Vorfahrensuche mit den Namen Hübner, Rother, Fieber, Schöppe, Hippe, Matzke, Schreiber, Spiller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Madeleine310
    Benutzer
    • 06.01.2010
    • 5

    Vorfahrensuche mit den Namen Hübner, Rother, Fieber, Schöppe, Hippe, Matzke, Schreiber, Spiller

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach folgenden Namen aus Schlesien:

    Hübner - Neurode (Kreis Groß- Warthenberg)
    Rother - Klein Briesen (Kreis Neisse)
    Fieber - Mohrau (Kreis Neisse)
    Schöppe - Jantkawe (Kreis Milllitzsch)
    Hippe - Frankenthal
    Matzke - Kreis Millitzsch
    Schreiber - Kreis Neisse
    Spiller - Kreis Neisse

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank.
  • Liisa

    #2
    Hallo Madeleine,

    vermutlich meinst Du Militsch, dafür gibt es die sehr gute Seite:



    Die Registrierung ist kostenlos.

    Viele Grüße
    Liisa

    Kommentar

    • Madeleine310
      Benutzer
      • 06.01.2010
      • 5

      #3
      Hallo Liisa,

      vielen Dank für die Info. Werde mich gleich mal anmelden und auf die Suche begeben.

      Madeleine

      Kommentar

      • zaender

        #4
        hallo Madeleine310
        könnte dies passen?
        66. Stenzel, Karl Friedrich
        Schuhmachermeister
        * 31.1.1802 Schlottnig
        oo 12.10.1830 Neurode
        67. Hübner, Anna Maria Theresia
        * 21.8.1798 Kunzendorf
        + 5.1.1882 Liegnitz, ev.

        Vater:
        134. Hübner, Dominikus
        Leinwebermeister, kath.
        * 26.12.1767 Kunzendorf
        + 23.4.1829 Kunzendorf
        oo 21.11.1786 Neurode
        135. Titschert, Joh. Anna Thekla
        * 5.4.1767 Buchau
        + 15.4.1833 Kohlendorf, kath

        gruss Hartmut

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1315

          #5
          Hallo Hartmut,

          mußt auch dazu sagen, dass diese Heiraten aus Neurode, Kreis Neurode, Grafschaft Glatz und die anderen Orte im Kreis Neurode, Grafschaft Glatz liegen.
          Heißt Deine Frau Helena?
          MfG
          U.Christoph

          Kommentar

          • zaender

            #6
            hallo U. Christoph

            ich war leider noch nie selber in Schlesien und bin auch in akkurater Genelogie nicht sehr bewandert. Mein Großvater hat alles zusammengetragen, was ich habe und mehr habe ich noch nicht herausgefunden. Bin sonst mehr mit Genetik befasst, gucke aber gern mal, ob sich nicht doch was findet.
            Wie kommst du auf Helena?

            gruss Hartmut

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1315

              #7
              Hallo Hartmut,

              Neurode ist ein kleines Städtchen am Eulengebirge gelegen. Dort gab es viele Tuchmacher und verwandte Berufe, später auch Bergbau. Die KB sind ab 1670 erhalten und bei den Mormonen einsehbar, mit einer Lücke bei den Heiraten von 1791-1815.

              Buchau, Kohlendorf und Kunzendorf liegen bei Neurode und wurden bis 1911 in den KB von Neurode geführt.

              Bei Ihren Daten "gefällt" mir das Geburtsdatum von Dominicus nicht so ganz. Laut KB war Dominic bei der Heirat 1786 Witwer und coloni in Kohlendorf.
              Ein Dominicus H. heiratet am 22.11.1767 in Neurode. Ihrer?
              Für das Datum finde ich auch keine Taufe HÜBNER in meinen Notizen. Da müßte man noch mal nacharbeiten.
              Die Mutter von Theresia TIESCHERT war Barbara KUNRAD.

              Das wärs erst einmal. Viele Grüße

              U.Christoph

              Kommentar

              • zaender

                #8
                herzlichen Dank, Ursula
                ich habe leider wirklich nicht mehr, als mir aus den Unterlagen meines Großvaters Robert Zänder überkommen ist. Er hat die übliche NS-Ahnentafel erstellt und fast alle seine Vorfahren sind aus der Umgebung von Liegnitz. Alle übrigens evangelisch bis auf diesen D. Hübner aus Kunzendorf. Sollten Dich diese Leute interessieren, könnte ich dir privat eine kleine Webseite zuschicken, in der alle enthalten sind. Allerdings selbstgestrickt, nicht mit einem prof. Programm.

                gruss Hartmut

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo Hartmut,

                  vielen Dank für Dein Angebot, aber Neurode ist mein "Jagdgebiet". Ich habe da lange die KB rauf und runter gelesen, Notizen gemacht. Jetzt kann ich von den Daten zehren und grase das Umfeld ab.

