Kostenthal oder Kostelitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 648

    Kostenthal oder Kostelitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1819
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oberschlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FS


    In folgendem Heiratseintrag wird angegeben: Alexander Bzdyk gebürtig aus Kostenthal Rosenberger Kreis, usw.

    Im Rosenberger Kreis gibts allerdings kein Kostenthal, sondern nur Kostelitz. Ein Kostenthal (Gosciecin) gibts allerdings im Kreis Kosel.

    Weiß jemand Rat, was könnte gemeint sein? Danke im Voraus.


    Nachtrag: Im OFB Kostenthal taucht der Name Bzdyk nicht auf, auch im KB 1818/19 nicht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Nemo63; 22.05.2021, 15:35.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4726

    #2
    Also bei Kostelitz im direkten Nachbarort Sternalitz gab es 1823 eine Bzdyk Taufe:
    Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.


    D.h. der FN kam da schonmal so ganz grob im Zeitraum vor.

    P.S. Auch vielleicht ein Hinweis auf Kostelitz, statt irgendwas in Cosel.
    Das Regiment war vor 1819 hier stationiert: 1809 Guhrau, Trachenberg, Oels, Namslau, Herrnstadt, Poln. Wartenberg; 1810 St. Oppeln, Namslau, Poln. Wartenberg
    Siehe: http://www.preussenweb.de/kavregt4.htm

    P.S. II: Im OFB Kostenthal eher kein Bzdyk (aber ähnliche Namen wie Bzdyrek): https://www.online-ofb.de/kostenthal/?lang=de

    P.S III: Alexander Bzdyk und Ehefrau Nitsche sind ja vor 1910 in Alt-Berun verstorben. Ich würde dort nach ihren Sterbeeinträgen suchen und hoffen das dort der genaue Geburtsort steht. Bzw. laut Heirat eines Sohnes 1885 ist der Vater in Tichau, Kreis Pless verstorben. Hedwig verstarb ja in Klein-Zabrze 1870: https://www.dropbox.com/sh/gpvqlzge1...nav_tracking=1
    Zuletzt geändert von sonki; 22.05.2021, 16:21.
    Слава Україні

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      Das 2. Ulanenregiment war zws. 1813-1818 im Frankreichfeldzug und nahm dort auch Garnison, kam also gerade erst 1819 wieder in die Heimat, wo es in Gleiwitz, Pleß, Nikolai und Beuthen OS stationiert wurde. Dies blieb bis 1821, dann kam Ratibor für Nikolai. Dies blieb so bis 1857 [Liwowsky: Schlesische Militärkirchenbücher, S. 239-241].

      Der Schreiber hat sich in jedem Fall vertan. Von daher weiß man nicht, stimmt Ko...(irgendwas) oder der Kreis Rosenberg. Ich würde sonkis Vorschlag folgen und die To-Urkunde suchen.

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 648

        #4
        Vielen Dank, sonki und Manni für eure wertvollen Hinweise. Das Todesdatum von Hedwig fehlte mir auch noch.

        Beim Tod der Hedwig Nitsche muss Alexander Bzdyk noch am Leben gewesen sein (sonst hätte da "Witwe" gestanden). Also wäre sein Todeszeitraum zwischen 1870-1885.Da werde ich mal die KB von Berun und Tichau durchsuchen.

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 648

          #5
          In den KB von Berun und Tichau 1870-1874 ist der Tod von Alexander Bzdyk nicht zu finden. Leider gehen bei Silius die KB nicht bis 1885.

          So muss ich wahrscheinlich warten, bis irgendwann die KB von Kostelitz online gehen.

          Kommentar

          • Gabi102
            Neuer Benutzer
            • 08.05.2024
            • 2

            #6
            Hallo Nemo63,

            Alexander Bzdyk, der Mann von Hedwig Nitsche, ist am 15.11.1867 in Emanuelssegen / Murcki gestorben im Alter von 46 Jahre - info findest du in KB von Tichau.

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Nemo63
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2017
              • 648

              #7
              Vielen Dank, Gabi - für deine Info. Ich hatte seinen Sterbeeintrag vor einiger Zeit auch gefunden (über die Suchfunktion bei familysearch), hatte aber nicht mehr daran gedacht, dies hier einzugeben, da der Thread schon drei Jahre alt ist.

              Kommentar

              • Gabi102
                Neuer Benutzer
                • 08.05.2024
                • 2

                #8
                Du kannst auch Geneteka nutzen, dort kannst du über einen Familiennamen KB aus verschiedenen Orten in Oberschlesien finden

                Kommentar

                Lädt...
                X