINK]
                    8. Ernst Julius 14.08.1903 [LINK]

                  2. Karl Gottlieb Adam, * 23.5.1867 Gr. Neudorf, + v. 1912, Tagelöhner, später Häusler, oo 29.10.1892 Gr. Neudorf, Anna Rosina Melzer

                2. Anna Rosina Adam *29.12.1839 Gr. Neudorf, +30.07.1840 (Nachmittag 4 Uhr; Alter: 7 Monate, 2 Tage), † 2.8.1840
                3. Anna Rosina Adam *30. Juni 1841 Rittersitz Gr. Neudorf, + nach 18.10.1882) oo 26.11.1861 mit Gottfried Hain (* 31.10.1836, ~06.11.1836, +18.10.1882 [LINK]), S. des Johann Gottfried Hain und Anna Maria geb. Huschke
                4. Karl (Taufname) Johann Gottlieb Adam, *06. Feb. 1843 Rittersitz Anteil Groß Neudorf, † n. 1892, Gärtnerstellenbesitzer (Freigärtner) i. Gr. Neudorf, oo 1874 Johanne Bürkner
                  1. Karl Wilhelm *15.02.1875 [LINK] † 11.02.1875
                  2. Karl Wilhelm *14.03.1876 [LINK]
                  3. Emma Bertha *19.12.1878 [LINK]
                  4. Emma Selma *07.05.1883 [LINK]
                  5. Oswald *10.06.1888 [LINK]
                  6. Karl Reinhold *2x.09.1891 [LINK] - vermutlich Verlustliste 1 Weltkrieg - schwer verwundet.

                5. Maria Elisabeth Adam, *8. Juli 1845 Rittersitz Anteil Groß Neudorf, † 31.08.1928 Breslau, lebte 1892 in Breslau, Trebnitzerstr 34, verm. Dienstmädchen, Haushaltsgehilfin o.ä. ohne eigenen Hausstand ( später verheiratete ∞ 1874 - Gottfried Fritz Hanusa † 1898, Gastwirth, Trebnitzer Str. 34, Breslau [LINK]
                  1. (unehelich) Karl (Gottlieb) Adam, * 17.7.1866 Gr.Neudorf, Tagelöhner, später Häusler i. Gr. Neudorf, oo 21.2.1892 Gr. Neudorf, Anna Pauline Foerster, * 1.8.1869 Gr. Neudorf, uneheliche To. d. Anna Rosina Foerster, später oo Schüller i. Gr. Neudorf.
                    1. Paul Herrmann Adam *07.04.1892 - Gr. Neudorf - † 16.12.1879 [LINK]
                    2. Martha Selma Adam *19.10.1894 - Gr. Neudorf [LINK]
                    3. Ida Bertha Adam * 01.09.1896 - Gr. Neudorf [LINK]
                    4. Emma Else Adam *10.08.1898 - Gr. Neudorf [LINK]
                    5. Bertha Selma Adam *04.08.1901 - Gr. Neudorf [LINK]
                    6. Emma Gertrud Adam *10.12.1903 - Gr. Neudorf [LINK]
                    7. (Karl) Berthold Adam, * 9.6.1905 Gr. Neudorf [LINK]
                      1. Irmgard Adam, * 22.1.1930 Brieg
                      2. Wolfgang Berthold Adam, * 16.8.1937 Brieg
                      3. Gisela Klara Adam, * 10.7.1941 Brieg
                      4. Günther Lothar Adam, * 10.12.1943 Brieg, † 24.01.2016

                    8. Max Reinhold Adam *10.01.1907 - Gr. Neudorf [LINK]

                  2. (unehelich) Johanne Pauline *19.1.1869 Gr. Neudorf, ~25.1.1869, Mutter: Elisabeth Adam, Tochter des hiesigen Gärtner Gottlieb Adam

                6. Karoline Adam *8. Juli 1845 Rittersitz Anteil Groß Neudorf, weiteres bisher unbekannt
                7. Friedrich Wilhelm Adam *26.07.1847 (früh 9 Uhr), ~ 04.07.1847, V: Johann Gottlieb Adam, Frgt. Mutt Mar. Elisabeth gebh. Schweitzer, weiteres bisher unbekannt
                8. Johanna Pauline Adam, (19.07.1851 - † 05.07.1909 in Tarnowitz) jüngste Tochter des hiesigen Gärtner Auszüglers Gottlieb Adam, ∞ 26.05.1874 mit Friedrich Wilhelm Adolph in Breslau

