Vorfahr Loebel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loebell
    Benutzer
    • 10.12.2006
    • 11

    Vorfahr Loebel

    Wem ist bei seiner Ahnenforschung oder Ortsforschung ein Ismael Loebel in Groß-Chelm in Schlesien schon mal begegnet? Er war Pächter eines Ritterguts und Lehnsrichter und hat etwa zwischen 1810 und 1890 gelebt. Das Gut ist zweimal abgebrannt.

    Ich wüsste gern, wo dieses Gut lag und ob jener Ismael irgendwelche Spuren in den Archiven von Chelm hinterlassen hat, die mir bei der Suche nach ihm und seiner Familie evtl. weiter helfen können.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Vorfahr Loebel

    Hallo,
    das Dorf Groß-Chelm, Kreis Pleß, RegBez Oppeln mit dem Vorwerk Podlaise und dem Krug Zamoslem hat(te) sogar ein kath. Pfarrkirche. Das Staatsarchiv Peß hat sogar von 1828-1874 Kirchenbücher.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Loebell
      Benutzer
      • 10.12.2006
      • 11

      #3
      RE: Vorfahr Loebel

      Hallo Herr Pfeiffer,
      danke für die Hinweise. Ich fürchte nur, dass mein Vorfahr in Kirchenbüchern nicht zu finden ist, er war mosaischen Glaubens. Das macht es so schwierig, denn von diesem Teil der Bevölkerung sind anscheinend auch keine Dokus übrig geblieben.
      Darf ich mal ganz dumm fragen, was mit "Vorwerk" gemeint ist? Ich kenne den Ausdruck nicht.
      Loebell

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        RE: Vorfahr Loebel

        Hallo,
        welche Synagoge für mosaische Glaubensangehörige zuständig war, weiß ich nicht. Es sind aber Aufzeichnungen vorhanden. Einfach einmal beim Staatsarchiv Pleß nachfragen.
        Vorwerk ist ein vom Haupthof eines landwirtschaftlichen Betriebes abgetrennter Teil mit eigenen Wirtschaftsgebäuden.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Bieganski
          Neuer Benutzer
          • 26.01.2008
          • 1

          #5
          RE: Vorfahr Loebel

          Hallo Eva,

          Ich selbst forsche nach dem FN Pastwa/Paczwa, die 1830 die Vogtei Chelm erworben haben. Lt. dem Triest von 1864 gehörten 2/3 der Scholtißei einem Herrn Baruch Löbel und 1/3 den Mathusz Paczwaschen Erben. Das Dominium, eine rittermäßige Scholtißei, gehört seit 1861 einem Herrn Ismael Löbel. Daten zu den Pastwa und angeheirateten habe ich teilweise vorliegen. Auf einige Antworten der polnischen Archive warte ich noch, insbesondere zur Geschichte der Vogtei Chelm. Vielleicht können wir unsere Daten einmal austauschen.

          Gruß aus Dortmund
          Christian

          Kommentar

          • gummiboot82
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2009
            • 396

            #6
            Hallo,

            ich suche nach einer Familie Grzybek. Laut meiner Oma ist ihre Oma (Maria Grzybek, * geschätzt um 1880) in "Groß Helm" geboren. Da meine Oma leider nicht weiß wo der Ort lag und wie er genau geschrieben wurde, bin ich nach einigem suchen auf den Ort Groß-Chelm in Schlesien gestoßen. Vielleicht ist dies der gesuchte Geburtsort der Maria Grzybek. Sofern Ihnen dieser Nachname bei Ihren Forschungen mal untergekommen sein sollte, freue ich mich über eine kleine Rückmeldung.

            Kommentar

            • Paulchen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.11.2008
              • 316

              #7
              Hallo!
              Gute Idee....

              In Groß Chelm gab es 1906 keine Familie Grzybek - zumindest nicht als Haushaltsvorstand. Aber in der Kolonie Kopanina lebte eine Frau Grzybek, Häuslerwitwe. So sollte also die grobe Richtung durchaus nicht ganz verkehrt sein.
              Das Adressbuch des Kreises Pless ist online hier:

              Einfach mal die Geburtsurkunde von um 1880 im Staatsarchiv Kattowitz anfordern. Mehr als antworten 'Haben wir nicht' - kann ja nicht passieren.
              Hier die Geburten:


              Paul

              Kommentar

              • gummiboot82
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2009
                • 396

                #8
                Danke für den Tipp.
                Habe auch gleich mal im Adressbuch geschaut. Neben der genannten Frau Grybek gibt es in Blendow (zu Groß-Chelm zugehörig) noch einen Josef Grzibek. Allerdings mit "i". Nunja mal schauen was sich aus der Info rausholen lässt.

