Häuserrolle Ludwigsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwergenjunky
    Benutzer
    • 24.09.2010
    • 63

    Häuserrolle Ludwigsdorf

    Hallo,

    Ich habe seit langen mal wieder eine Frage,

    Gibt es sowas wie eine Häuserrolle wo alle Häuser eingezeichnet sind/waren ?

    Könnte man sowas im Archiv bestellen und wie heißt sowas genau ?

    LG

    Chris
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5822

    #2
    Hallo,

    es gibt mind. 8 Ludwigsdörfer in Schlesien, um welches geht es denn?
    Ansonsten muss man sagen, das die Datenlage in Schlesien bekanntlich stark schwankend ist (eher schlecht ist, kein Vergleich mit anderen Regionen im heutigen Dtl.). Manchmal gibt es Gebäuderollen, Grundbücher ect., aber so gut wie nirgends online, sondern nur in den Archiven vor Ort in Polen.

    Ein einfacher Weg nach Unterlagen/Signaturen für einen Ort zu schauen ist bei https://szukajwarchiwach.pl/ bzw. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/strona_glowna (beide testen, haben noch leicht unterschiedlichen Bestand) den Ort einzugeben und schauen was eine Suche da ausspuckt. Gibt meist schon eine grobe Übersicht ob es noch was gibt an Unterlagen.

    P.S. Ich vermute du meinst da Ludwigsdorf bei Ziegenhals, also das heutige Charbielin? Wenn ja, schau mal hier:
    Zuletzt geändert von sonki; 01.02.2021, 20:55.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • kdmos352
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2015
      • 214

      #3
      Hallo Chris,


      wenn ich mich recht erinnere, es handelt sich um Ludwigsdorf Kr. Neisse (heute Charbielin).
      Solche Häuserrollen heissen Gebäudesteuerrolle, und wie es aussieht, von Ludwigsdorf ist ein solches nicht erhalten geblieben: https://szukajwarchiwach.pl/45/1517/0/62.1#tabJednostki


      Die erhaltenen Flurbücher bzw. Liegenschaftsbücher betreffen Ackerparzellen.


      Gruß,
      Damian

      Kommentar

      • zwergenjunky
        Benutzer
        • 24.09.2010
        • 63

        #4
        Hallo Damian,

        Schön von dir zu hören, wie gehts dir ?

        Ja du kannst dich richtig erinnern !
        Ja ich such immer noch alles über die Henschel´s und Hiemer´s.
        Du hattest mir ja mal ein paar Sachen besorgen können.
        Ich suche immer noch die:

        Matilde Cäcilia Henschel, die Geburtsurkunde habe ich von der, aber das wars dann auch schon !
        Was nur komisch ist, es kann sich keiner meiner Familienmitglieder an sie Erinnern, und die ich fragen konnte, sind mittlerweile verstorben, die letzte aus Ludwigsdorf war meine Großtante die ist letztes Jahr verstorben.

        LG

        Kommentar

        • Sedulus
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2018
          • 1056

          #5
          Hallo,

          wann soll denn die Matilde Cäcilia Henschel geboren sein?
          Gibt es da auch einen Vater zu?

          Bis 1862 war der Name Henschel in Ludwigsdorf nicht sonderlich verbreitet.
          Da gab es eher die Namen Langer, Berger, Güttel, Glatzel, Schubert, Willmann, Kirchner, Wielde, Giersdorf und Rieger. Das waren so die gängisten.
          Allerdings gab es dort so um 1700 herum einen Christoph Hentzel welcher zwei Töchter hatte, Juditha und Catharina.
          Ansonsten ist mir der Namen nicht so wirklich groß aufgefallen.
          Vielleicht stammten deine Henschel ja aus einer der Nachbarsgemeinden?

          Gruß
          Peter
          Auf der Suche nach den Familien

          Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

          in Schlesien, und den Familien

          Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

          im Sudetenland.

          Kommentar

          • zwergenjunky
            Benutzer
            • 24.09.2010
            • 63

            #6
            Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wann soll denn die Matilde Cäcilia Henschel geboren sein?
            Gibt es da auch einen Vater zu?