              4. Christian Adam hyp. (*1811 oder *1816, † 19.06.1857), vor 1849 Karoline geb. Trompke (der 22. war das Beerdigungsdatum - 22. Juni 1857 Christian Adam, Freigärtner hierselbst, starb den 19.ej.m. Abends 8 Uhr an Lungenschwindsucht in Alter von 41 Jahren)
                1. Caroline Christiane *24.08.1847 Rittersitz Gr. Neudorf, ~5.09.1847
                2. Christian Samuel Adam *25.07.1849 Groß Neudorf
                3. Karl Gottlieb Adam ∞ Feb 1874 Anna Rosina Schönwitz
                  1. Anna Karoline *01.01.1875 [LINK] † 20.01.1875
                  2. Karl Wilhelm *26.03.1876 [LINK]
                  3. Anna Pauline *25.11.1877 [LINK]
                  4. Karl Gottlieb *03.09.1879 [LINK]
                  5. Karl Gottlieb *14.09.1881 [LINK]
                  6. Emma Bertha *14.09.1881 [LINK]



            4. (Siehe nachfolgenden Beitrag)

          Zuletzt geändert von Bangalter; 26.08.2022, 08:27.
          Schlesien um 1900: Karte (Gerne trage ich noch weitere Orte ein)
          Schlesien: Adam: Gross Neudorf (Brieg)

          Kommentar

          • Bangalter
            Benutzer
            • 09.09.2021
            • 77

            Teil 3 - 23.08.2022
            1. Christian Adam (Stammvater)
              1. (Siehe Beitrag davor)
              2. (Siehe Beitrag davor)
              3. (Siehe Beitrag davor)
              4. Gottlieb Adam hyp. (1773-) ∞ 04.02.1801 Witwe Anna Elisabeth Langwitz (1761-18.11.1801)
                1. Anna Elisabeth Adam (1801)
                2. Totgeburt Adam (1801-1801)


            Zuletzt geändert von Bangalter; 23.08.2022, 18:28.
            Schlesien um 1900: Karte (Gerne trage ich noch weitere Orte ein)
            Schlesien: Adam: Gross Neudorf (Brieg)

            Kommentar

            • Nemo63
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2017
              • 817

              Christian Adam (Stammvater)
              (1) Christian Adam (1754-14.11.1799), Bauer ∞ vor 1788 Anna Elisabeth Christiane Langwitz (1761-18.11.1801)
              (2) Johann George Adam (1770-11.02.1837), Freigärtner Auszügler zu Groß Neudorf ∞ 24.11.1801 Agneta Wulschke (1759-31.01.1829), ∞ zwischen 1829-1834 Maria Elisabeth Fäske/Täske? (1780-18.08.1834) Gr. Neudorf, ∞ 25.9.1836 Johanne Christiane May, Dienstmagd
              (3) Johann Gottlieb Adam (1771-07.02.1837), Scheffelgärtner in der Rittersitzgemeinde Gr. Neudorf, oo vor 1803 Susanna Alex , Scheffelgärtner Ausgedingewittwe (ca. 1783-1.8.1838) Gr. Neudorf
              (4) Gottlieb Adam hyp. (1773-) ∞ 04.02.1801 Witwe Anna Elisabeth Langwitz (1761-18.11.1801)
              Ich hab noch eine Hypothese: Ist Johann Gottlieb Adam (3) identisch mit Gottlieb (4)?
              Gottlieb (4) heiratet als Jungeselle 1801 eine Witwe, die im selben Jahr stirbt, dann nie wieder eine Spur von ihm, keine Kinder, keine weitere Heirat. Um 1803 heiratet Johann Gottlieb (3) irgendwo die Susanna Alex (seltsam nicht in Ujest (siehe Index Jakobswalde bei Geneteka).

              Außerdem erscheint es mir unwahrscheinlich, dass bei Christian, Johann George, Johann Gottlieb - ein vierter Junge nochmals Gottlieb getauft wird.

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
                Hypothese: Ist Johann Gottlieb Adam (3) identisch mit Gottlieb (4)?
                Gottlieb (4) heiratet als Jungeselle 1801 eine Witwe, die im selben Jahr stirbt, dann nie wieder eine Spur von ihm, keine Kinder, keine weitere Heirat. Um 1803 heiratet Johann Gottlieb (3) irgendwo die Susanna Alex.
                Ich denke du hast Recht,

                Als Susanna verstirbt, steht in ihrem Eintrag
                "verheiratet gewesen mit dem Scheffelgärtner Gottlieb Adam zu Groß Neudorf"

                Dann schauen wir uns mal die Taufen der Kinder an:
                • Anna Rosina 1803 = Gottlieb
                • Mar. Elisabeth 1805 = Gottb
                • Johann Gottlieb Adam = nicht prüfbar -> *ca. 1809 Trachhammer (Althammer, Kreis Trost)
                • Christian Adam = nicht prüfbar -> 1811-1816 (auch auswärts, Fam. 1815 erst wieder zurück in Groß Neudorf)


