Familie Heisig in Zadel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4944

    Familie Heisig in Zadel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1943
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zadel im Kreis Frankenstein
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.

    Ich bin auf der Suche nach Angaben zur der Familie Karl Heisig, die 1943 in Zadel im Kreis Frankenstein gewohnt haben.

    Ich bin erst am Anfang meiner Suche, aber vielleicht kann mir hier ja schon jemand helfen.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo,

    bei Invenio sind zwei Lastenausgleichsakten im Bundesarchiv Bayreuth für HEISIG aus Zadel verzeichnet:
    Ernst HEISIG *24.02.1884
    Karl HEISIG *04.02.1890
    Bei dem Ernst ist es Grund-, beim Karl ist es Betriebsvermögen, also vermutlich die Tischlerei. Die Anträge wurden in Nienburg gestellt.

    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4944

      #3
      Hallo Weltenwanderer,

      ganz vielen Dank für diese Hinweise.
      Die Daten übernehme ich sehr gern.

      Viele Flüchtlinge aus Schlesien bildeten nach dem Krieg die Kath. Kirchengemeinde in Bad Salzuflen - Schötmar.

      Für diese Kirchengemeinde wurde auch von einem Hubert Heisig eine Weihnachtskrippe gebaut.

      Das habe ich heute Nachmittag gefunden:
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Beggusch
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2012
        • 1509

        #4
        Heisig

        Es gab noch einen Hermann Heisig geb. 2.8.1893 in Zadel.

        Gruß Beggusch

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4944

          #5
          Hallo Beggusch,

          ganz vielen Dank für diesen Hinweis.
          Diese Daten kann ich gut gebrauchen.

          Laut den bisherigen Angaben, die ich für einen Bekannten auswerte, hat Ernst Heisig geb. am 24.02.1884 in Zadel ? Anna Bargenda in Zadel ? geheiratet. Sie hatten 6 Kinder:
          Marzella, Gertrud, Hubert geb. am 24.05.1929, Lona, Felix und Linus.
          ich gehe mal davon aus, dass alle in Zadel geboren wurden.
          Zuletzt geändert von Saure; 20.12.2020, 15:53.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5812

            #6
            Eine Hedwig Heisig, geb. 09.01.1924 in Zadel reist im Juni 1953 nach Australien ab.
            Quelle: "Ancestry, Fremantle, West-Australien, Passagierliste" & "Afrika, Asien und Europe, Passagerlisten von Flüchtlingen". Gelistet als "missionarie" - letzter Wohnort Vallendar, Wildburgstr. 7, das ist die kath. Klosteranlage „Wildburg“.
            Zuletzt geändert von sonki; 20.12.2020, 16:26.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4944

              #7
              Hallo sonki,

              vielen Dank für diese Angaben.
              Mal sehen, welchen Eltern ich diese Person zuordnen kann.
              Es könnte eine Tochter von Karl oder Hermann sein.
              Zuletzt geändert von Saure; 20.12.2020, 16:47.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4944

                #8
                Hallo,

                er wäre schön, wenn mir jemand schreiben könnte, wie ich eine Geburtsurkunde von Personen bekommen kann, die in Zadel geboren wurden.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5812

                  #9
                  Na du kennst doch mit Sicherheit die Seite von christoph - da steht doch wo die Unterlagen zu finden sind:

                  Zadel (Sadlno) Kreis Frankenstein:
                  Evg. KB.: siehe Frankenstein.
                  Kath. KB.: Filiale von Frankenstein: Taufen 1896-1945; Heiraten 1869-1945; Tote 1889-1945 im Diözesanarchiv Breslau.
                  Hinweis: Als Filme der Mormonen gibt es das kath. KB 1800-1920.
                  Standesamt: Geburten u. Tote 1874-1906; Heiraten 1874-1904 im Staatsarchiv Breslau.
                  Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Zadel noch im poln. Standesamt Zabkowice Slaskie (Frankenstein):
                  Geburten 1898-1945;
                  Heiraten 1898-1945;
                  Tote 1898-1945.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4944

                    #10
                    Hallo sonki,

                    wieder einmal vielen Dank.

