Vorfahrensuche mit den Namen Hübner, Rother, Fieber, Schöppe, Hippe, Matzke, Schreiber, Spiller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4400

    #16
    Hallo und vielen Dank schon mal. Wäre für mich ein Anfang schon mal zu wissen, dass es in Neurode den Namen Vieback gibt.

    Nun könnte man zumindest davon ausgehen, das dieser Günter nicht alleine auf der Welt war. Ich nehme jedenfalls an, dass auch er Geschwister hatte, die mögl. vor 1924 geboren wurden.

    Freue mich schon mal über eine Antwort.
    LG Silke

    Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
    Hallo Silke,
    hm, das ist schwierig. Alle KB bei den Mormonen von Neurode gehen bis 1920. Bist Du sicher das Neurode in der Grafschaft Glatz? Ich meine mal den Namen VIE.... im Dunstkreis von Neurode gelesen zu haben. Das ist kein üblicher Name für Neurode und umzu. Sollte ich ihm wieder begegnen, melde ich mich. Ist das ok?
    MfG
    U.Christoph
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Kornelia
      Neuer Benutzer
      • 05.12.2010
      • 2

      #17
      Hallo Madeleine,

      ich suche auch nach dem Namen Matzke in Schlesien, aus den Orten, Neusalz, Neustädtel und Ober Poppschütz. Komme hier einfach nicht weiter. Stammen Deine Ahnen mit dem Namen eventuell von dort?
      Weiterhin suche ich in den Gebieten auch noch nach dem Namen Tulke.

      Liebe Grüße
      Konny

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1217

        #18
        <Nun könnte man zumindest davon ausgehen, das dieser Günter nicht alleine auf der Welt war.

        Hallo Silke,

        also 1913 wird Charlotte und 1914 Angelina, 1917 Lydia, 1919 Ernst und am 17.02.1924, ~ 23.02 Günther in Neurode geboren. Eltern:
        Richard VIEBACK Schriftsetzer und Clara JENKE aus Oklitz. Vater evangelisch!!
        Großeltern:
        Friedrich VIEBACK und Louise KRIJER? Breslau
        Ernst JENKE Oklitz und Johanna WALTER aus Naselwitz

        MfG
        U.Christoph
        Zuletzt geändert von U.Christoph; 13.12.2010, 21:30.

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4400

          #19
          Hallo U.Christoph,

          Vielen Dank. Das ist ja klasse.
          Ich könnte mir jetzt aber die Haare raufen, da der letzte Cousin meines Opas leider gegen Ende Oktober diesen Jahres verstorben ist. Den hätte ich da noch fragen können.

          Wenn ich davon ausgehe, dass mein Urgroßvater ebenfalls mit einem Vornamen Richard hieß, könnte das ein Hinweiß sein. Nun gut, meine waren katholisch, aber man weiß ja nie, ob nicht irgendeiner den Glauben gewechselt hatte. Zudem hieß eine Großtante von mir ebenfalls Clara.

          Nun will ich nur hoffen, dass es sich bei dem FN Vieback in Neurode nicht wieder um eine Namensänderung oder Schreibfehler handelt.

          Gäbe es zu dem Richard Vieback und dessen Frau Clara Jenke vielleicht noch ein Heiratsdatum?

          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1217

            #20
            <Gäbe es zu dem Richard Vieback und dessen Frau Clara Jenke vielleicht noch ein Heiratsdatum?

            Hallo Silke,

            bisher leider nein. Eigentlich müßten sie ja auch wo anders geheiratet haben. Am Wohnort der Frau?
            s. Anlage
            Gruß
            U.Christoph
            Zuletzt geändert von U.Christoph; 15.09.2015, 21:02.

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4400

              #21
              Hallo U. Christoph,

              Eigentlich ja, denoch habe ich die Hochzeit schon bei meinen Urgroßeltern an einem anderen Ort gefunden. Daher wäre es so wohl als auch möglich.
              Wie kann ich jetzt eigentlich herausfinden, von wo der Richard Vieback und dessen Vater kamen?

              Für die Hilfe sage ich vielen Dank.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1217

                #22
                Hallo Silke,
                also der Richard VIEBACK bez. seine Eltern sollen nach dem Taufeintrag ja aus Breslau sein. Ich würde jetzt mal die entsprechenden Adressbücher probieren und um 1880 in kath.! KB in Breslau suchen.

                Viele Grüße
                U.Christoph

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4400

                  #23
                  Hallo U.Christoph,

                  Mit den Adressbüchern für Breslau ist das so eine Sache. Da steht die Schreibweise für Vieback erst so um 1925 drin. Aber mit dem KB-Eintrag müsste klappen, in sofern es dort kath. Einträge noch gibt. Für den Geburtsort (Würzen Kr. Prausnitz)meines Ururgroßvaters Karl Josepf Vieback gab es in Breslau leider keine kath. So wie man mir mitteilte, liegen dort für das gesuchte Ksp. nur evg., daher konnte man mir dazu keine weitere Auskunft geben.

                  Ich versuche es aber noch mal.

                  Vielen Dank und LG Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • U.Christoph
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 1217

                    #24
                    < Für den Geburtsort (Würzen Kr. Prausnitz)meines Ururgroßvaters Karl Josepf Vieback gab es in Breslau leider keine kath.

                    Hallo Silke, in der Gegend um Prausnitz kenne ich mich nicht aus. Hatte denn Würzen überhaupt genügend Einwohner für ein KB?
                    In der (alten) Ortstabelle finde ich den Ort nicht.

                    Sonst mußt im nächst größeren Ort suchen. Gab es einen Kreis Prausnitz? Informier Dich noch mal gründlich.
                    MfG
                    U. Christoph

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4400

                      #25
                      Hallo U. Christoph,

                      Doch gab es. Allerdings war ich beim Schreiben wieder schneller als beim Denken.
                      Der Ort heißt Würzen Kreis Trebnitz Ksp. zugehörig zu Prausnitz im Kreis Militsch.

                      Kann passieren, wenn man neben den Weihnachtsvorbereitungen noch gleichzeitig Ahnenforschung betreibt. Hierfür gibt es für meine gesuchte Zeit 1833 keine kath. KB Einträge mehr. Das hatte mir Herr Pfeiffer schon gesagt.
                      Selbst die Mormonen haben für diese Zeit nichts mehr, nur früher. KB gibt es hierfür auch erst nach ca.1870, dann aber nicht unbedingt für diesen Ort. Da ich hier aber weiß nach was ich suchen müsste, werde ich mir im nächsten Jahr mal die Filme bei den Mormonen bestellen. Mit den darin eingetragenen FN sollte man ja trotzdem was finden können. Laut dem was ich schon erfahren konnte, kommt der größte Teil meiner Ahnen aus dieser Ecke.

                      Ich werde mich mal umhören, in wie weit ich für Neurode und die dortigen Vieback was bekommen kann. Ich hatte ja irgendwo mal eine mail-Adresse vom Breslauer Archiv.

                      LG Silke
                      Zuletzt geändert von Silke Schieske; 15.12.2010, 18:19.
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • U.Christoph
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 1217

                        #26
                        Hallo Silke,

                        habe gerade meine Notizen grob durch gesehen und keine Trauung für Dich in Neurode gefunden. Da mußt Du also doch in Breslau oder dem Wohnort der Braut suchen.
                        Viele Grüße
                        U.Christoph

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4400

                          #27
                          Hallo U. Christoph,

                          Vielen Dank, das werde ich dann machen.

                          Schönen 4. Advent
                          LG Silke
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X