                Achso ich habe den Sohn nochmal überprüft, da können wir den "Johann" vor dem Gottlieb vermutlich auch streichen! Prüfen können wir es aufgrund seiner fehlenden Taufe leider nicht (siehe oben)

                In den Tauf-Einträgen der Kinder wird "Johann Gottlieb (C)" fast immer nur Gottlieb genannt.
                • Anna Rosina Adam 1839 und 1841 = Gottlieb
                • Johann Gottlieb 1843 = Gottlieb
                • Zwillingen Maria Elisabeth u. Karoline 1845 = Gottlieb
                  Ausnahmen:
                • Carl Gottlieb Adam 1838 = Johann Gottlieb (Johann wurde im Kirchenbucheintrag durchgestrichen!)
                • Friedrich Wilhelm 1847 = Johann Gottlieb


                Der Name taucht also wirklich nur bei Friedrich Wilhelm auf, also können wir davon ausgehen, dass der Name eigentlich nur Gottlieb lautet, weil er bei Carl Gottlieb auch wieder gestrichen wurde.

                ---
                Die Eheschließung war sicherlich schon 1802, denn beim Durchschauen unserer alten Beiträge - #104) fand ich: "1802 Johann George *17.07.,~ 18.07 / Patin: Susanna Adam, (Bäuerin) ... ist das Susanna geb. Alex?"

                Weil eine "andere" Susanna Adam hab ich auch nicht gesehen. Wer sollte es sonst sein?

                -------------

                Nachtrag: Christian Adam und Karoline Trompke Caroline Christiane *24.08.1847 Rittersitz Gr. Neudorf, ~5.09.1847
                Sie fehlt noch im Stammbaum, gerade erst im Kirchenbuch zum Rittersitz gefunden.
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 26.08.2022, 02:53.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • Bangalter
                  Benutzer
                  • 09.09.2021
                  • 77

                  Hallo,

                  klingt zumindest plausibel.


                  Aber was ist denn mit der hier: Gottlieb Adam hyp. (1773-) ∞ 04.02.1801 Witwe Anna Elisabeth Langwitz (1761-18.11.1801) ?
                  Okay, sie ist 1801 gestorben und danach wurde oo vor 1803 Susanna Alex geheiratet.

                  Also hat erst Christian Adam (1754-14.11.1799) die Anna Elisabeth Langwitz geheiratet. Nach dem Tod hat die Witwe den Bruder geheiratet und nach ihrem Tod dann hat dieser 1803 Susanna Alex noch mal geheiratet.
                  Also quasi nicht ungewöhnlich. Ist ja wie bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"


                  @Doro:
                  Nachtrag: Christian Adam und Karoline Trompke Caroline Christiane *24.08.1847 Rittersitz Gr. Neudorf, ~5.09.1847
                  Sie fehlt noch im Stammbaum, gerade erst im Kirchenbuch zum Rittersitz gefunden.

                  Ist eingetragen. [Beitrag]
                  Zuletzt geändert von Bangalter; 26.08.2022, 08:29.
                  Schlesien um 1900: Karte (Gerne trage ich noch weitere Orte ein)
                  Schlesien: Adam: Gross Neudorf (Brieg)

                  Kommentar

                  • Nemo63
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2017
                    • 817

                    Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                    Die Eheschließung war sicherlich schon 1802, denn beim Durchschauen unserer alten Beiträge - #104) fand ich: "1802 Johann George *17.07.,~ 18.07 / Patin: Susanna Adam, (Bäuerin) ... ist das Susanna geb. Alex?"

                    Weil eine "andere" Susanna Adam hab ich auch nicht gesehen. Wer sollte es sonst sein?
                    Das sehe ich auch so, also Heirat um 1802.

                    Ich denke immer noch drüber nach, warum die Tochter eines Mühlenmeisters in Ujest nicht zu Hause geheiratet hat. Bei Geneteka findet man in Ujest/Jakobswalde https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date= später noch zwei Heiraten von Alex-Töchtern, sicherlich ihre Schwestern.
                    Zuletzt geändert von Nemo63; 26.08.2022, 16:58.

                    Kommentar

                    • Nemo63
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2017
                      • 817

                      Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                      In den Tauf-Einträgen der Kinder wird "Johann Gottlieb (C)" fast immer nur Gottlieb genannt.....

