Suche Informationen zu bestimmten Firmen / Betrieben in Breslau!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermine Werner
    Benutzer
    • 02.07.2021
    • 66

    Suche Informationen zu bestimmten Firmen / Betrieben in Breslau!!!!

    Hallo zusammen,

    nachdem ich das Internet auf den Kopf gestellt und nichts gefunden habe, versuche ich mein Glück hier.

    Auf dem Rentenantrag meiner Uroma *1920 sind folgende Beschäftigungszeiten angegeben:

    - Franz Wolf (Lehre)
    - Karl Daum (Pflichtjahr)
    - Bergmann Borsig (war wohl eine Zweigestelle der in Berlin ansässigen Firma)
    - Motorenreparaturwerkstatt Hainisch

    Leider finde ich keine Information zu den Betrieben.

    Mir würde es schon reichen, wenn ich wüßte, was deren Branche/Handwerk war.

    Gibt es hier jemand, der mir Auskunft darüber geben kann?

    Liebe Grüße Hermine
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5789

    #2
    Also Bergmann Borsig und Motorenreparaturwerkstatt Hainisch deuten ja auf Metallverarbeitende Industrie bzw. Maschinenbau und dergleichen hin.

    Die Namen Franz Wolf und Karl Daum sind leider Allerweltsnamen und Personen diesen Namens gab es in Breslau viele.
    allerdings findet man um 1940 ein F. Wolf und K. Daum mit den Berufen "Former", also Metallgießer/-former (passt beruflich zu den beiden anderen Firmen).

    Aber naja, alles eher wilde Raterei. Deine Uroma kann ja auch im kaufm. Bereich ausgebildet worden sein - oder war das vielleicht alles zu Kriegszeiten wo viele Frauen auch in der Produktion in solchen Betrieben gearbeitet haben?
    Zuletzt geändert von sonki; 28.08.2021, 11:38.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Hermine Werner
      Benutzer
      • 02.07.2021
      • 66

      #3
      Auf der Heiratsurkunde steht, dass sie Metallarbeiterin war.

      Wo hast du die Information gefunden? Kannst du mir ein Link schicken?

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3322

        #4
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
        Aber naja, alles eher wilde Raterei. Deine Uroma kann ja auch im kaufm. Bereich ausgebildet worden sein - oder war das vielleicht alles zu Kriegszeiten wo viele Frauen auch in der Produktion in solchen Betrieben gearbeitet haben?
        Da die Oma 1920 geboren ist, wird sie wohl Mitte der 1930er eine Lehre und ein anschließendes Pflichtjahr absolviert haben. Ich würde daher auch eher auf eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich oder im Büro tippen.

        Liegt den keine Heiratsurkunde vor? Dort sollte doch etwas zum Beruf vermerkt sein.

        Gruß
        Reiner

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5789

          #5
          Zitat von Hermine Werner Beitrag anzeigen
          Wo hast du die Information gefunden? Kannst du mir ein Link schicken?
          Breslauer Adressbuch 1943 bei Ancestry. Aber wie gesagt, es gibt viele diesen Namens, ob die beiden nicht einfach nur Angestellte waren, steht da nirgends. Halt einfach nur ein Adressbuch.

          P.S. Stehen im Rentenantrag wirklich nur die Namen ohne konkrete Anschrift? Also wirklich nur z.B. "Franz Wolf"?
          Zuletzt geändert von sonki; 28.08.2021, 11:58.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3322

            #6
            Zitat von Hermine Werner Beitrag anzeigen
            Auf der Heiratsurkunde steht, dass sie Metallarbeiterin war.
            Sorry, aber warum hast Du das nicht gleich mitgeteilt?

            Kommentar

            • Hermine Werner
              Benutzer
              • 02.07.2021
              • 66

              #7
              Weil mir es erst eingefallen ist, nach dem sonki "metallverarbeitende" geschrieben hat. Ist das so schlimm, dass ich nicht gleich daran gedacht habe?

              Kommentar

              • Hermine Werner
                Benutzer
                • 02.07.2021
                • 66

                #8
                Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                Breslauer Adressbuch 1943 bei Ancestry. Aber wie gesagt, es gibt viele diesen Namens, ob die beiden nicht einfach nur Angestellte waren, steht da nirgends. Halt einfach nur ein Adressbuch.

                P.S. Stehen im Rentenantrag wirklich nur die Namen ohne konkrete Anschrift? Also wirklich nur z.B. "Franz Wolf"?
                Leider nein, es stehen nur die Namen und die Zeiten - mehr leider nicht.

                Kommentar

                • Nemo63
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.04.2017
                  • 860

                  #9
                  "Bergmann-Borsig" gabs erst ab 1949 in der DDR (zusammenschluß der Firmen Bergmann und Borsig.

                  In Breslau gabs jedoch ein Büro (oder Filiale) der Borsigwerke (siehe Bild, Adressbuch 1936).
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Nemo63
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2017
                    • 860

                    #10
                    Hier noch Fritz Heinisch, Elektromotorenrep.werkstatt (Adressb. 1943).
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Nemo63
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2017
                      • 860

                      #11
                      Karl Daum, Bauunternehmen (Adr. 1928)
                      Karl Daum, Feilenhauer (Adr. 1935)
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Nemo63; 28.08.2021, 16:43.

                      Kommentar

                      • Hermine Werner
                        Benutzer
                        • 02.07.2021
                        • 66

                        #12
                        Vielen lieben Dank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X