                    Die Seite von christoph kannte ich noch nicht.
                    Ich werde mich dort einlesen.

                    Das Standesamt in Frankenstein ist ja auch eine Alternative.

                    'Zadel (Sadlno) Kreis Frankenstein'

                    'Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Zadel noch im poln. Standesamt Zabkowice Slaskie (Frankenstein):
                    Geburten 1898-1945;
                    Heiraten 1898-1945;
                    Tote 1898-1945.'
                    Zuletzt geändert von Saure; 21.12.2020, 17:14.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Weltenwanderer
                      Moderator

                      • 10.05.2016
                      • 4786

                      #11
                      Hallo Dieter,

                      die Angaben zu den in den Standesämtern befindlichen Urkunden sind inzwischen glaube ich mehr als 15 Jahre alt. Inzwischen wurden viele der Bücher an die Staatsarchive abgegeben, zumal es eine Gesetzesnovelle gab, die die Datenschutzfristen für Heiraten und Tote auf 80 Jahre senkte.
                      Tatsächlich befinden sich im Staatsarchiv bereits:
                      Geburten 1874-1914, Heiraten 1874-1929, Tote 1874-1932


                      Letztendlich ist eine Anfrage beim Staatsarchiv Breslau einfacher, schneller und billiger als man das normalerweise beim Standesamt haben kann.
                      sekretariat@ap.wroc.pl
                      Schreiben kann man auf Deutsch, Antwort kommt auf Polnisch.
                      Das konkrete Geburtsdatum hast du ja schon. Die Akteneinheit für die Geburten 1884 wäre 82/1737/0/1/11. Den geforderten Betrag kannst du dann von Zloty nach Euro umrechnen, aufrunden und per SEPA-Überweisung überweisen, um dir die sonst erhobenen Transaktionsgebühren zu sparen.

                      LG,
                      Weltenwanderer
                      Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 21.12.2020, 17:53.
                      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                      Mein Stammbaum bei GEDBAS

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4944

                        #12
                        Hallo Weltenwanderer,

                        ganz vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe.

                        Jetzt sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels.

                        Mein Bekannter, dem ich bei seiner Ahnenforschung helfe, muß auch 'langsam mal aus den Puschen kommen'.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4944

                          #13
                          Hallo Weltenwanderer,

                          ich brauche nochmal Deine Hilfe.

                          Kann ich auch für
                          Hubert Heisig geb. am 24.05.1929 in Zadel
                          beim Staatsarchiv Breslau eine Geburtsurkunde anfordern,
                          wenn ja, kannst Du mir dafür auch
                          die Akteneinheit für die Geburten 1929
                          nennen ?

                          Vielen Dank für Deine Mühe.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Weltenwanderer
                            Moderator

                            • 10.05.2016
                            • 4786

                            #14
                            Hallo Dieter,

                            Wie gesagt sind die Geburten 1929 noch nicht im Staatsarchiv, sondern befinden sich noch im Standesamt, da Datenschutz. Ein direkter Nachfahre kann eine Fotokopie anfordern - ich würde mich an die Standesbeamte Jolanta Laprus unter Angabe des Geburtsorts, des Standesamts, des Geburtsdatums und dem Namen der Person wenden.
                            jolanta.laprus@zabkowiceslaskie.pl

                            Die Anfrage muss auf Polnisch erfolgen und sollte am besten ausdrücklich eine Fotokopie verlangen.

                            LG,
                            Weltenwanderer
                            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                            Mein Stammbaum bei GEDBAS

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4944

                              #15
                              Hallo Weltenwanderer,

                              vielen Dank für Deine Antwort.

                              Zadel hatte damals ja ein eigenes Standesamt habe ich gelesen.

                              Dann werde ich den Sohn von Hubert Heisig um eine Geburtsurkunde bitten.

                              Den polnischen Text werde ich schon hinbekommen.
                              Zuletzt geändert von Saure; 22.12.2020, 17:56.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X