Grab in Polen Walbrzych

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gataflora
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2020
    • 150

    Grab in Polen Walbrzych

    Ich bin auf der Suche nach einem Grab von meinen Urgroßelten in Polen Walbrzych, da ich Geburtsdatum und Sterbedatum brauche. Hab bereits mehrere Emails an den Friedhof geschrieben vor Monaten aber keine Antwort bekommen. Anrufen kann ich nicht, da ich kein Wort polnisch spreche. Habt ihr Ideen wie ich an die Infos auf dem Grab rankomme.
    Das gleiche Problem habe ich mit einem Grab in Frankreich (Montiginy-en-Gohelle).
    Ich freue mich über eure Ideen.
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2895

    #2
    Hallo Gataflora,

    magst Du Namen und Daten bekannt geben, vielleicht kann man Dir so helfen.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5423

      #3
      Hallo,

      nur als Hinweis gedacht um die Erwartungshaltung (leider) etwas zu dämpfen.
      Ein großer Teil der Grabsteine in den ehem. Ostgebieten sind während/nach dem Krieg zerstört worden. Die Chancen einen Grabstein zu finden der noch steht sind im Allgemeinen eher gering. Was natürlich nicht heißt das es unmöglich ist, regional gab es sicherlich Unterschiede und hin und wieder hat man auch Glück und (a) die Friedhöfe existieren noch (b) sind nicht verwüstet & (c) die Grabsteine sind noch lesbar nach all der langen Zeit. Außerdem galt damals wie auch heute, daß Gräber nicht unendlich lange bestehen bleiben. Allein schon aus Platzmangel werden & wurden ja alte Gräber irgendwann abgetragen/entfernt um Platz zu schaffen.
      Zuletzt geändert von sonki; 13.12.2020, 00:39.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Hallo Gataflora,

        du suchst also in Waldenburg. Da würde ich mich an deiner Stelle bei Andreas Richter melden. Der forscht dort schon fast 20 Jahre. Ist allerdings kostenpflichtig. Wenn es aber einer rauskriegt, dann der Andreas.

        Walbrzych,Waldenburg,Gottesberg,Nieder-Salzbrunn,Friedland,Wüstewaltersdorf,Langwalersdorf,Bad Charlottenbrunn,Hermsdorf,Sandberg,Weisstein


        MfG
        Manni

        Kommentar

        • henry
          • 18.05.2014
          • 2168

          #5
          Hallo,


          Name - Vorname /Nazwisko - Imie

          schreiben

          und
          szukaj


          pochowani, wyszukiwarka grobów, wyszukiwarka osób pochowanych, cmentarze, groby, mogiły, baza osób pochowanych






          https://grobonet.com/index.php?page=wyszukiwanie&imie=&nazw=&wojewodztw o=dolno%C5%9Bl%C4%85skie&p=7
          Zuletzt geändert von henry; 13.12.2020, 18:02.

          Kommentar

          • Gataflora
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2020
            • 150

            #6
            Danke für schon mal für eure Antworten.
            Der Name meine Urgroßvater ist: Stanislaw Kubiczek
            Und meine Urgroßmutter hieß: Wanda Kubiczek (geb. Jadzinska)

            Das Grab ist in Walbrzych / Waldenburg (Bialy Kamien).
            Meine Schwester war dort am Grab vor 5 Jahren als sie eine Polenreise gemacht hat, also es gibt es noch. Sie kann sich aber überhaupt nicht an die Daten erinnern.

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Zitat von Gataflora Beitrag anzeigen
              Danke für schon mal für eure Antworten.
              Der Name meine Urgroßvater ist: Stanislaw Kubiczek
              Und meine Urgroßmutter hieß: Wanda Kubiczek (geb. Jadzinska)

              Das Grab ist in Walbrzych / Waldenburg (Bialy Kamien).
              Meine Schwester war dort am Grab vor 5 Jahren als sie eine Polenreise gemacht hat, also es gibt es noch. Sie kann sich aber überhaupt nicht an die Daten erinnern.
              Moin.

              Das gemeinsame Grab deiner Urgroßeltern steht noch bis 2021.



              Sektor F / Rząd 8 / Miejsce 11

              KUBICZEK STANISŁAW, WANDA [27 -04 -1986]

              Data śmierci: 23 -10 -1947
              Termin ważn. miejsca: 2021
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • msm761
                Erfahrener Benutzer
                • 09.06.2012
                • 182

                #8
                Zitat von Gataflora Beitrag anzeigen
                ...
                Das gleiche Problem habe ich mit einem Grab in Frankreich (Montiginy-en-Gohelle).
                Ich freue mich über eure Ideen.

                Hallo Gataflora,

                bei Geneanet finden sich einige Grabsteinfotos : https://www.geneanet.org/cimetieres/...gny-en-gohelle

                Wann ist die gesuchte Person gestorben ? Falls nach 1970, dann kannst du über die Familysearch die Lebensdaten in den Insee Statistiken finden.


                Viele Grüße
                msm
                Zuletzt geändert von msm761; 14.12.2020, 13:41.
                Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
                Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
                Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris

                Kommentar

                • Gataflora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2020
                  • 150

                  #9
                  [QUOTE=Manni1970;1319262]Hallo Gataflora,

                  du suchst also in Waldenburg. Da würde ich mich an deiner Stelle bei Andreas Richter melden. Der forscht dort schon fast 20 Jahre. Ist allerdings kostenpflichtig. Wenn es aber einer rauskriegt, dann der Andreas.

                  Walbrzych,Waldenburg,Gottesberg,Nieder-Salzbrunn,Friedland,Wüstewaltersdorf,Langwalersdorf,Bad Charlottenbrunn,Hermsdorf,Sandberg,Weisstein


                  MfG
                  Manni

                  Danke Manni für den tollen Tipp.

                  Kommentar

                  • Gataflora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2020
                    • 150

                    #10
                    Vielen Lieben Dank für alle eure Vorschläge und @jacq wahnsinn vielen Dank für die Information. So toll, dass du das für mich gefunden hast.

                    Kommentar

                    • Gataflora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2020
                      • 150

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      Ich hätte noch eine Frage, ich blicke da irgendwie noch nicht so durch.
                      Weiß jemand welches polnische Staatsarchiv oder Zweigstelle Geburtsurkunde von Strzemieszyce (Dąbrowa Górnicza) und Zabkowice (Dąbrowa Górnicza) von 1895 hat?

                      Schöne Grüße
                      Sabrina

                      Kommentar

                      • henry
                        • 18.05.2014
                        • 2168

                        #12
                        Hallo,


                        Anfrage/Zuständigkeit


                        Ząbkowice (Ząbkowice Będzińskie) und Strzemieszyce – Stadtteile Dąbrowa Górnicza


                        Archiwum Państwowe w Katowicach
                        ul. Józefowska 104
                        40-145 Katowice

                        Polen - Polska

                        kancelaria@katowice.ap.gov.pl

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X