Viezens aus Wallisfurth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris21t
    Neuer Benutzer
    • 10.12.2020
    • 4

    Viezens aus Wallisfurth

    Hallo liebe Forschenden. Ich versuche seit geraumer Zeit das Schicksal der Familie Viezens aus Wallisfurth zu klären. Konkret geht es um die Kinder der Eheleute Josef Viezens und Karolina Viezens, geborene Bieler.

    Bekannt und geklärt sind das Schicksal von
    Sohn Josef, geboren am 03.02.1896 in Wallisfurth
    Tochter Maria Magdalena, geboren am 13.02.1891 in Wallisfurth

    Gesucht wird nach dem Verbleib von
    Sohn Franz, geboren am 15.03.1889 in Wallisfurth
    Tochter Anna, geboren am 27.08.1892 in Wallisfurth

    Sohn Franz heiratete am 11.05.1919 in Stolzenau Frau Anna Bittner. Danach verliert sich die Spur.

    Weitere Kinder der Eheleute Viezens/Bieler konnte ich noch nicht finden.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
  • Chris21t
    Neuer Benutzer
    • 10.12.2020
    • 4

    #2
    Noch ein Nachtrag: die Familie war katholisch.

    Kommentar

    • Nebelmond
      • 03.09.2019
      • 535

      #3
      Bieler in Wallisfurth

      Hallo Chris21t,
      zu Viezens kann ich leider nichts beitragen, habe jedoch eine Frage, geht es bei Dir zu Bieler noch weiter ? und ja, Konfession katholisch.
      Wallisfurth gehörte zur Pfarrei Oberschwedeldorf.

      bei mir :

      Theresia Bieler * 1866 Grunwald/Glatz

      ihre Eltern :
      August Bieler, Feldgärtner * 1831 Wallisfurth, + 1901 Oberschwedeldorf
      Ehefrau : Maria Thamm, Heirat 1859 in Grunwald/Glatz

      ihre Großeltern :
      Joseph Franz Heinrich Bieler, Ulaner, * 1792 Wallisfurth
      Ehefrau : Maria Rosalia Thecla Krahl, Heirat 1821 in Oberschwedeldorf

      ihre Urgroßeltern :
      Wencel Bieler, Gärtner
      Ehefrau : Catharina oder Regina Friemel (Vorname noch unklar), Heirat 1789 in Oberschwedeldorf, Vater der Braut : Joseph Friemel in Wallisfurth

      Wieviele Bieler - Familien gab es in Wallisfurth/Oberschwedeldorf ?
      Über Ergänzungen würde ich mich sehr freuen.

      Gruß Nebelmond

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4783

        #4
        Hallo,

        laut Invenio befindet sich im Bundesarchiv eine Lastenausgelichsakte für den Sohn Josef, Signatur ZLA 1/14467060. Darin könnten Geschwister als Mitgeschädigte aufgeführt sein. Auch sonst wäre eine Anfrage in Bayreuth in Sachen Heimatortskartei sinnvoll. Ob die FGG eventuell Infos hat, weiß ich nicht, kann aber natürlich auch sein.

        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1324

          #5
          Hallo Nebelmond,

          1694 - 1766 gab es 9 Trauungen von BIELER, BIEHLER, BILER und BIHLER in Oberschwedeldorf.

          Viele Grüße
          Ursula

          Kommentar

          • Chris21t
            Neuer Benutzer
            • 10.12.2020
            • 4

            #6
            Hallo,

            zunächst vielen Lieben Dank für die Informationen.

            Zu Familie Bieler kann ich leider keine weiteren Angaben beisteuern. Auf der Eheurkunde von Franz Viezens / Anna Bittner aus dem Jahr 1919 (gefunden bei Ancestry) ist lediglich vermerkt, dass die Eltern des Franz - also Josef Viezens und Karolina Bieler - zuletzt in Wallisfurth lebten. Ich gehe deshalb davon aus, dass beide Elternteile vor dem 11.05.1919 verstorben sind.

            Die Lastenausgleichsakte für den Sohn Josef hatte ich mir schon angesehen. Leider keine Hinweise auf dessen Geschwister. Als Zeitpunkt der Vertreibung ist der 06.März 1946 angegeben. Er wurde in Jaderberg Wesermarsch ansässig.

            Die Maria Magdalena Viezens starb wohl am 11.07.1946 in Albendorf. Sie war verheiratet mit August Nowak (bei dessen Familie aus Albendorf komme ich auch weiter).

            Ansonsten finde ich auch in der Heimatortskartei keine Infos auf den Verbleib Anna und Franz Viezens.

            Kommentar

            • Chris21t
              Neuer Benutzer
              • 10.12.2020
              • 4

              #7
              ich meinte: bei dessen Familie aus Albendorf komme ich auch nicht weiter

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1324

                #8
                Hallo Chris,

                wo gibt es denn eine Heimatortskartei? Ansprechpartner ist ansonsten der Berichterstatter der jeweiligen Orte. Die Namen erfährst Du beim Grafschafter Boten. Einfach mal Google befragen.

                Deine Daten sind auch schwierig, da sie noch so "frisch" sind, vor 1870 geht die Forschung meist einfacher,

                Viele Grüße
                Ursula
                Zuletzt geändert von U.Christoph; 13.12.2020, 23:15.

                Kommentar

                Lädt...
                X