Frage zu Landeshut Testamentskartei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1990

    Frage zu Landeshut Testamentskartei

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1879
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Landeshut
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,


    auf einer Geburtsurkunde aus Landeshut vom 13.05.1879 steht ganz unten die Nebenbemerkung:
    "Testamentskartei Nr. 29" (inkl. der Anführungszeichen)

    Hat jemand eine Idee worauf sich dieser Hinweis beziehen könnte? Existiert eine solche Kartei oder ist es ein Verweis auf ein spezifisches Testament?

    Vielen Dank für eure Hinweise.

    Grüße
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo,
    Testamente wurden normalerweise beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt. Davon sind zum Teil auch welche vorhanden geblieben (der Fokus der Amtsgerichtsbestände ist normalerweise eher Grundakten). Ebenso gibt es in den polnischen Staatsarchiven teilweise noch Bestände von Anwaltskanzleien oder Notariaten mit ähnlichem Inhalt.
    Im vorliegenden Fall scheint das Testament nicht mehr zu existieren. Es gibt aber für einen Richard FISCHER und einen PAUL Fischer verschiedene Akten, einschließlich Testamente.


    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1990

      #3
      Hallo Weltenwanderer,

      vielen Dank für deine Antwort. Natürlich sehr schade wenn es nicht mehr erhalten ist wobei ich mir das fast gedacht habe bei der Unmenge an Unterlagen die sich sonst in Archiven ansammeln.

      Ergänzend hierzu hat Viktor vom AGOFF mir mitgeteilt:
      es handelt sich im die Testamentskarteien, die an den Geburtsstandesämtern der Personen geführt wurden, die ein Testament verfasst haben. Darin finden sich zum Beispiel Hinweise, bei welchem Amtsgericht/Notar das Testament hinterlegt war, vgl.:



      Ab 2012 wurden die Karteien der verschiedenen Standesämter digitalisiert und bis 2016 im Zentralen Testamentsregister in Berlin zusammengeführt:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Zentra...amentsregister
      Vielen Dank auch noch für den Hinweis auf die Fischer Akten.

      Viele Grüße
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      Lädt...
      X