Straßen in Ober Salzbrunn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uti69
    Benutzer
    • 13.08.2020
    • 26

    Straßen in Ober Salzbrunn

    Guten Tag , ich möchte im Oktober nach Ober Salzbrunn fahren. Dort lebten meine Großeltern und Urgroßvater, Ururgrossvater .
    Walter Ulbrich geb 8.4.1914
    Josef Ulbrich geb 1885
    Karl Ulbrich geb ?
    Sie wohnten auf der Waldenburger Str 48
    bzw Waldenburger Str 23
    Die Straße wurde umbenannt auf Wroclawska ulica .
    Weiß jemand, ob die Hausnummern geblieben sind ?
    Über Informationen auch über die Fam Ulbrich würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank !
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5612

    #2
    Die Waldenburger Str gehörte bis 1933 zum Bad Salzbrunner Ortsteil Sandberg und wurde dann aber nach Waldenburg eingemeindet.
    Auf diesem Plan oben mittig findet man sie mit Hausnummern - kann man dann also gut mit den heutigen Nummern vergleichen: https://fotopolska.eu/790630,foto.html?o=b20576
    P.S. Ansonsten muss man aufpassen, eine Waldenburger Straße gab es früher auch im Waldenburger Ortsteil Weißstein und in Waldenburg selbst.
    Zuletzt geändert von sonki; 04.08.2021, 09:41.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • GR-2814
      Benutzer
      • 03.09.2018
      • 94

      #3
      Hallo Uti69,

      die Eltern von Walter ULBRICH haben am 22.11.1913 in Ober Salzbrunn geheiratet.

      Josef Karl ULBRICH, *09.04.1885 Laßwitz (Krs. Grottkau)
      V: Karl ULBRICH
      M: Theresia HEIMANN

      Martha SCHMIDT, *28.11.1891 Barzdorf (BH Freiwaldau)
      V: Josef SCHMIDT
      M: Anna HECKEL

      Laut Randvermerken hatte das Paar mindestens 3 Söhne und 6 Töchter.

      Quelle: StA Ober Salzbrunn, Heiratsregister Nr. 110/1913





      Nachtrag:

      Die Eltern von Josef Karl ULBRICH, haben am 13.09.1885 in Lobedau geheiratet.

      Carl Thaddäus ULBRICH, *23.02.1863 Matzwitz (Krs. Grottkau)
      V: Thaddäus ULBRICH
      M: Regina WINTER

      Theresia Franzisca HEIMANN, *11.02.1861 Laßwitz (Krs. Grottkau)
      V: Amand HEIMANN
      M: Johanna HEIMANN

      Quelle: StA Lobedau, Geburtsregister Nr. 14/1885



      Quelle: StA Lobedau, Heiratsregister Nr. 10/1885





      Viele Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von GR-2814; 04.08.2021, 16:08.

      Kommentar

      • Uti69
        Benutzer
        • 13.08.2020
        • 26

        #4
        Lieber sonki und lieber GR-2840

        Ich danke Euch ganz herzlich für diese zahlreichen Informationen. So komme ich ein ganzes Stück weiter und ich kann den Stammbaum erweitern. DANKE

        Kommentar

        • Uti69
          Benutzer
          • 13.08.2020
          • 26

          #5
          Ich bedanke mich bei Dir ganz herzlich. So werde ich die gesuchten Häuser finden. DANKE

          Kommentar

          • _Jan_
            Benutzer
            • 19.06.2025
            • 22

            #6
            Hallo zusammen,
            kann mir jemand sagen wie die Straße heißt, in der die Witwe Ernestine Brieger hier gelebt hat und ob es sie heute noch gibt? Auenstraße 37? Und kann jemand den Namen entziffern, wer auch in der #37 gewohnt hat? Das Adressbuch ist von 1929...gibt es einen ähnlich schönen Stadtplan wie oben schon einmal angegeben von Waldenburg, dass ich nachvollziehen kann, wo das Haus genau steht/stand?

            Brieger Wohnort.jpg

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 258

              #7
              Hallo!

              Versuche mal diese Seite hier:

              Gustav Brieger, Stellenbesitzer, Auenstraße 37

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • _Jan_
                Benutzer
                • 19.06.2025
                • 22

                #8
                Super, Dankeschön, das schaue ich mir an!

                Kommentar

                • GR-2814
                  Benutzer
                  • 03.09.2018
                  • 94

                  #9
                  Hallo,

                  den oben erwähnten Stellenbesitzer Gustav BRIEGER habe ich in meiner Datenbank.


                  Gustav Heinrich BRIEGER, *09.09.1873 Ober Salzbrunn

                  Vater: Wilhelm BRIEGER
                  Mutter: Marie Ernestine BIEDER


                  Viele Grüße

                  Thomas

                  Kommentar

                  • _Jan_
                    Benutzer
                    • 19.06.2025
                    • 22

                    #10
                    Danke GR-2814! Den Namen konnte ich bislang nicht zuordnen, jetzt weiß ich, dass es der Schwager von Ernestine Brieger, geb. Hertwig ist.

                    Kommentar

                    • GR-2814
                      Benutzer
                      • 03.09.2018
                      • 94

                      #11
                      Hallo Jan,

                      das dürfte so stimmen.

                      Kinder von Wilhelm BRIEGER und Marie Ernestine BIEDER:

                      Gustav Heinrich BRIEGER
                      *09.09.1873 Ober Salzbrunn

                      Karl Oswald BRIEGER
                      *21.01.1878 Ober Salzbrunn
                      +03.03.1921 Ober Salzbrunn

                      Marie Emilie BRIEGER [WEIKERT]
                      *29.07.1872 Ober Salzbrunn

                      Kinder von Ernst HERTWIG und Auguste Emilie WEIHRAUCH:

                      Karl Hermann HERTWIG
                      *20.06.1880 Ober Salzbrunn

                      Ernestine
                      Auguste HERTWIG [BRIEGER]
                      *16.10.1881 Ober Salzbrunn

                      Emilie Bertha HERTWIG [MESCHTER]
                      *10.09.1883 Ober Salzbrunn

                      Die Liste ist aber sicherlich nicht vollständig.

                      Viele Grüße

                      Thomas​

                      Kommentar

                      • _Jan_
                        Benutzer
                        • 19.06.2025
                        • 22

                        #12
                        Mensch Thomas, jetzt hast du mir auch noch das Todesdatum meines Ur-Ur-Opas geschenkt. Bisher wusste ich nur, dass er vor 1829 als invalider Berghauer an einer Steinstaublunge gestorben war. Tausend Dank!
                        Für Deine Datenbank: Ernestine Hertwig ist am 2. Jul. 1964 (mit 82 Jahren) in Lübeck, Schleswig-Holstein, gestorben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X