                Aber Ihr Link mit den Geburten versteh ich net. Da konnte ich kein Dokument zum dowloaden entdecken.?

                Kommentar

                • dolgapol
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2009
                  • 1047

                  #9
                  Zitat von gummiboot82 Beitrag anzeigen
                  Danke für den Tipp.
                  Habe auch gleich mal im Adressbuch geschaut. Neben der genannten Frau Grybek gibt es in Blendow (zu Groß-Chelm zugehörig) noch einen Josef Grzibek. Allerdings mit "i". Nunja mal schauen was sich aus der Info rausholen lässt.

                  Aber Ihr Link mit den Geburten versteh ich net. Da konnte ich kein Dokument zum dowloaden entdecken.?
                  Hallo,

                  weil gibt kein Link zum downloaden. Dort ist nur eine Information, dass in diesem Archiv sich die standesamtliche Geburtsakten von Groß-Chelm aus Jahren 1878-1906 befinden und kann man diese anfordern.

                  Gruß

                  Janusz

                  Kommentar

                  • gummiboot82
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2009
                    • 396

                    #10
                    *mir auf die Stirn klatsch*

                    ... der Link wohin ich meine Anfrage hinsenden kann. *mich ganz tief duck und meine Frage am liebsten zurückziehen möcht*

                    Kommentar

                    • AlAvo
                      • 14.03.2008
                      • 6277

                      #11
                      AW: Groß Chelm und Kolonie Kopanina

                      Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
                      Hallo!
                      Gute Idee....

                      In Groß Chelm gab es 1906 keine Familie Grzybek - zumindest nicht als Haushaltsvorstand. Aber in der Kolonie Kopanina lebte eine Frau Grzybek, Häuslerwitwe. So sollte also die grobe Richtung durchaus nicht ganz verkehrt sein.
                      Das Adressbuch des Kreises Pless ist online hier:

                      Einfach mal die Geburtsurkunde von um 1880 im Staatsarchiv Kattowitz anfordern. Mehr als antworten 'Haben wir nicht' - kann ja nicht passieren.
                      Hier die Geburten:


                      Paul

                      Hallo Loebell,
                      hallo zusammen,

                      zu Groß Chelm habe ich nachfolgend und ergänzend einen Kartenausschnitt von 1905 eingestellt:

                      In der großflächig markierten Region, findet sich kein Hinweis zur Kolonie Kopanina. Andererseits findet sich heute ein Ort Kopaniny, westlich von Mikolow (Nicolai) sowie südlich von Kattowitz.

                      Kopaniny, heute


                      Aufgrund dessen, habe ich weiter recherchiert und dabei eine Colonie Kopanina gefunden.

                      Colonie Kopanina, 1889


                      Colonie Kopanina, heute Kopanina


                      Dieser Ort Kopanina, früher Colonie Kopanina, liegt nach heutigen Straßenverhätnissen, ca. 86 km nördwestlich von Groß Chelm entfernt.

                      Ob und in welcher Art, dies im Zusammenhang mit den familiären Verhätnissen der Familie Grzybek steht, vermag ich leider nicht zu sagen.


                      Viele Grüße
                      AlAvo
                      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                      Kommentar

                      • gummiboot82
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2009
                        • 396

                        #12
                        Der von Ihnen geschilderte Hinweis bezüglich der Kolonie Kopanina ist mir auch schon aufgefallen. Ist doch arg weit von Groß-Chelm entfernt. Ich werde für meinen Teil das erstmal so stehen lassen und mich dem Josef Grzibek in Blendow widmen. Mein Instinkt sagt mir, dass dieses Groß-Chelm mein Gesuchtes ist. Und Blendow war wohl so eine Art Ortsteil. Ich weiß dass meine Maria Grzybek zwar laut meiner Oma in "Groß Helm" geboren ist, später aber nach Paulsdorf bei Zabrze hingeheiratet hat. Ich finde das kann von der Entfernung hinkommen. Es gibt zwar auch andere Groß-Chelm´s (oder ähnlich) aber die sind in Bezug auf Zabrze doch schon weiter entfernt. Man heiratete ja immer nur in "Schlagdistanz"...

                        Ich hoffe Sie konnten meinen Gedanken folgen.

                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X