Suche in Petersdorf Kreis Sagan Familie Bischof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BeEnkel
    • Heute

    Suche in Petersdorf Kreis Sagan Familie Bischof

    Hallo Mitforscher und Experten :-)

    Ich Suche in Petersdorf im Kreis Sagan Daten einer Familie Bischof. Ich weiß nicht wo ich
    Suchen soll, denn ich finde nicht mal den Ort.
    Meine Chronik, Familie meiner Tante, beginnt mit ihrem Vater

    Wilhelm Bischof

    der Mutter

    Anna Bischof geborene Pfumfel, Datum und Ort der Geburt unbekannt

    Deren Kinder waren
    1. Grethe
    2. Margot Margarete Anna Bischof, geboren am 16.11.1927 in Petersdorf/Sagan
    3. Traudel
    4. Heinz Bischof

    Das ist nicht viel, ok, aber mehr kann ich von hier aus nicht zusammen tragen.

    Weiß einer weiter und vielleicht auch wo ich suchen kann?

    Gruß von mir
    an Alle
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23620

    #2
    Wilhelm war Arbeiter auf dem dortigen Gut.


    Die Familie könnte zugezogen sein. Ohne Bezug zum Dorf.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • BeEnkel

      #3
      Ich danke Dir Horst.

      Tante erzählte mal, das sie acuh in Breslau lebte, aber leider kann ich sie nicht mehr fragen. Habe aber eine Kopie der Sterbeurkunde wo der Geburtsort Petersdorf angegeben ist. Mein Cousin weiß leider auch nicht von den Großeltern, da sich alle nicht "geheuer" waren.

      Muß ich weiter suchen.

      Danke Dir aber schon mal Horst

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23620

        #4
        Mit Pfumfel (und Pfumpfel) landest Du eh im Breslauer Umland.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.09.2021, 19:18.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • BeEnkel

          #5
          Danke.
          Werde dort mal versuchen
          Schönen Tag noch Horst

          Kommentar

          • podenco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2011
            • 1867

            #6
            Guten Morgen,

            Tante erzählte mal, das sie acuh in Breslau lebte,
            Es gab noch ein früh verstorbenes Kind:

            Klaus Kurt BISCHOF *02.09.1940 Breslau (StA Breslau I Nr. 1495) +29.04.1941 Breslau
            Die Eltern Wilhelm B. und Anna PFUMPFEL wohnten zu der Zeit in der Oderstr. 24 in Breslau.

            Quelle: Ancestry

            Gruß

            Gaby
            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
            JÄGER in Zellingen
            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23620

              #7
              Könnte auch ein namensgleiches Paar sein.
              Schließlich weicht möglicherweise der Mädchenname Annas um einen Buchstaben ab.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Manni1970
                Erfahrener Benutzer
                • 17.08.2017
                • 2396

                #8
                Hallo!

                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Schließlich weicht möglicherweise der Mädchenname Annas um einen Buchstaben ab.
                Nee Horst, da steht Pfumfel - ohne '2. p' - da hatte sich Gaby nur vertan.

                In den Adressbüchern taucht schon vor 1941 ein Arbeiter Wilhelm Bischof auf. 1939: wieder Oderstr. 24; 1936: Stabelwitz, Hirschberger Str. 2 - das könnte aber natürlich auch ein anderer sein.

                Was fehlt sind ja die Geburtsdaten zu Anna P. und Wihelm B. - beide sind doch noch aus Schlesien rausgekommen, oder nicht? Lassen sich denn nicht deren Sterbeurkunden ermitteln?

                MfG
                Manni

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5637

                  #9
                  Hier mal die Taufen zweier Kinder 1939 & 1940 in Breslau.
                  Angehängte Dateien
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • podenco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.01.2011
                    • 1867

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    Nee Horst, da steht Pfumfel - ohne '2. p' - da hatte sich Gaby nur vertan.
                    Ja, hat sie, sorry! Danke Manni für deine Korrektur.

                    Gefunden habe ich noch bei Ancestry unter "Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948":

                    Manfred BISCHOF *30.06.22 Neukirch Kr. Breslau, Obergefr. +24.12.43 oder 22.12.43 Rom (unterschiedl. Angaben)
                    Als Vater ist angegeben Wilh. B. Breslau, Oderstr. 24

                    Gruß
                    Gaby
                    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                    JÄGER in Zellingen
                    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23620

                      #11
                      Dann war Manfred mindestens zwei Mal Taufpate bei seinen Geschwistern. Kommt auch eher selten vor.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Bober
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.09.2019
                        • 316

                        #12
                        Hallo,


                        in den Taufbücher der Evangelischen Kirche hab ich gefunden:
                        Verzeichnis der Getauften der evangelischen Kirche zu Sachen angefangen 1. Januar 1921-1931



                        Gibt es auf S. 292 die Taufanzeige von Günter Gerhardt BISCHOF geb. 13.41926,

                        Paten Frau Emma BÖHM, geb. Bischof und Emma BLOCK, geb. Bischof aus Breslau!


