Auf welcher Homepage finde ich Info Wohnadresse Breslau = in Frage kommende Kirche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 767

    Auf welcher Homepage finde ich Info Wohnadresse Breslau = in Frage kommende Kirche?

    Hallo zusammen.

    Kennt jemand eine Seite auf der man anhand der damaligen Breslauer Strassennamen sehen kann, welche Kirchen in Frage kommen? Oder wie wurde das damals organisiert? Blieb man immer bei derselben Kirche, auch wenn man in Breslau oft umzog, oder hat man sich jedes Mal bei einer neuen angemeldet? Oder war die Kirche massgebend, wo sich zuvor die Eltern angemeldet hatten?


    Ereignisse zu denen ich Kirchenbücher suche:

    1. Taufe
    Geburt: 23. Sep. 1906
    Eltern: Anna Gottstein und Richard Fürle (noch nicht verheiratet)
    Kind: Richard Bruno Fürle. (ev. als Richard Bruno Gottstein eingetragen?)
    Taufdatum: 1. Oktober 1906
    Ort/Kirche/sonst: In Breslau, ein späteres Taufzeugnis wird durch das katholische Pfarramt St. Bonifatius ausgestellt (Hauptfleisch, Pfarrer).
    Die Eltern heiraten erst 1909 in Jannowitz, wo sie weitere Kinder zusammen haben. Auch vor 1906 lebten die Eltern in Jannowitz.

    2. Heirat
    Datum: 21. Januar 1915
    Wer? Bruno Gottstein und Agnes Anna Mathilde Hauptmann (hochschwanger)
    Glauben: Katholisch.
    Adresse: Tauentzienstrasse 120
    Sonst: Der Vater der Braut war der Tischlermeister Karl Hauptmann. Bruno Gottstein war Tischler, ev. kam so der Kontakt zustande. Ob das Paar auch kirchlich geheiratet hat, weiss ich nicht.

    3. Taufe
    Geburt: 18. Feb. 1915
    Eltern: Bruno Gottstein und Agnes Anna Mathilde Hauptmann
    Kind: Walter Bruno Gottstein
    Taufdatum: ?
    Ort/Kirche/sonst: Katholisch. Der Junge wurde in Breslau geboren, die Eltern lebten an der Tauentzienstrasse 120.

    4. Tod
    Datum: 24. Feb. 1915
    Wer starb? Walter Bruno Gottstein
    Eltern: Bruno Gottstein und Agnes Anna Mathilde Hauptmann
    Ort/Kirche/sonst: Katholisch. Der Junge wurde in Breslau geboren, die Eltern lebten an der Tauentzienstrasse 120. Dort stirbt auch der Junge. Gab es "Notfall-Taufen"?

    5. Taufe
    Geburt: 15. Juli 1916
    Eltern: Bruno Gottstein und Agnes Anna Mathilde Hauptmann
    Kind: Heinz Ferdinand Franz Gottstein
    Taufdatum: ?
    Ort/Kirche/sonst: Katholisch. Der Junge wurde in Breslau geboren, die Eltern lebten an der Tauentzienstrasse 120.

    6. Tod
    Datum: 17. Juli 1916
    Wer starb? Heinz Ferdinand Franz Gottstein
    Eltern: Bruno Gottstein und Agnes Anna Mathilde Hauptmann
    Ort/Kirche/sonst: Katholisch. Der Junge wurde in Breslau geboren, die Eltern lebten an der Tauentzienstrasse 120. Der Junge starb im Hospital zu Allerheiligen in Breslau. Gab es Spitalpriester die ihn ev. noch getauft haben?

    …………………………………………………………………………………….

    Zwischeninfo:

    Mai 1923 Scheidung Bruno und Agnes.

    Irgendwann danach muss Bruno Gottstein Katharina Elfriede geb. Berndt geheiratet haben. Erzählungen zu Folge sollen sie zwei Kinder gehabt haben.

    Anhand Bruno’s bekannter Wohnadressen* wurde mir hier im Forum einst ermittelt, dass STA II und die kath. XI (Heinrich) und kath. IX (Mauritius) für die Jahre 1923 bis 1929 in Frage kommen. Aber das ist eine andere Recherche.

    *
    1923 Herdainstrasse 69
    1925 dito
    1927 Grünstrasse 38 (gleichzeitig hatte Bruno’s Vater an der Brunnenstrasse 30 eine Möbeltischlerei).
    1928 Neudorfstrasse 95 H. Erdgeschoss. (Vater an der Brunnenstrasse 30)
    1929 dito

    …………………………………………………………………………………………..