            Bis 1862 war der Name Henschel in Ludwigsdorf nicht sonderlich verbreitet.
            Da gab es eher die Namen Langer, Berger, Güttel, Glatzel, Schubert, Willmann, Kirchner, Wielde, Giersdorf und Rieger. Das waren so die gängisten.
            Allerdings gab es dort so um 1700 herum einen Christoph Hentzel welcher zwei Töchter hatte, Juditha und Catharina.
            Ansonsten ist mir der Namen nicht so wirklich groß aufgefallen.
            Vielleicht stammten deine Henschel ja aus einer der Nachbarsgemeinden?

            Gruß
            Peter
            Hallo Peter,
            Die das war schon im 20 Jahrhundert, die ist in Ludwigsdorf am 23.11.1910 geboren.
            Der Ursprung der Henschel´s stammt aus Wakenau, da war zu mindestens der erste Henschel erwähnt, zu mindestens so weit ich im KB nachlesen konnte.
            Der erste Henschel der in Ludwigsdorf war, ist dort Johann Henschel gewesen der ist am 25.07.1822 geboren und hat im Jahre (Unbekannt) eine Maria Schmidt geheiratet. Er ist auch dort 1905 verstorben.
            Aber da sind auch noch andere Ungereimtheiten, weil meine Großtante hatte erzählt das die zu 5 waren, ich habe aber 8 gefunden, eine davon ist halt die Matilde Cäcilia.

            Ich hoffe konnte mit ein Paar Infos geben !

            LG Christian

            Kommentar

            • Sedulus
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2018
              • 1056

              #7
              Zitat von zwergenjunky Beitrag anzeigen
              Hallo Peter,
              Die das war schon im 20 Jahrhundert, die ist in Ludwigsdorf am 23.11.1910 geboren.
              Der Ursprung der Henschel´s stammt aus Wakenau, da war zu mindestens der erste Henschel erwähnt, zu mindestens so weit ich im KB nachlesen konnte.
              Der erste Henschel der in Ludwigsdorf war, ist dort Johann Henschel gewesen der ist am 25.07.1822 geboren und hat im Jahre (Unbekannt) eine Maria Schmidt geheiratet. Er ist auch dort 1905 verstorben.
              Aber da sind auch noch andere Ungereimtheiten, weil meine Großtante hatte erzählt das die zu 5 waren, ich habe aber 8 gefunden, eine davon ist halt die Matilde Cäcilia.

              Ich hoffe konnte mit ein Paar Infos geben !

              LG Christian
              Hallo Christian,

              also der ersten Henschel war eigentlich der Vater des Johann, auch wieder ein Johann. Habe hier gerade die Hochzeit mit einer Hedwig Langer gefunden. 25.01.1820. Er war Soldat und wie du schon sagtest aus Wakenau.
              Ich gehe einmal davon aus, dass die KB von Ludwigsdorf hast.
              Naja gut. Hast du auch schon die Sterbedaten durch? Vielleicht sind ja drei der acht Kinder schon recht früh verstorben.

              Möglich sogar, dass es einen gemeinsamen Ahnen aus der Langer Linie gibt.

              LG
              Peter
              Auf der Suche nach den Familien

              Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

              in Schlesien, und den Familien

              Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

              im Sudetenland.

              Kommentar

              • zwergenjunky
                Benutzer
                • 24.09.2010
                • 63

                #8
                ich habe so einige unterlagen aus Ludwigsdorf, unteranderem das Grundbuch das von meinen Henschels Haus noch exestiert, ich habe auch das gesamte Standesamt Register von Ludwigsdorf auf dem Rechner. Habe auch bis 1912 die Sterbebücher alle durch nichts zu machen keine Cäcilia.
                Ich habe auch das Buch von Ludwigsdorf, kommen deine Ahnen auch von dort ?
                bist du ein Ahne von den Langers ?

                Das wäre ja voll Cool !!