                        Taufeintrag auf S. 364, 1927 Margot Margarete Anna BISCHOF



                        Taufeintrag auf S. 444, 1929 Margott Margarete BISCHOF (Grete ?):





                        Księga chrztów parafii ewangelickiej w Żaganiu, 1932-1940 (Taufbuch)

                        https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6804476



                        Taufeintrag auf S. 112, 1934 Edeltraut Irmgard BISCHOF (Traudel ?) https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...e116c518fdf713



                        Taufeintrag auf S. 163 von Bruno Fritz Martin BISCHOF
                        Eltern Bruno Willi Fritz BISCHOF, Tischlergeselle und Ida Frieda Gertrud, geb. KUHN
                        Verwandtschaft ?
                        https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/3a3886a8a8279d227945aa5e81d52b9c08c216d7fe907d51cd 2aba42b623c9ed



                        Der Link zu allen evangelischen Kirchenbücher von Sagan 1655-1944
                        Akta metrykalne Żagań /Sagan/ - parafia ewangelicka
                        https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/63764



                        Mfg
                        Bober

                        Kommentar

                        • BeEnkel

                          #13
                          Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                          Guten Morgen,



                          Es gab noch ein früh verstorbenes Kind:

                          Klaus Kurt BISCHOF *02.09.1940 Breslau (StA Breslau I Nr. 1495) +29.04.1941 Breslau
                          Die Eltern Wilhelm B. und Anna PFUMPFEL wohnten zu der Zeit in der Oderstr. 24 in Breslau.

                          Quelle: Ancestry

                          Gruß

                          Gaby
                          Hallo und vielen Dank Gaby,
                          das ist nett von Dir.
                          Ich habe dazu mal die Heiratsurkunde meiner Tante durchsucht und dort steht Wilhelm Friedrich Bischof und Anna Pfumfel.
                          Ich nehme die Daten mal als "nicht abgesichert" in meiner Statistik auf und ganz herzlichen Dank nochmal.

                          Viele Grüße
                          Bernd

                          Kommentar

                          • BeEnkel

                            #14
                            Zitat von Bober Beitrag anzeigen
                            Hallo,


                            in den Taufbücher der Evangelischen Kirche hab ich gefunden:
                            Verzeichnis der Getauften der evangelischen Kirche zu Sachen angefangen 1. Januar 1921-1931



                            Gibt es auf S. 292 die Taufanzeige von Günter Gerhardt BISCHOF geb. 13.41926,

                            Paten Frau Emma BÖHM, geb. Bischof und Emma BLOCK, geb. Bischof aus Breslau!


                            Taufeintrag auf S. 364, 1927 Margot Margarete Anna BISCHOF



                            Taufeintrag auf S. 444, 1929 Margott Margarete BISCHOF (Grete ?):





                            Księga chrztów parafii ewangelickiej w Żaganiu, 1932-1940 (Taufbuch)

                            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6804476



                            Taufeintrag auf S. 112, 1934 Edeltraut Irmgard BISCHOF (Traudel ?) https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...e116c518fdf713



                            Taufeintrag auf S. 163 von Bruno Fritz Martin BISCHOF
                            Eltern Bruno Willi Fritz BISCHOF, Tischlergeselle und Ida Frieda Gertrud, geb. KUHN
                            Verwandtschaft ?
                            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/3a3886a8a8279d227945aa5e81d52b9c08c216d7fe907d51cd 2aba42b623c9ed



                            Der Link zu allen evangelischen Kirchenbücher von Sagan 1655-1944
                            Akta metrykalne Żagań /Sagan/ - parafia ewangelicka
                            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/63764



                            Mfg
                            Bober
                            Super, vielen Dank Bober,
                            nun komme ich der Familie näher.
                            Also Grete hatte den Sohn Manfred und Edeltraud (Traudel) Sohn Roland.
                            Dann kannte ich nur noch den Bruder Heinz.

                            Vielen Dank für Deine Mühe.
                            Bernd

                            Kommentar

                            • BeEnkel

                              #15
                              Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                              Hallo!

                              Nee Horst, da steht Pfumfel - ohne '2. p' - da hatte sich Gaby nur vertan.

                              In den Adressbüchern taucht schon vor 1941 ein Arbeiter Wilhelm Bischof auf. 1939: wieder Oderstr. 24; 1936: Stabelwitz, Hirschberger Str. 2 - das könnte aber natürlich auch ein anderer sein.

                              Was fehlt sind ja die Geburtsdaten zu Anna P. und Wihelm B. - beide sind doch noch aus Schlesien rausgekommen, oder nicht? Lassen sich denn nicht deren Sterbeurkunden ermitteln?

                              MfG
                              Manni
                              Hallo Manni,
                              nein, leider sind keine Urkunden vorhanden, da diese bei den anderen Geschwistern meiner Tante geblieben sind und da finden wir keine Nachkommen, bzw. gibt ja nur 2 Söhne ....über die man nicht reden muss...
                              Mein Cousin hat da auch keinen Zugriff.

                              Gruß
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X