Pohl aus Wallisfurth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wache-pohl
    Neuer Benutzer
    • 08.10.2020
    • 2

    Pohl aus Wallisfurth

    Suche von meinen Ururgroßeltern die Geburts- bzw. Heiratsurkunde.

    Amand Pohl, verstorben in Wallisfurth ca. 1940-1943 und Theresia Pohl, geb. Klenner, verstorben in Wallisfurth 27.041944. sie sollen am 02.11.1890 geheiratet haben, soweit ich Infos habe war die kirchl. Trauung in Oberschwedeldorf gewesen.

    Wer kann mir helfen wie ich an Informationen komme? Mich intererssiert vor allem wer die Eltern von Amand und Theresia Pohl waren.





    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wallisfurth oder Altheide Bad
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Standesamt Berlin -> keine Unterlagen vor Ort
  • U.Christoph
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 1328

    #2
    Hallo,

    der Zeitabschnitt ist schwierig, denn die Standesamtsunterlangen fangen ab 1874 an und danach ist nicht alles lückenlos vorhanden. Vielleicht muss man sich ans Staatsarchiv in Breslau wenden? Sekretariat <sekretariat@ap.wroc.pl> Musst Dir vorher die Signatur raussuchen.

    Hatte das Ehepaar noch einen Sohn Amand P. * 1908. Amand POHL sen. wird 1933 als Wurstfabrikat bezeichnet.

    Viele Grüße
    Ursula
    Zuletzt geändert von U.Christoph; 08.10.2020, 20:23.

    Kommentar

    • wache-pohl
      Neuer Benutzer
      • 08.10.2020
      • 2

      #3
      Ja, sie hatten einen Sohn namens Amand, geb 1908, eine Tochter Anna und meine Urgroßmutter Wilhemina. Anna war unverheiratet.

      Kommentar

      • Raschdorf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2012
        • 594

        #4
        Hallo,
        ist dir das Einwohnerbuch der Grafschaft Glatz aus dem Jahre 1937 bekannt?
        Dort steht unter Wallisfurth:
        Pohl, Amand I, Speilhobler und Pohl, Amand II, Speilhobler, beide wohnhaft in der Kolonie 102.
        Speilhobler stellten aus Holz Wurstspeile her. (Wurstfabrikant ??, eher nicht)

        In dem Buch "Altheide Bad" von Georg Wenzel befindet sich ein Foto der Speilhoblerei Pohl mit einer Frau und einem Kind auf einem Schlitten davor.

        Die Eltern von Amand und Theresia Pohl findest du mit diesen Informationen natürlich nicht. Wenn die Heirat am 02.11.1890 vor dem Standesamt Wallisfurth stattgefunden hat, stehen die Eltern aber in der Heiratsurkunde, die es mit Sicherheit beim Staatsarchiv in Breslau gibt. Siehe #2, U.Christoph

        Den Namen Klenner gab es laut Einwohnerbuch 1937 in Wallisfurth nicht (auch 1924 nicht), was darauf hindeuten könnte, dass Theresia Klenner aus einem anderen Ort kam. Die Heirat könnte also vor einem anderen Standesamt stattgefunden haben.

        Gruß
        Jo
        Zuletzt geändert von Raschdorf; 10.10.2020, 19:05.

        Kommentar

        Lädt...
        X