Hallo Zusammen,
ich hatte mich vor ca. 1 Jahr bereits mit der Ahnenforschung beschäftigt.
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich leider pausieren.
Jetzt bräuchte ich Hilfe bei einer Person EMMA MOHN geb. vermutlich Kyofski/Kiofski/Kiowski -
Folgende Angaben habe ich bereits von meiner 84-jährigen Großtante bekommen und recherchiert:
Eventuell eine Cousin meiner Großtante?
Alle Kinder von Thomas und Johanna Kiofski, geb. Lindner
- Carl Johann * 1886 in Deutsch Jamke
- Anna Louise * 1887 in Huldahof - +wenig später
- Johann Paul * 04.10.1888 Huldahof + 03.05.1889 - Deutsch Jamke
- Anna Louise * 29.08.1890 Deutsch Jamke + 20.12.1891 Gutsbezirk Kantersdorf
- Pauline Emma * 22.02.1894 Kantersdorf Krs Brieg + 09.08.1894 Gutsbezirk Cantersdorf
- Agnes * 23.12.1895 Karbischau - Gutsbezirk + 1953 in Meißen (Krankenhaus) - wurde vertrieben mit ihrer Familie aus Grüben Ende 1946
***hier habe ich fast alle Angaben vom Ehemann und Kindern***
Eigentlich kommt hier nur Carl Johann in Frage, wenn EMMA wirklich eine Cousine meiner Großtante gewesen ist.
Wann und wo geboren, konnte mir niemand beantworten (* ab 1906 - dann wäre Carl 20 Jahre gewesen?)
Emma hat wohl in Ohllau (Olawa) gelebt und wurde mit auch aus Schlesien vertrieben - hat dann wohl in Bad Pyrmont gelebt und sollte dort auch verstorben sein. Habe bereits mit den Behörden in Bad Pyrmont, auch mit der Friedhofsverwaltung Bad Pyrmont Kontakt aufgenommen (Auch mit dem Archiv WAF - da mir Informationen (Internet-Recherche) vorlagen, dass eine Emma Kyofski in Ahlen-Vorhelm verstorben sein könnte) - > das war leider nicht die richtige EMMA.
Habe auch schon in einem Adressbuch geschaut - auch keine Emma Mohn oder Hausvorstand Herr Mohn.
Ich habe auch schon auf polnischen Seiten, wie z.B. "szukaj......" geschaut - leider sind dort kaum - bis gar keine Scans für mich verfügbar.
Leider wirft meine Tante schon einige Dinge durcheinander.
Andere Familienmitglieder können keine Angaben machen.
Fahre jetzt selbst noch ins Archiv nach OPOLE (Oppeln) - brauche noch Hinweise, wie ich am besten vorgehen kann. :-) Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Ellla
ich hatte mich vor ca. 1 Jahr bereits mit der Ahnenforschung beschäftigt.
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich leider pausieren.
Jetzt bräuchte ich Hilfe bei einer Person EMMA MOHN geb. vermutlich Kyofski/Kiofski/Kiowski -
Folgende Angaben habe ich bereits von meiner 84-jährigen Großtante bekommen und recherchiert:
Eventuell eine Cousin meiner Großtante?
Alle Kinder von Thomas und Johanna Kiofski, geb. Lindner
- Carl Johann * 1886 in Deutsch Jamke
- Anna Louise * 1887 in Huldahof - +wenig später
- Johann Paul * 04.10.1888 Huldahof + 03.05.1889 - Deutsch Jamke
- Anna Louise * 29.08.1890 Deutsch Jamke + 20.12.1891 Gutsbezirk Kantersdorf
- Pauline Emma * 22.02.1894 Kantersdorf Krs Brieg + 09.08.1894 Gutsbezirk Cantersdorf
- Agnes * 23.12.1895 Karbischau - Gutsbezirk + 1953 in Meißen (Krankenhaus) - wurde vertrieben mit ihrer Familie aus Grüben Ende 1946
***hier habe ich fast alle Angaben vom Ehemann und Kindern***
Eigentlich kommt hier nur Carl Johann in Frage, wenn EMMA wirklich eine Cousine meiner Großtante gewesen ist.
Wann und wo geboren, konnte mir niemand beantworten (* ab 1906 - dann wäre Carl 20 Jahre gewesen?)
Emma hat wohl in Ohllau (Olawa) gelebt und wurde mit auch aus Schlesien vertrieben - hat dann wohl in Bad Pyrmont gelebt und sollte dort auch verstorben sein. Habe bereits mit den Behörden in Bad Pyrmont, auch mit der Friedhofsverwaltung Bad Pyrmont Kontakt aufgenommen (Auch mit dem Archiv WAF - da mir Informationen (Internet-Recherche) vorlagen, dass eine Emma Kyofski in Ahlen-Vorhelm verstorben sein könnte) - > das war leider nicht die richtige EMMA.
Habe auch schon in einem Adressbuch geschaut - auch keine Emma Mohn oder Hausvorstand Herr Mohn.
Ich habe auch schon auf polnischen Seiten, wie z.B. "szukaj......" geschaut - leider sind dort kaum - bis gar keine Scans für mich verfügbar.
Leider wirft meine Tante schon einige Dinge durcheinander.
Andere Familienmitglieder können keine Angaben machen.
Fahre jetzt selbst noch ins Archiv nach OPOLE (Oppeln) - brauche noch Hinweise, wie ich am besten vorgehen kann. :-) Habt Ihr ein paar Tipps für mich?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Ellla

Kommentar