Geburtsregister/Kirchenbücher Deutsch Zernitz/Haselgrund 1899

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LenaW
    Benutzer
    • 10.08.2021
    • 29

    Geburtsregister/Kirchenbücher Deutsch Zernitz/Haselgrund 1899

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1899
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Deutsch Zernitz, Kreis Gleiwitz
    Konfession der gesuchten Person(en): röm.-katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): geneteka, familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,

    Ich suche die Eltern von Joseph Pendzich *05.03.1899, in Deutsch Zernitz (jetzt Zernica). In seiner Eheurkunde sind die Eltern leider nicht eingetragen und bei der Geburt steht dort "Beurkundung nicht nachgewiesen".

    Ich habe zuerst bei christoph-www geschaut, ob überhaupt noch Unterlagen existieren für den Zeitraum und Ort, und es stand da es seien für den Zeitraum noch Unterlagen im Standesamt in Pilchowice, aber müsste die Geburtsurkunde nicht schon in einem Staatsarchiv sein mittlerweile?
    Meine Frage wäre in welchem. Es sind dort Archive mit anderen Zeiträumen aufgeführt, ich blicke da noch nicht so durch.

    Die katholischen Kirchenbücher bis 1945, die angeblich bei familysearch sein sollen decken tatsächlich für die Geburten leider nicht den Zeitraum ab, oder ich hab etwas übersehen.

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß,
    Lena
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Hallo Lena,

    willkommen im Forum!

    Du hast 3x Pech.

    Deutsch Zernitz hatte eine eigen kath. Pfarrei. Deren Kirchenbücher blieben im Bistumsarchiv Gleiwitz erhalten, wurden auch verfilmt, der Jg. 1899 unterliegt auch nicht mehr dem Datenschutz, aber ...
    - die Mormonen haben die Taufen leider von (Aug.) 1835-1923 (Aug.) auf eine Filmrolle aufgenommen. Somit läßt der Datenschutz keine Einsichtnahme mehr zu.
    - die Mormonen haben Filme aus dem Bistum Gleiwitz teilweise online gestellt. Doch auch hier enden die Tf 1835, dafür reichen die Bg bis 1937, Heiraten fehlen.

    Siehe beides hier: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

    Standesamtlich gehörte Dt. Zernitz zu Schönwald. Dessen Register blieben erhalten. Einige Standesamtsregister von Oberschlesien sind auch online, aber ...
    - Schönwald gehört zum Staatsarchiv Gleiwitz, das sich einer Onlinestellung bisher weitgehend verweigert hat.
    Siehe dazu: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...&_Zespol_cur=1

    Es gibt aber trotzdem ein happy end - du mußt nur an das Staatarchiv Gleiwitz schreiben und um eine vollständige Kopie der Ge-Urkunde von 1899 bitten.

    Hier kannst Du schon mal schauen, daß der Name dort recht häufig war.

    Des weiteren kannst Du mal im Oberschlesischen Wanderer nach dem Namen suchen. Allerdings wurden darin nur die standesamtlichen Nachrichten von Gleiwitz selbst veröffentlicht. Und da der Name ja scheinbar sehr häufig in Dt.Zernitz war, wird das verm. auch nicht wirklich helfen.
    Schau hier: https://www.sbc.org.pl/dlibra/result...e:oberschlesi*

    Im Bundesarchiv Bayreuth gibt es eine Akte zum Lastenausgleich von Josef. Schau hier: https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-f6511e054a3e/

    MfG
    Manni
    Zuletzt geändert von Manni1970; 10.08.2021, 11:36.

    Kommentar

    • LenaW
      Benutzer
      • 10.08.2021
      • 29

      #3
      Vielen Dank! Da kommt ja wirklich einiges zusammen an ungünstigen Gegebenheiten... Aber das mit dem Staatsarchiv Gleiwitz klingt sehr hilfreich, das werde ich dann mal anschreiben.


      Gruß,
      Lena

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Schau mal auf meinen Nachtrag zum Lastenausgleichsarchiv.

        Kommentar

        • LenaW
          Benutzer
          • 10.08.2021
          • 29

          #5
          Danke für den Hinweis!

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #6
            Also der Josef. P. ist ja wegen Angabe des Geburtsdatums bei diesem Antrag für Lastenausgleich, gestellt in den 1950er aus Diepholz, Dein Vorfahre. Du mußt aber aufpassen, der Name (auch Pendrick, Pendzyck, Pendzig usw.) war eben sehr häufig, und sicher gab es da auch mehr als einen Joseph(f) davon. Der Antrag bezieht sich auf die Stadt Gleiwitz, u. nicht auf Dt. Zernitz. Deshalb habe ich Dir mal ein paar Kopien aus den Gleiwitzer Adressbüchern gemacht. Wenn dieser Schulhausmeister der richtige ist, müßten ja Gerhard u. Helene seine Kinder sein, oder?

            Eins noch zu den Standesämtern. Etwa um 1906/07 erhielt Dt. Zernitz ein eigenes Standesamt. Davon sind einige Register bei Ancestry online. Das hilft Dir im Moment aber nicht weiter. Vielleicht wenn Du seine Eltern kennst, könnte man nach deren Sterbeurkunden online schauen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • LenaW
              Benutzer
              • 10.08.2021
              • 29

              #7
              Danke. Die Adresseinträge hatte ich auch schon gefunden, ist wahrscheinlich aber wirklich am besten jetzt erstmal die Geburtsurkunde abzuwarten (Archiv hab ich jetzt angeschrieben). Kann mich währenddessen ja mit einem anderen Zweig beschäftigen.

              Kommentar

              Lädt...
              X