Ich suche das Schloss Guttentag in Polen oder etwas über die Familie v. Kaczmarek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okatzmarek
    Neuer Benutzer
    • 10.02.2010
    • 1

    Ich suche das Schloss Guttentag in Polen oder etwas über die Familie v. Kaczmarek

    v. Kaczmarek
    1800-1900
    Guttentag
    Wer weis was über diese Familie oder über das Schloss?
    0
    Familie v.Katzmarek war eine Adelsfamilie
    0%
    0
    das Schloss existiert
    0%
    0
  • joaf

    #2
    Moin,
    das erste Mal hier! Hallo,
    vielleicht hilft Dir der Link weiter. Es gibt hier auch eine Anleitung. Wie man was und wo macht.http://kudella-ahnenforschung.de/72404/41211.html
    Gruß Joachim

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4724

      #3
      Ich verschiebe den Thread in den regionalen Bereich Schlesien.
      Viele Grüße
      Hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Guttentag

        Hallo okatzmarek,

        in der Literatur wird immer nur vom Herrschaftssitz in Guttentag gesprochen. Nie von einem Schloß.

        Ein Besitzer des Eigentums wird mit dem Namen Kaczmarek oder von Kaczmarek oder Katzmarek bis 1860 wird ausgeschlossen.

        Die Literatur (500 Seiten) gebe ich gern per MAIL (unter PN) weiter.

        Freundliche Grüße - GunterN
        Zuletzt geändert von GunterN; 11.02.2010, 11:23.
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Herr v. Roy schreibt dazu unter.


          Die hier vertretene Auffassung, daß es zwischen 1800 und 1900 eine Adelsfamilie „VON KACZMAREK“ bzw. „VON KATZMAREK“ gegeben habe, dürfte irrig sein. Soweit zu erkennen ist, hat es eine Adelsfamilie dieses Namens
          in den letzten 200 Jahren n i c h t gegeben !!

          Ausweislich des Schlesischen Güter-Adreßbuchs, 15. Aufl., Breslau 1937, existierte die ehemalige „Herrschaft Guttentag“
          in jenem Jahr nicht mehr. Das bedeutende Preußische Forstamt G u t t e n t a g befand sich 1937 im Besitz des preußischen Staates, das 456 Hektar große Rittergut G u t t e n t a g (mit Eichwege) gehörte 1937 einem Landwirt FERDINAND SCHREIBER.

          Im übrigen weist das vorgenannte Güter-Adreßbuch einen Inspektor KACZMAREK (ohne „VON“) aus, der das Rittergut Herdhausen im Landkreis Breslau betreute, sowie einen Inspektor HANS KACZMAREK (ohne „VON“), der das Rittergut Brandschütz im Kreis Neumarkt verwaltete. Eine Frau BRUNHILDE KATZMARECK (ohne „VON“) besaß 1937 das kleine,
          rd. 19 Hektar große Gut Neuroder Straße 112/114 in Peterswaldau im Kreis Reichenbach.

          Freundliche Grüße vom Rhein
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          • schrabian
            Neuer Benutzer
            • 27.12.2021
            • 2

            #6
            Hallo,
            mein Großvater (geb. in 1925 in Oppeln) erzählte mir, dass sein Großvater mit Namen Kaczmarek als Inspektor auf einem Hof in der Oberschlesien gelebt und gearbeitet habe. Er sei (zuvor) Ordonnanz-Offizier des Eigentümers des Hofes gewesen und hätte sich dort eine Magd zur Frau genommen.
            Sohn des Paares war August Kaczmarek, geb. 14.11.1894 in Guttentag, Oberschlesien.
            Ich hoffe, das hilft weiter und freue mich über weitere Informationen zur Familie Kaczmarek aus Oberschlesien, bzw. Oppeln, bzw. Guttentag.
            Gruß,
            schrabian

            Kommentar

            • Marc Bremer
              Neuer Benutzer
              • 28.03.2022
              • 1

              #7
              Hallo,
              ich bin auch auf der Suche nach meiner Familie (Helbing) im Gutshof bei Guttentag im Vorort Zwoos.

              Das Schloss und ebenfalls die Gutshäuser um Guttentag waren im Besitz vom Friedrich August, König von Sachsen, bis er 1932 auf Schloss Sibyllenort ( https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sibyllenort ) verstorben ist.

              Hier ein Bild vom Schloss, was es heute nicht mehr gibt ...



              Mehr kann ich leider dazu auch nicht sagen.

              Kommentar

              Lädt...
              X