Wie mache ich in meiner Ahnenforschung weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HugoMeier
    Benutzer
    • 24.06.2020
    • 77

    Wie mache ich in meiner Ahnenforschung weiter

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Vor 1842
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Buchwerder im Kreis Czarnikau
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -



    Hallo zusammen,


    ich weiß nicht so recht, wie ich in meiner Ahnenforschung weiter machen soll.
    Ich suche weitere Vorfahren von August Wilhelm Luft aus Buchwerden. Er ist am 11.11.1842 in Buchwerder, als uneheliches Kind von Wilhelmine Luft geboren.
    Wilhelmine Luft heiratete am 07.06.1849 Andreas Kietzmann in Buchwerder. Hier ist als Vater von Wilhellmine ein Gottfried Luft angegeben.


    Das Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, wo und wann Wilhelmine geboren ist und wer ihre Mutter ist. Ich weiß nicht, wo ich die entsprechenden Kirchenbücher einsehen kann. Bei FamilySearch sind nur die beiden erwähnten Dokumente in der Transkription hinterlegt.

    Ein Screenshot des Geburtseintrags konnte ich auf Anfrage bereits bekommen.


    Habt ihr eine Idee, wie ich weitermachen könnte?


    Vielen Dank schon Mal im Voraus und liebe Grüße
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19944

    #2
    Czarnikau in Schlesien?
    Vielleicht hast Du ja Glück und der Sohn blieb in der Nähe der Mutter wohnen und zeigte später deren Tod und/oder den Tod des vermuteten Stiefvaters vor dem Standesbeamten an.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HugoMeier
      Benutzer
      • 24.06.2020
      • 77

      #3
      Den Tod von Wilhelmine gab es in diesen https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=23720 Duplikaten zu finden. Allerdings gehen die nur bis 1829 zurück. Von Czarnikau gibt es auch Kirchenbücher, die bis vor 1800 gehen...

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19944

        #4
        Lag Czarnikau jemals in Schlesien?


        Hatte das Ehepaar Kietzmann/Luft Kinder?
        Waren deren Paten ident mit den Paten des unehelichen August Wilhelm Luft?
        Das wäre für mich ein starkes Indiz, dass dessen Mutter und die Kietzmannsche ein und dieselbe Person waren.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • HugoMeier
          Benutzer
          • 24.06.2020
          • 77

          #5
          Ja, die Luft/Kietzmann Eheleute hatten 4 Kinder. Die Paten waren bei jedem Kind unterschiedlich und haben sich niemals wiederholt. Allerdings ist August Wilhelm nach Straduhn gezogen. Wilhelmine Kietzmann geb. Luft ist in Straduhn gestorben.



          August Wilhelm heiratete 1868. Auf der Urkunde steht, dass seine Mutter zu diesem Zeitpunkt schon Tod war. Wilhelmine Kietzmann geb. Luft ist vor 1868 gestorben.

          Kommentar

          • Frida2016
            Benutzer
            • 14.02.2016
            • 5

            #6
            Antonia Luft, geb. Jonitz und Gustav Theodor Luft, gebürtig aus Straduhn, gehören zu meinen Vorfahren und ich würde mich gerne mit Dir austauschen.

            Kommentar

            Lädt...
            X