Suche in Niederschlesien Kreis Glogau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sanduhr
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2010
    • 106

    Suche in Niederschlesien Kreis Glogau

    Hallo, ich könnte etwas Hilfe gebrauchen.Ich suche im Kreis Glogau nach Bernhard Bienert, er betrieb einen Kohlehandel so zwischen1860-1900.Ich bin über jede Hilfe Dankbar Sabine
    Zuletzt geändert von Sanduhr; 16.03.2010, 21:46.
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Sanduhr Beitrag anzeigen
    Hallo, ich könnte etwas Hilfe gebrauchen.Ich suche im Kreis Bunzlau/Glogau nach Bernhard Bienert, er betrieb einen Kohlehandel so zwischen1860-1900.Ich bin über jede Hilfe Dankbar Sabine
    Hallo Sabine,

    wann und wo ist Bernhard Bienert geboren
    War er während dieser Zeit verhiratet

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • Sanduhr
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2010
      • 106

      #3
      Hallo Janusz,er war verheiratet mit ...... Seipolt,Vorname habe ich nicht.Er könnte in der Nähe oder in Modlau gelebt haben das ist allerdings eine Vermutung.Seine Frau hat dort später die Enkel groß gezogen.Der Sohn von B.Bienert hatte dort ein Haus. Sabine

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von Sanduhr Beitrag anzeigen
        Hallo Janusz,er war verheiratet mit ...... Seipolt,Vorname habe ich nicht.Er könnte in der Nähe oder in Modlau gelebt haben das ist allerdings eine Vermutung.Seine Frau hat dort später die Enkel groß gezogen.Der Sohn von B.Bienert hatte dort ein Haus. Sabine
        Hallo Sabine,

        Die ev. Kirchengemeinde Modlau, Kreis Bunzlau, heute polnisch Modla,war seit der Gegenreformation bis 1883 Gastgemeinde von Kreibau,bis 1912 Filialkirche von Kreibau Kreis Goldberg.


        Die katholische Pfarrei Modlau war Filialkirche der Pfarrei
        Thomaswaldau Kreis Bunzlau.


        Die standesamtliche Akten von Kreibau heute Krzywa:


        Krzywa Heiratsbücher 1874, 1881-1899, 1901-1907
        Krzywa Geburtsbücher 1874, 1882-1907
        Krzywa Sterbebücher 1874-1875, 1877-1899, 1901-1907


        befinden sich in:


        Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Legnicy
        al. Piłsudskiego 1
        59-220 Legnica,
        legnica@ap.wroc.pl



        Vielleicht dort kannst Du die Heiratsurkunde von Bernhard Bienert finden. Auch Geburtsurkunde seines Sohnes konnte dort sein. Eine Anfrage auf Deutsch konnte dies klären.


        Die standesamtliche Akten von Thomaswaldau heute Tomaszów Bolesławiecki:


        Tomaszów Bolesławiecki Heiratsbücher 1876, 1882, 1885
        Tomaszów Bolesławiecki Geburtsbücher 1879, 1882, 1887
        Tomaszów Bolesławiecki Sterbebücher 1884, 1887-1888


        befinden sich in o.g. Archiv.


        Die standesamtliche Akten von Thomaswaldau heute Tomaszów Bolesławiecki:


        Tomaszów Bolesławiecki Heiratsbücher 1893- 1894, 1896- 1897, 1903
        Tomaszów Bolesławiecki Geburtsbücher 1893, 1897, 1900, 1904- 1905
        Tomaszów Bolesławiecki Sterbebücher 1893, 1896, 1902- 1904


        befinden sich dagegen in:


        Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Lubaniu
        ul. Bankowa 6
        59-800 Lubań
        luban@ap.wroc.pl



        Oder vielleicht dort kannst Du die Heiratsurkunde von Bernhard Bienert finden. Auch Geburtsurkunde seines Sohnes konnte dort sein. Eine Anfrage auf Deutsch konnte dies klären.


        Gruß


        Janusz

        Kommentar

        • Sanduhr
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2010
          • 106

          #5
          Vielen Dank Janusz wo hast Du nur immer die vielen Infos her. Ich werde morgen gleich eine Anfrage bei den Archiven starten. Sabine

          Kommentar

          • Sanduhr
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2010
            • 106

            #6
            Hallo Janusz,ich habe leider einen Fehler gemacht.Ich wußte nicht das es zwei Modlau gibt,damit sind deine herrausgesuchten Archive warscheinlich nicht zuständig für Urkunden aus M.bei Glogau oder? Sorry Sabine

            Kommentar

            • dolgapol
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2009
              • 1047

              #7
              Zitat von Sanduhr Beitrag anzeigen
              Hallo Janusz,ich habe leider einen Fehler gemacht.Ich wußte nicht das es zwei Modlau gibt,damit sind deine herrausgesuchten Archive warscheinlich nicht zuständig für Urkunden aus M.bei Glogau oder? Sorry Sabine
              Hallo Sabine,

              macht´s nicht, aber vielleicht werden diese Informationen für Dich interessant.
              Adreßbuch der Stadt und des Kreises Glogau 1913

              Bienert August Schuhmacher Gramschütz
              Bienert Benjamin Reststellenbesitzer Simbsen 13
              Bienert Bernhard jun. Häusler Modlau
              Bienert Ernestine Witwe Glogau Große Oderstraße 3
              Bienert Gustav Lebensmittelhändler Glogau Baudenstraße 7
              Bienert Hermann Tischler, Reststellenbesitzer Simbsen 24
              Bienert Hermann Stellenbesitzer Würchwitz 18
              Bienert Karl Häusler Doberwitz 19
              Bienert Karl Kaufmann Glogau Preußische Straße 20

              Bienert Paul Briefträger Quaritz
              Bienert Paul Sattler Brostau
              Bienert Richard Zuschneider Glogau Lange Straße 53


              Gruß


              Janusz

              Kommentar

              • Sanduhr
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2010
                • 106

                #8
                Hallo Janusz,Danke diese Liste habe ich auch gefunden.Ich glaube der Bienert aus Modlau könnte der Vater meines Opas sein,dann hätte der aber den gleichen Namen wie sein Vater.Die Häuslerwitwe ist warscheinlich seine Oma.Ich hätte das halt nur gern sicher gewußt. Liebe Grüße Sabine

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4497

                  #9
                  Hallo Sanduhr.

                  Es gab in jeder Familie einen Sohn oder eine Tochter, die den gleichen Vornamen wie die Eltern hatten.

                  Gruß Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • Sanduhr
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2010
                    • 106

                    #10
                    Hallo Silke,da es 9 Kinder waren fallen einem neue Namen vielleicht schwerer ein.Gruß Sabine

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X