Schreiberhau und Ullersdorf/Queis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunny1668
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2010
    • 169

    Schreiberhau und Ullersdorf/Queis

    Hallo, liebe Forscher,

    ich habe in beiden Orten die Familien HALLITSCHKE, PÄZOLD, NAUMANN, GLAESER, WEINERT, LIEBIG, JOSEPH, HASHE. Teils habe ich genaue Daten. In welchem Archiv könnte ich hier Unterlagen anfordern? Gibt es ein Verzeichnis, welche Unterlagen noch vorhanden sind?

    Ute
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von sunny1668 Beitrag anzeigen
    Hallo, liebe Forscher,

    ich habe in beiden Orten die Familien HALLITSCHKE, PÄZOLD, NAUMANN, GLAESER, WEINERT, LIEBIG, JOSEPH, HASHE. Teils habe ich genaue Daten. In welchem Archiv könnte ich hier Unterlagen anfordern? Gibt es ein Verzeichnis, welche Unterlagen noch vorhanden sind?

    Ute
    Hallo Ute,


    Der Ort Schreiberhau heißt heute Szklarska Poręba.


    Folgende Dokumente:


    Szklarska Poręba römisch-katholisch Heiraten 1693-1703, 1710-1766, 1797-1943
    Szklarska Poręba römisch-katholisch Geburten 1682-1829, 1854-1937
    Szklarska Poręba römisch-katholisch Tode 1710-1766, 1797-1946


    befinden sich in:


    Archiwum Archidiecezjalne i Biblioteka Kapitulna we Wrocławiu
    ul. Kanonia 12
    50-329 Wrocław

    muzeum@pft.wroc.pl


    Szklarska Poręba standesamtliche Heirats-, Geburts- und Sterbebücher aus Jahren 1874-1902


    befinden sich in:


    Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
    ul. Płk. Kazimierskiego 3
    58-500 Jelenia Góra

    jelenia@ap.wroc.pl


    Die Akten, die jünger als 100 Jahre sollten beim:


    Urząd Stanu Cywilnego
    ul. Buczka 2
    58-580 Szklarska Poręba
    usc@szklarskaporeba.pl sein.


    Gruß


    Janusz

    Kommentar

    • sunny1668
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2010
      • 169

      #3
      Ullersdorf

      Hallo, Janusz,

      weißt du auch die Unterlagen von Ullersdorf/Queis?
      Vielen Dank für die Info.
      Ute

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von sunny1668 Beitrag anzeigen
        Hallo, Janusz,

        weißt du auch die Unterlagen von Ullersdorf/Queis?
        Vielen Dank für die Info.
        Ute
        Hallo Ute,

        ULLERSDORF a. Queis/Ołdrzychów Dorf,
        Kreis Bunzlau;
        Amtsgericht, evanglische Kirche Naumburg Queis/Nowogrodziec;
        Amtsbezirk, Standesamt, katholische Kirche Ullersdorf;
        948 Einwohner


        Die folgende Dokumente aus Naumburg a. Queis/Nowogrodziec:


        Nowogrodziec römisch-katholisch Heiraten 1629-1765
        Nowogrodziec römisch-katholisch Geburten 1629-1742, 1744-1800
        Nowogrodziec römisch-katholisch Tode 1629-1632, 1642-1644, 1646-1654, 1661-1677, 1673-1754, 1765-1789


        befinden sich in:


        Archiwum Archidiecezjalne i Biblioteka Kapitulna we Wrocławiu
        ul. Kanonia 12
        50-329 Wrocław
        muzeum@pft.wroc.pl



        und diese:


        Nowogrodziec Standesamt Heiraten 1875-1894, 1896-1899, 1901-1907
        Nowogrodziec Standesamt Geburten 1874-1894, 1896-1907
        Nowogrodziec Standsamt Tode 1874-1887, 1889-1904, 1906-1907


        befinden sich in:


        Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Lubaniu
        ul. Bankowa 6
        59-800 Lubań
        luban@ap.wroc.pl



        Die Akten, die jünger als 100 Jahre sollten in:
        Urząd Stanu Cywilnego

        Rynek 1
        59-730 Nowogrodziec
        urzad@nowogrodziec.pl



        Die Archive können auf Deutsch angeschrieben werden, die Standesämter dagegen auf Polnisch.
        Entsprechende Vorlage findest Du im Anhang.


        Gruß


        Janusz
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sandy2003
          Neuer Benutzer
          • 25.05.2024
          • 1

          #5
          Hallo, mein Vater ist auch in Schreiberhau 1943 geboren. Mit dem Namen Liebig. Vielleicht gibt es da Verwandtschaftsverhältnisse.

          LG
          Sandra 😊

          Kommentar

          Lädt...
          X