PANNWITZ in Zechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Bauerfeind
    Benutzer
    • 15.02.2021
    • 18

    PANNWITZ in Zechen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zechen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine



    Hallo in die Runde,


    mein Name ist Dirk Bauerfeind und wohne in Groß Glienicke bei Potsdam. Bei der Suche nach meinen Ahnen bin ich auf PANNWITZ in Zechen gestoßen. Mein Ururururgroßvater Ernst Ferdinand PANNWITZ wurde am 02.09.1824 in Zechen geboren. Er ist am 08.08.1898 in Berlin verstorben. Seine Eltern sind Heinrich PANNWITZ und N. Fähdrich. Sein Vater war Mühlenbesitzer in Zechen.

    Wer kann mir hier mit weiteren Daten weiterhelfen.


    Ich freue mich auf einen interessanten Austausch.


    Frühlingshafte Grüße aus Groß Glienicke.


    Dirk Bauerfeind
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Dirk,

    Zechen (Czechnow) Kreis Guhrau:
    Evg. KB.: siehe Gross Saul.
    Hinweis: Es gibt von Armin Weigt Besitzwechsel-Listen zu Höfen des Ortes.

    Gross Saul = Groß Saul Kreis Herrnstadt, ab ca. 1787 Kreis Wohlau, ab 1818 Kreis Guhrau:
    Evg. KB.: verloren.
    Hinweis: Armin Weigt verfügt über einige Ersatz-Unterlagen zum evg. KB.


    Quelle: Christoph

    Über dem Namen Armin Weigt bin ich hier hin gekommen
    Link: https://www.familysearch.org/search/catalog/1524713
    sowie hier:


    Da die Webseite nicht mehr funktioniert, versuch es am Besten mit der angegeben Email.

    liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • PeBau185
      Benutzer
      • 25.07.2009
      • 72

      #3
      Hallo Dirk,

      ich hab hier was:
      PANNEWITZ, Ernst Ferdinand Müller in Glienicke (So.d.Heinrich P.Mühlenbesitzer in Zechen Krs Guhrau) leidg oo 25.12.1849 Altglienicke:
      Maria Auguste SCHINDLER (To.d.Johann Friedrich S. Mühlenbesitzer in
      Glienicke) *30.7.1832 ledig vor der Ehe ein Kind gezeugt

      PANNWITZ, Anna Christiane
      (3.To.d.verst. Friedrich P. aus Wikoline)
      *um 1821
      oo 31.8.1851 Rawitsch:
      JANDER, Johann Carl Robert Korbmacher in Rawitsch
      *um 1827

      LIERSCHMANN, Karl Gottfried Schneider in Bartschdorf
      *um 1809 +4.5.1851 ebd
      oo
      PANNEWITZ, Beate Dorothea
      Habe hier 5 Kinder


      Das ist es was ich zu dem Namen gefunden habe.

      Gruß

      Peter

      Kommentar

      • PeBau185
        Benutzer
        • 25.07.2009
        • 72

        #4
        Hallo Dirk,
        noch etwas zu Namen PANNWITZ:

        Sergeant der 1. Kp Gardereiment Gustav PANNWITZ wohnhaft Berlin zeigt an
        ass der Heizer Friedrich PANNWITZ 67 Jahre ev. Whft Rawitsch Masslestr 8
        *in Sackern Kreis Rawitsch verheiratet mit Dorothea geb Anders am 16.4.1912
        in Rawitsch verstorben ist.


        KALTETKE, Wilhelm Güterbodenarbeiter Rawitsch Kirchstr 404
        oo
        PANNWITZ, Pauline
        Kind : Otto Erich *1906 Massel +16.6.1913 Rawitsch


        Gruß

        Peter

        Kommentar

        • omi2011
          Neuer Benutzer
          • 06.07.2024
          • 4

          #5
          Hallo Dirk,
          ich habe heute durch Zufall deinen Forumsbeitrag zur Familie Pannwitz gefunden. Meine Mutti ist eine geborene Pannwitz (Pannewitz).
          Mein Urgroßvater war ein Anton Reinhold Pannewitz geboren 1858 in Penig Sachsen.Er war das uneheliche Kind der Amalie Auguste Pannewitz, da noch als Pannwitz genannt. Auch diese wurde in Penig 1827 geboren und starb dann 1911 in Chemnitz.Ihr Vater Johann Gottlob heiratete am 26.9.1826 in Penig Friederike Wilhelmine Schulze.
          Dieser Johann Gottlob Pannwitz stammt aus Zechen, Czechnow. Ich hatte dann auf weigt-ahnen.de weitere Vorfahren gefunden.
          So sah es bei mir zuletzt aus:
          Vater von Johamm Gottlob war Johann Pannwitz - dieser hatte 1791 1/2 Hube Acker Gärtnerhof, Mühlstätte von seiner Schwester Elisabeth Kosel geb. Pannwitz gekauft, er war Miterbe
          1812 hat er es dann an Johann Friedrich Biedermann verkauft
          der Vater von Johann Pannwitz war wieder ein Johann Pannwitz, dieser hatte 1745 das Grundstück von seiner Schwiegermutter Anna Wurst, geb. Kabitz gekauft.Also muss seine Frau eine geb.Wurst sein.Oh das klingt aber komisch, grins.
          Ich kenne folgende Kinder aus dieser Verbindung, Elisabeth, der Mann ein Kosel/ Johann und Maria Rosina oo Georg Friedrich Franzke (lebten in Triebusch, Guhrau) und hatten 5 Kinder

          Kansst du irgend eine Verbindung zu deinen Pannwitz herstellen?
          Ps der Sohn von Johann Pannwitz - Johann Pannwitz hatte 3 nachweisbare Kinder - mein Johann Gottlob, ein Johann Heinrich und einen weiteren Sohn, welcher wohl 1800 geboren wurde.
          Wär toll, wenn es eine Verbindung zwischen diesen Pannwitz/ Pannewitz geben tut.
          mit freundlichen Grüßen
          Betti

          Kommentar

          • Dirk Bauerfeind
            Benutzer
            • 15.02.2021
            • 18

            #6
            [QUOTE=PeBau185;n2053176]Hallo Dirk,

            ich hab hier was:
            PANNEWITZ, Ernst Ferdinand Müller in Glienicke (So.d.Heinrich P.Mühlenbesitzer in Zechen Krs Guhrau) leidg oo 25.12.1849 Altglienicke:
            Maria Auguste SCHINDLER (To.d.Johann Friedrich S. Mühlenbesitzer in
            Glienicke) *30.7.1832 ledig vor der Ehe ein Kind gezeugt

            Hallo Peter,

            vielen Dank für die Information zur Heirat. Hatte ich erst heute gesehen. :-) Hast Du noch mehr Daten dazu?

            Schöne Grüße aus Groß Glienicke

            Dirk

            Kommentar

            • apannwitz
              Neuer Benutzer
              • 28.11.2023
              • 1

              #7
              Hallo Dirk Bauerfeind und PeBau185​,

              dieser Post ist schon ein wenig her, habe ihn aber jetzt erst "gefunden". Ich habe in meinem Stammbaum "Anna Pauline Kaletke (geb. Pannwitz)​" und "Carl Friedrich Wilhelm Kaletke". Siehe:



              Wo habt ihr eure Daten her? Kann ich die irgendwo einsehen? Es wäre schön wenn wir unsere Daten ergänzen könnten.

              LG
              Alexander Pannwitz

              Kommentar

              Lädt...
              X