                  Viele Grüße
                  Ursula

                  Kommentar

                  • U.Christoph
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 1315

                    #10
                    <Bin sonst mehr mit Genetik befasst
                    Hallo Zaender,
                    wie muß ich mir das vorstellen ? Meine Ahnung zu dem Thema ist: ein Bluttest und ich weiß ob ein Isländer und ein Russe unter meinen Ahnen gewesen ist? Und bei Frauen geht der Test nicht, da kann man andere Dinge sehen. Neugierig bin ich schon, habe das Thema nicht weiter verfolgt.
                    Viele Grüße
                    Ursula

                    Kommentar

                    • zaender

                      #11
                      auf dem Gebiet der genetischen Genealogie bin ich wahrscheinlich schon ein alter Hase. Ich bin in den Datenbanken von 23andme, deCODEme und ftdna enthalten. Es gibt drei genetische Ansätze, die zu verschiedenen Ergebnissen führen:
                      1. mitochondriale DNA ( mtdna ) wird nur mütterlicherseits weitergegeben und mutiert sehr stabil und langsam. Wird seit 1981 zur Erstellung eines rein maternalen Stammbaums aller heutigen Frauen erforscht. Ist hochinteressant, aber für eine aktuelle Genealogie nicht geeignet. Selbst wenn man auf jemanden mit exakt gleichen Mutationen trifft, kann der letzte gemeinsame Vorfahr über 2000 Jahre alt sein.
                      2. Y-DNA wird seit Mitte der 90er auf zwei verschiedenen Wegen erforscht. Wird nur männlich weitergegeben, mutiert schneller, kann mit Nachnamen kombiniert werden und erreicht den genealogischen Bereich.
                      3. Autosomale DNA ist der jüngste Ansatz. Untersucht wird in Auswahl unser komplettes Genom. Im Vergleich lassen sich halb-identische Segmente (HIR's) aufspüren, die auf eine Verwandtschaft innerhalb der letzten 10 Generationen schließen lassen. Ein paar meiner entfernten, meist am. Cousins konnte ich schon auf eine plausible Gegend eingrenzen.
                      (Noch 2/3 Tage läuft bei 23andme ein Sonderangebot von 99$ statt 500)

                      Kommentar

                      • zaender

                        #12
                        nur, um es richtig zu verstehen: also da ist der junge Schuhmacher Karl Friedrich Stenzel aus dem Evangelischen, aus Pfaffendorf nach Neurode gegangen, um sich eine schmucke Braut zu angeln und das war die katholische Anna Maria Theresia Hübner. Ihre Tochter, die Johanna Caroline Pauline Stenzel war dann wieder evangelisch. Wie kommt da eine Theresia Teischert ins Spiel? Es gab doch Titscherts in Neurode.
                        (der genannte Diskount bei www.23andme.com läuft übrigens noch bis zum 25.12.)

                        gruss Hartmut

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4493

                          #13
                          Hallo an euch,

                          Ich möchte mich mal kurz mit einschalten, denn ich habe ebenfalls einen möglichen Ahnen der in Neurode geboren sein soll.

                          Dieser hieß Günter Vieback und soll 1924 in Neurode geboren sein. Da ich dazu keine weitern Daten habe und mich hierfür brennend seine Eltern interessieren würden, wäre ich sehr froh so mir jemand sagen könnte, wo ich dazu noch was finden könnte. Er ist im 2. WK gefallen.

                          Meine Vieback sind katholisch. Mein Urgroßvater kam aus Liegnitz und desen Vater aus Würzen im Kr. Prausnitz, wofür sich aber nichts mehr finden lässt.

                          Vielen Dank und LG Silke
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          • U.Christoph
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 1315

                            #14
                            Hallo Silke,
                            hm, das ist schwierig. Alle KB bei den Mormonen von Neurode gehen bis 1920. Bist Du sicher das Neurode in der Grafschaft Glatz? Ich meine mal den Namen VIE.... im Dunstkreis von Neurode gelesen zu haben. Das ist kein üblicher Name für Neurode und umzu. Sollte ich ihm wieder begegnen, melde ich mich. Ist das ok?
                            MfG
                            U.Christoph
                            Zuletzt geändert von U.Christoph; 13.12.2010, 13:23.

                            Kommentar

                            • U.Christoph
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 1315

                              #15
                              Hallo Zaender,

                              also die Heirat war im kath. KB von Neurode und es steht auch keine Zusatz dabei, dass der Bräutigam ev. war.
                              <Johanna Caroline Pauline Stenzel war dann wieder evangelisch
                              Bist Du sicher?? Entschuldige, aber solche Storrys habe ich schon öfter gehört und die KB sagen etwas anderes. Wann soll die Gute denn geboren sein? Dann riskiere ich mal ein Auge.
                              Wenn Du artig bist und mir Deine Adresse nennst, kann ich Dir den oo Eintrag schicken.
                              <Wie kommt da eine Theresia Teischert ins Spiel?
                              Habe ich das geschrieben? Ti(t)schert ist schon richtig.
                              Für 05.04. 1767, ~06.04. steht im KB in Buchau wurde dem Johann Georg TISCHERT Carbonary und Coloni und seinem Weib Anna Barbara K(C)UNRAD eine Tochter Anna Thekla geboren. Eine entspechende Heirat kann ich in Neurode dazu nicht finden.
                              Viele Grüße
                              Ursula
                              Zuletzt geändert von U.Christoph; 13.12.2010, 13:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X