                MFG

                Kommentar

                • Sedulus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2018
                  • 1056

                  #9
                  Jepp. Habe da ein paar die von dort sind. Darunter auch Langers. Allerdings gab es die ja dort wie Sand am Meer.
                  Außerdem habe ich noch Berger, Rieger, Rother, Güttel und Kirchner die aus Ludwigsdorf stammen.

                  Gruß
                  Peter
                  Auf der Suche nach den Familien

                  Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                  in Schlesien, und den Familien

                  Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                  im Sudetenland.

                  Kommentar

                  • zwergenjunky
                    Benutzer
                    • 24.09.2010
                    • 63

                    #10
                    Hallo Peter

                    Ich habe 2 Langers aus Ludwigsdorf einmal die Hedwig Langer *1788 die meinen Urururururgroßvater geheiratet hat oo 1820 in Ludwigsdorf und die zweite Langer, zufällig auch eine Hedwig die ist aber *1793 geboren und stammt aus der Schmidtreihe, der Vater ist ein Franz Langer.
                    Der seine Frau eine Catharina Elßmann ist.
                    Von der ersten Langer sprich die 5xGroßmutter von mir habe ich leider keine Eltern. ich habe bei meinen Ahnen sehr gehofft das da keine Langer bei sind, denn die gab es dort wie Sand am mehr. (Die Rechnung ging leider nicht auf )

                    Wenn du Interesse an Ludwigsdorf hast, schau doch mal auf meiner Homepage vorbei. http://www.familiengeschichte-online.de da gibt´s ein Reiter Schlesien und da findest du auch Ludwigsdorf.

                    MFG

                    PS: Ich hefte dir mal den Straßenzug an, villeicht ist das auch Interessant für dich !



                    Ich habe auch die Kirchenbücher aus dem Sudetenland, wenn du da Irgendwas brauchst, würde ich dir da helfen evtl.
                    Zuletzt geändert von zwergenjunky; 03.02.2021, 22:06.

                    Kommentar

                    • Sedulus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2018
                      • 1056

                      #11
                      Hallo Christian,

                      mit meinen Langers bin ich erst bei 1740 angelangt. Da ich schon massig in Neuwalde hatte, mußte ich erst einmal pausieren.
                      Kann natürlich auch sein, dass die Langers ursprünglich aus Neuwlade stammten.
                      Da ging es ja immer mal hin und her.

                      Nette Seite! Habe gerade mal einen Blick drauf geworfen!

                      Mit Straßen habe ich mich jetzt noch nicht so wirklich auseinandergesetzt, aber dake!

                      Ach du Armer. Du mußt auch noch im Sudetenland suchen? Willommen im Club.
                      Zum Glück gibt es dort ja recht gute Archive, mal von Zarmsk abgesehen.

                      LG
                      Peter
                      Auf der Suche nach den Familien

                      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                      in Schlesien, und den Familien

                      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                      im Sudetenland.

                      Kommentar

                      • Samlaender
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.10.2014
                        • 229

                        #12
                        Gibt es eine Häuserrolle auch für das Ludwigsdorf im Kreis Glatz ?

                        Kommentar

                        • zwergenjunky
                          Benutzer
                          • 24.09.2010
                          • 63

                          #13
                          Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
                          Hallo Christian,

                          mit meinen Langers bin ich erst bei 1740 angelangt. Da ich schon massig in Neuwalde hatte, mußte ich erst einmal pausieren.
                          Kann natürlich auch sein, dass die Langers ursprünglich aus Neuwlade stammten.
                          Da ging es ja immer mal hin und her.

                          Nette Seite! Habe gerade mal einen Blick drauf geworfen!

                          Mit Straßen habe ich mich jetzt noch nicht so wirklich auseinandergesetzt, aber dake!

                          Ach du Armer. Du mußt auch noch im Sudetenland suchen? Willommen im Club.
                          Zum Glück gibt es dort ja recht gute Archive, mal von Zarmsk abgesehen.

