Familie Bögner in Zadel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    Familie Bögner in Zadel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zadel im Kreis Frankenstein
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Ich bin auf der Suche nach Angaben über die Eltern
    August Bögner, geb. um 1800, verh. mit Franziska Gottwald

    Ihre Kinder:
    Franz Bögner, geb. am 03.01.1833 in Zadel
    verh. mit Theresia Bleischwitz, geb. 09.07.1836 in Zadel

    Josef Bögner, geb. 1847 in Zadel,
    verh. am 20.05.1871 mit Johanna Zwiener, Tochter des Stellenbesitzers Amand Zwiener in Zadel

    Es wäre sehr schön, wenn mir jemand bei der Suche helfen könnte.
    Zuletzt geändert von Saure; 06.02.2021, 19:48.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • U.Christoph
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 1315

    #2
    Hallo Herr Saure,

    sind denn diese KB noch erhalten? Siehe http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html#Z

    Viele Grüße
    Ursula

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      hallo Ursula,

      vielen Dank für Ihren Hinweis.

      Bei einer ähnlichen Suche hat mir Weltenwanderer geschrieben:

      'Hallo Dieter,

      die Angaben zu den in den Standesämtern befindlichen Urkunden sind inzwischen glaube ich mehr als 15 Jahre alt. Inzwischen wurden viele der Bücher an die Staatsarchive abgegeben, zumal es eine Gesetzesnovelle gab, die die Datenschutzfristen für Heiraten und Tote auf 80 Jahre senkte.
      Tatsächlich befinden sich im Staatsarchiv bereits:
      Geburten 1874-1914, Heiraten 1874-1929, Tote 1874-1932


      Letztendlich ist eine Anfrage beim Staatsarchiv Breslau einfacher, schneller und billiger als man das normalerweise beim Standesamt haben kann.
      sekretariat@ap.wroc.pl
      Schreiben kann man auf Deutsch, Antwort kommt auf Polnisch.
      Das konkrete Geburtsdatum hast du ja schon. Die Akteneinheit für die Geburten 1884 wäre 82/1737/0/1/11. Den geforderten Betrag kannst du dann von Zloty nach Euro umrechnen, aufrunden und per SEPA-Überweisung überweisen, um dir die sonst erhobenen Transaktionsgebühren zu sparen.

      LG,
      Weltenwanderer'

      Ich hatte die Hoffnung, dass hier in diesem Forum auch jemand nach der Familie Bögner aus Zadel forscht.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1315

        #4
        Hallo Saure,

        Du könntest auch noch mal in der Martin-Opitz- Bibliothek nachsehen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren dort auch nur Standesamtsunterlagen gelandet, aber Du suchst früher? Standesämter nahmen ab 1874 ihre Arbeit auf.

        Viele Grüße
        Ursula

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4737

          #5
          Hallo Dieter,

          die Angaben zu den Zivilstandsregistern erstrecken sich nicht auf die Kirchenbücher.
          Eventuell liegen die älteren Kirchenbücher noch in der Pfarrei vor Ort. Müsste man auf Polnisch anfragen.

          LG,
          Weltenwanderer
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Danke Ursula, danke Weltenwanderer,

            unter dem Link von Ursula finde ich diesen Hinweis:
            'Hinweis: Als Filme der Mormonen gibt es das kath. KB 1800-1920.'

            Jetzt wäre es schön, wenn mir jemand schreiben könnte, wie ich diese Angaben auf dem Film zu meiner Suche erhalten kann.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Guten Morgen,

              ich werde es jetzt mal hier versuchen:

              'Das Filmmaterial könnten Sie bei der Genealogischen Forschungsstelle der Mormonen in Bielefeld (Hainteichstr. 80, Öffnungszeiten: Die 10-20 h, Mi 13-15 h) bestellen und nach Eingang an den Lesegeräten der Forschungsstelle durchsehen.'

              Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

              Das verbirgt sich hinter dem Link von Ursula:

              'Zadel (Sadlno) Kreis Frankenstein:
              Evg. KB.: siehe Frankenstein.
              Kath. KB.: Filiale von Frankenstein: Taufen 1896-1945; Heiraten 1869-1945; Tote 1889-1945 im Diözesanarchiv Breslau.
              Hinweis: Als Filme der Mormonen gibt es das kath. KB 1800-1920.
              Standesamt: Geburten u. Tote 1874-1906; Heiraten 1874-1904 im Staatsarchiv Breslau.
              Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Zadel noch im poln. Standesamt Zabkowice Slaskie (Frankenstein):
              Geburten 1898-1945;
              Heiraten 1898-1945;
              Tote 1898-1945.'
              Zuletzt geändert von Saure; 09.02.2021, 11:33.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4737

                #8
                Hallo Dieter,

                es gibt fast keine physischen Filme mehr. Die betreffenden Filme wurden bereits digitalisiert und können von einem Familienforschungszentrum (FHC) der Mormonen aus angesehen werden.
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                Es sind aber nur Tote ab 1800 vorhanden. Trauungen fangen 1869 und Taufen 1896 an.

                LG,
                Weltenwanderer
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Weltenwanderer,

                  wieder einmal vielen Dank für den Tipp.

                  Leider erscheint bei mir beim Aufrufen der Seiten:
                  'Fehler beim Laden der Aufnahme. Bitte
                  versuchen Sie es später erneut.'

                  Das werde ich dann auch tun.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5637

                    #10
                    Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                    Das werde ich dann auch tun.
                    Hallo,

                    kannste natürlich machen, aber da wird die gleiche Meldung kommen. Es steht doch groß darüber das man diese Filme nicht vom heimischen Rechner aus betrachten kann.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Sonki,

                      vielen Dank für Deinen Hinweis.

                      Dazu passt ja mein Spruch (siehe unten):
                      'Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.'

                      Kannst Du mir vielleicht bitte erklären, wie ich z.B. diesen Eintrag aufrufen konnte:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Saure; 09.02.2021, 18:53.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Es wäre schön, wenn mir jemand etwas über dieses Buch schreiben könnte:
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5637

                          #13
                          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                          Es wäre schön, wenn mir jemand etwas über dieses Buch schreiben könnte:
                          Das hat Weltenwanderer doch bereits getan...oder nicht?
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Sonki,

                            vielen Dank für Deinen Hinweis.

                            Ich habe den Hinweis von Weltenwanderer:

                            'Hallo Dieter,

                            es gibt fast keine physischen Filme mehr. Die betreffenden Filme wurden bereits digitalisiert und können von einem Familienforschungszentrum (FHC) der Mormonen aus angesehen werden.
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Es sind aber nur Tote ab 1800 vorhanden. Trauungen fangen 1869 und Taufen 1896 an.

                            LG,
                            Weltenwanderer',

                            so verstanden, dass man sich die Filme ansehen kann. Von einem Buch, dass man sich ausleihen kann, habe ich nichts gelesen.

                            Wenn Du es aber anders gelesen hast, dann hilf mir doch bitte 'auf die Sprünge'.
                            Jetzt schon mal vielen Dank. Dieter
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Weltenwanderer
                              Moderator
                              • 10.05.2016
                              • 4737

                              #15
                              Hallo Dieter,

                              das Buch ist kein Buch, sondern eine Kopie auf Mikrofilm.
                              Generell sind in Deutschland fast keine Mikrofilme verblieben, nur einige Einrichtungen scheinen noch welche zu haben. Die Filme wurden zum Großteil bereits digitalisiert, aber je nach Vertragsbestimmungen mit den Archiven lassen sich diese gar nicht, nur von Kirchenmitgliedern, nur in einem Familienforschungszentrum, oder nach Anmeldung bei Familysearch von Zuhause aus ansehen.
                              Deswegen sind die Kirchenbücher hier nur von einem FHC aus einsehbar, während die KB von Schwiebus auch am heimischen Rechner angesehen werden können.

                              LG,
                              Weltenwanderer
                              Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 11.02.2021, 15:40.
                              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                              Mein Stammbaum bei GEDBAS

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X