    7. Taufe
    Geburt: 15. November 1929
    Eltern: Bruno Gottstein und Magdalena Maria Elisabeth Rieger (uneheliches Kind, in Geburtsurkunde ist der Vater – der mit Katharina Elfriede geb. Berndt verheiratet ist und mit ihr Kinder haben soll – nicht eingetragen)
    Kind: Bruno Franz Vinzenz Rieger
    Taufdatum: ?
    Ort/Kirche/sonst: Katholisch. Der Junge wurde in Breslau geboren (in der Provinzial-Hebammen-Lehr-Anstalt und Frauenklinik an der Kronprinzenstrasse), die Eltern lebten beide an der Brunnenstrasse 30 (Bruno war vermutlich wegen dem Geschäft seines Vaters oft dort).
    Denkt ihr, dass die Mutter das Kind trotzdem taufen liess?
    Die Eltern von Magdalena hatten ihre kirchliche Hochzeit in S. Nicolai in Breslau. Wie gross ist die Chance, dass Magda auch dieser Kirche angehört und ev. ihren Sohn dort taufen liess?

    ………………………………………………………………………………………………

    8. Taufe
    Geburt: 8. Dezember 1933
    Eltern: Bruno Gottstein und Magdalena Maria Elisabeth Rieger (uneheliches Kind, der Vater ist offiziell immer noch mit Katharina Elfriede geb. Berndt verheiratet)
    Kind: Roselore Rieger
    Taufdatum: ?
    Ort/Kirche/sonst: Katholisch. Das Mädchen wurde in Breslau geboren. Das Standesamt in Breslau konnte mir jedoch keine Geburtsurkunde von Roselore ausfindig machen. Ob die Mutter das uneheliche Mädchen hat taufen lassen?
    Die Eltern von Magdalena hatten ihre kirchliche Hochzeit in S. Nicolai in Breslau. Wie gross ist die Chance, dass Magda auch dieser Kirche angehört und ev. ihren Sohn dort taufen liess?
    Mutter wie auch der Vater leben jetzt beide an der Brunnenstrasse 30 (weil Bruno’s Vater ist inzwischen verstorben und er übernahm die Möbelschreinerei an der Brunnenstrasse 30).

    …………………………………………………………………………………………………

    9. Tod
    Todesdatum: 31. März 1936
    Wer starb? Bruno Johann Albert Gottstein
    Beruf zum Zeitpunkt des Todes: Möbel-Tischlermeister
    Wohnort und Todesort: Brunnenstrasse 30 in Breslau
    Ehefrau offiziell: Katharina Elfriede geb. Berndt (die jedoch vermutlich bereits seit ein paar Jahren getrennt von ihm lebt)
    Wer hat den Tod dem Standesamt gemeldet und war beim Ableben dabei: Der Verwaltungsangestellte Robert Stephan, wohnhaft in Breslau, Brunnenstrasse 25
    Ort/Kirche/sonst: hat jemand den Tod in der Kirche eintragen lassen? Seine offizielle Frau? Eher nein, die war seit ein paar Jahren nicht mehr mit ihm zusammen. Seine Affäre? Sie hat nicht einmal den Tod dem Standesamt gemeldet. Ein Verwandter von Bruno?
    Was geschah mit Bruno's ehelichen Kindern, die bei ihm gelebt haben sollen?



    ………………………………………………………………………………………………

    Vielleicht findet man anhand der Kirchenbücher noch einige Details heraus (z. B. Paten oder wer hat die Ereignisse gemeldet usw.).

    Daher mein Interesse, welche Kirchenbücher in Frage kommen könnten.

    Für Hilfe oder sonstige Bemerkungen wäre ich dankbar.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4748

    #2
    In den meisten Adressbüchern von Breslau ist im hinteren Teil ein Verzeichnis wo jeder Straße hausnummergenau die Steuerbezirke und Kirchen (kath/evg) zugeordnet sind.
    Слава Україні

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1383

      #3
      Hallo Ilja,

      mir hat diese Seite sehr geholfen: http://www.christoph-www.de/breslau%201.html

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • Ilja_CH
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2016
        • 767

        #4
        Danke euch beiden, werde mich gleich auf die Suche machen!


        edit 1:
        Ich habe dies nun gemacht für das Jahr 1935, Brunnenstrasse 30 und Sonnenstrasse 29. Für Brunnenstrasse 30 ist die katholische Kirche XI und für die Sonnenstrasse VI zuständig.



        Wenn ich nun aber bei "Kirchliche Einrichtungen" schaue, steht links oben "I. Evangelische Kirche." (mit rotem Pfeil markiert).



        Aber die danach aufgelisteten Nummern 1 bis 17, dass sind die katholischen Kirchen?



        Das heisst, für die Sonnenstrasse wäre die St. Salvator und für die Brunnenstrasse 30 Paulus zuständig?


        Vermutlich sind das evangelische Kirchen, weil weiter unten erst an dritter Stelle steht "III. Katholische Kirche". Das heisst, Brunnenstrasse, XI, wäre Heinrich, Sonnenstrasse, VI, wäre Dorothea. Wenn ich das richtig interpretiert habe.




        edit 2:
        Wenn die Eltern an Strasse X wohnen, das Kind aber im Spital an Strasse Y zur Welt kommt, welche Strasse gilt für die Kirche der Taufe? Elternadresse oder Strasse des Spitals?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Ilja_CH; 03.03.2021, 22:37.

        Kommentar

        Lädt...
        X