                          LG
                          Peter
                          Hallo Peter

                          Was heißt suchen, mein Urgroßvater der in Niklasdorf meine Urgroßmutter geheiratet hat, die in Ludwigsdorf geboren ist stammt aus Bärn.
                          Meine Urgroßmutter war eine geborene Henschel.
                          Mein Urgroßvater stammt aus Bärn, und seine Verwanten stammen aus Domstadl und Dittersdorf und Petersdorf, das muss alles da unten so zusammen liegen. Da habe ich auch schon einiges gefunden, die Familie hieß Englisch.
                          Ich habe auch noch Ahnen in Posen und in Pommern, also ich bin mit meinem Stammbaum im gesamten Raum des Deutschen Reiches unterwegs.
                          Meine Väterliche Seite kommen alle von der Ostsee bis hin nach Lettland und Litauen.
                          Also ein sehr großes Spektrum, meiner Familienforschung.
                          Erzähl mal bissel von dir wo du so überall rumschaust.

                          LG
                          Chris

                          Kommentar

                          • Sedulus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.11.2018
                            • 1056

                            #14
                            Hallo Chris,

                            Bärn sagt mir jetzt gar nichts.
                            Englisch, der Name sagt mir etwas. Ich habe bei meiner Güttel-Sammlung diese Paarung - Güttel Joseph - Englisch Helena 1798 S.408.
                            Gehört diese Helena auch zu deinen Englisch. Ist auch ein sehr ungewöhnlicher Name.

                            Ich bin im Großraum Neiße unterwegs. Neunz, Ritterswalde, Altewalde, Neuwalde, Bechau und Ludwigsdorf.
                            Desweiteren Kuhnau im Kreis Nimpsch, aber da wird wie auch in Bechau und wohl in Ritterswalde nicht mehr viel bei rum kommen.
                            Im Sudentland bin ich quasi überall unterwegs.
                            Leitmeritz, Kaaden, Bezirk Luditz, Podersam, Aussig und Byzower Kreis.
                            Ist schon ein klein wenig was.
                            Ostsee habe ich zum Glück keine weiteren Ahnen. Allerdings sagt meine DNA, dass ich scheinbar Wickingerblut habe.

                            LG
                            Peter
                            Auf der Suche nach den Familien

                            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                            in Schlesien, und den Familien

                            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                            im Sudetenland.

                            Kommentar

                            • zwergenjunky
                              Benutzer
                              • 24.09.2010
                              • 63

                              #15
                              Hallo Peter,

                              Ich habe aus Ritterswalde eine Urururgroßmutter namens Beata Nierle, vielleicht ist sie ja bei dir irgendwo vertreten.

                              Also ich habe bis jetzt noch keine Helena Englisch in meinem Baum vertreten, wo ist sie den geboren ?
                              Meine Englisch kommen alle aus Domstadl und Römerstadt, und sind dann nach Bärn gewandert.
                              Wo auch die Maria Englisch meinen Ururgroßvater Rudolf Hymer geheiratet hat.
                              Bei der Familie Englisch bin ich noch nicht weit, so ca. 1800 ein Georg Englisch und seine Ehefrau Anna Schober, leider keinerlei Informationen woher die stammen.
                              Der Vater von der Maria Englisch *1870 (meine Ururgroßmutter) war ein Franz Englisch *1825 leider unbekannt wo, verstorben in Domstadl. die Ehefrau von Ihm hieß Marie Grossmann auch da habe ich leider keine Infos zu.

                              Leider kann man hier keine Bilder hinzufügen, dann würde ich dir den ganzen Englischstamm hinzufügen.

                              Ich habe da leider noch nicht soviel weiter gemacht, da ich die ganzen Kirchenbücher immer runterlade, ich aber vor kurzem erst umgezogen bin, und mein Zimmer noch nicht fertig ist, habe ich noch nicht alle Ahnenforschungssachen ausgepackt.
                              Ich hoffe das dass bald alles fertig ist, und dann kann ich mal wieder richtig loslegen.

                              So dann muss ich mich bedanken das du meine Seite weiter empfohlen hast, wenn du möchtest kannst du dich gerne auch bei Facebook einreihen in der FgO, bist gerne willkommen. Einfach dazu auf meiner Seite unten auf den Link gehen, der Stefan oder ich werden dich dann Frei geben.

                              So nun muss ich ins Bett....

                              bis morgen mal...

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X