                      Der Name taucht also wirklich nur bei Friedrich Wilhelm auf, also können wir davon ausgehen, dass der Name eigentlich nur Gottlieb lautet, weil er bei Carl Gottlieb auch wieder gestrichen wurde.
                      Also bei dem Trachhammer-Johann Gottlieb steht aber bei der Hochzeit 1837:
                      Jungeselle Johann Gottlieb Adam, Schefflergärtner in Groß-Neudorf und nachgelassener- ältester ehelicher Sohn des daselbst verstorbenen Scheffelgärtners Gottlieb Adam

                      Dito beim Tod: Am 28.10.1885 stirbt ein Johann Gottlieb Adam, 76 Jahre, Gärtnerauszügler, gebürtig aus Trachhammer (also Althammer), Kreis Tost. Ehemann von Elisabeth Schweitzer.

                      Da würde ich den Johann noch stehen lassen.
                      Zuletzt geändert von Nemo63; 26.08.2022, 13:24.

                      Kommentar

                      • DoroJapan
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2015
                        • 2530

                        Zitat von Bangalter Beitrag anzeigen
                        Also hat erst Christian Adam (1754-14.11.1799) die Anna Elisabeth Langwitz geheiratet. Nach dem Tod hat die Witwe den Bruder geheiratet und nach ihrem Tod dann hat dieser 1803 Susanna Alex noch mal geheiratet.
                        Genau so wird das gewesen sein.
                        Anna El. Langwitz hatte nach dem Tod von Christian noch 4 Kinder zu versorgen, leider starb ein Kind dann 1800 also konnte sie nicht noch länger warten heiratete Christians Bruder Gottlieb. Leider verstarb sie dann selbst und Gottlieb hatte 3...ab 1802 nur noch 2 Kinder seines Bruders zu versorgen, seine eigene Tochter (noch ein Baby) musste er auch noch durchbringen, da kam Susanna genau richtig. (Die Trauung muss zwischen dem 19.11.1801 und dem 17.07.1802 gewesen sein.) Das muss richtig verwirrend in dem Haushalt gewesen sein 2 Töchter mit dem Namen Anna Rosina und 2 mit dem Namen Marie Elisabeth. Die brauchen ja alle Spitznamen.

                        ------------------------------------------------------
                        Gottliebs Kinderschar bis 1805 (vor dem "Umzug")

                        Kinder des Bruders
                        - Marie Elisabeth
                        - Anna Rosina
                        - Anna Maria (+1802)

                        eigene Kinder
                        - Anna Elisabeth
                        ---
                        - Anna Rosina
                        - Marie Elisabeth
                        ------------------------------------------------------

                        Zitat von Bangalter Beitrag anzeigen
                        @Doro:
                        Nachtrag: Christian Adam und Karoline Trompke Caroline Christiane *24.08.1847 Rittersitz Gr. Neudorf, ~5.09.1847
                        Sie fehlt noch im Stammbaum, gerade erst im Kirchenbuch zum Rittersitz gefunden.

                        Ist eingetragen. [Beitrag]
                        Sehr gut.
                        Zuletzt geändert von DoroJapan; 26.08.2022, 19:33.
                        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                        Kommentar

                        • DoroJapan
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.11.2015
                          • 2530

                          Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
                          Das sehe ich auch so, also Heirat um 1802.

                          Ich denke immer noch drüber nach, warum die Tochter eines Mühlenmeisters in Ujest nicht zu Hause geheiratet hat. Bei Geneteka findet man in Ujest/Jakobswalde https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date= später noch zwei Heiraten von Alex-Töchtern, sicherlich ihre Schwestern.
                          Was ist denn mit dem Ort Konty (Norok/Narok), oder dem von dort aus gesehen 15 Kilometer entfernten Oppeln (nicht online?)?
                          Könnte dort die Ehe stattgefunden haben?
                          Zuletzt geändert von DoroJapan; 26.08.2022, 20:09.
                          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                          Kommentar

                          • Nemo63
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.04.2017
                            • 817

                            Norok gehört zu Schurgast:
                            Schurgast (Skorogoszcz) Kreis Falkenberg:
                            Klaus Liwowsky schrieb 2009 dazu:
                            "Die Evangelischen hielten sich nach Löwen Kreis Brieg (vgl. hier KB Löwen), und ab 1742 nach Falkenberg (vgl. hier KB Falkenberg). Schurgast selbst bekam 1802-1805 eine eigene Kirche. Die Kirchenbücher wurden ab 1806 in dieser Filiale Schurgast der Pfarrei Löwen geführt und ans Amtsgericht Löwen als Duplikat geliefert. Davon ist heute noch im Staatsarchiv Oppeln erhalten:.....aber nicht online

                            Kommentar

                            • Nemo63
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.04.2017
                              • 817

                              Habe gerade das kath. KN von Schurgast 1800-1803 durchgeguckt, da sind Einträge von Norok drin - aber leider kein Adam.

                              Kommentar

                              • Nemo63
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.04.2017
                                • 817

                                Im ev. KB Falkenberg 1802-1803 auch nichts.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X