Niemand wurde 1912 in Alt Wette geboren. Da gab es diese Bezeichnung noch nicht. Das hieß damals Polnisch Wette. Im Adressbuch von 1912 sind für Polnisch Wette keine Haushaltsvorstände namens Müller gelistet. Das zuständige Standesamt war in Polnisch Wette vor Ort. Ich kann davon keinerlei Register nachweisen. Was es gibt sind die Register von Deutsch Wette:
Somit kann das Oppelner Staatsarchiv Dir auch keine Daten liefern. Du hast also keine Geburtsurkunde Deines Opas, sonst wüßtest Du ja seine Eltern. Wenn er kath. war, wurde er in der örtlichen kath. Pfarrkirche getauft. Deren KB blieben erhalten, sind auch verfilmt, aber wegen Datenschutz nicht einsehbar:
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Du mußt also an das Bischöfliche Archiv in Oppeln schreiben, ob die Dir bitte eine Fotokopie des Taufeintrages für 1912 raussuchen - das genauer Geburtsdatum weißt Du?
Das ist aber merkwürdig das da nix zu verzeichnen ist.
Nun, Du kannst ja mal hier nachlesen, was in Alt Wette 1945 ff. so alles passierte.
Den Ort findest Du hier. Es gilt also: Polski Świętów (deutsch Alt Wette, bis 1925 Polnisch Wette).
Unten siehst Du, daß das zust. Standesamt (St) sich 1912 in Polnisch Wette befand.
Geh mal nach hier und gib jeweils für eine Suche die Ortsbezeichnungen Polski Świętów, Alt Wette und schließlich Polnisch Wette ein. Da werden keine Standesamtsregister angezeigt.
Also bleibt Dir nur das Bistumsarchiv in Oppeln.
Anbei noch der Auszug aus dem Neisser Landkreisadressbuch von 1912.
Was steht denn zu den Eltern im Heiratsregister von Richard?
Sind dort vielleicht Geschwister mit Angabe des Alters als Trauzeugen aufgeführt?
Also falls die Heirat nach '45 war.
P.S. Ansonsten würde ich einfach mal von hinten anfangen. Ausgehend von deinem Vater alle Unterlagen die eventuell noch in der Familie rumgeistern zusammensammeln, Verwandte befragen ect. - da sollten doch noch einige Informationen zusammenkommen. Kennt dein Vater denn seine Onkel/Tanten nicht? Wann/wo sind diese verstorben, was steht als Geburtsdatum/-ort in den Sterbeunterlagen ect.
Nur zur Sicherheit, aber den Herrn hattest Du ja bereits in dem anderen Thema angeschrieben: Hier gibt Wilfried einen Teil der Müllers aus Polnisch Wette an. Dabei ist auch seine Mail-Adresse genannt. Weil er diese Daten erst kürzlich hochgeladen hat, sollte er auf eine Anfrage an diese Adresse wohl reagieren. Da er scheinbar schon sehr lange forscht, könnte er den heute gesperrten Mormonenfilm vor Jahren noch eingesehen haben und kennt daher die Eltern Deines Opas Richard.
Ich sage euch mal vielen lieben Dank Müller *Alt Wette Polnisch Wette* ihr habt ihr sehr weiter geholfen komm garnicht hinterher bzw das wir alle verzweigt sind mit einander 🤗
Kommentar