Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1927
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach den Eltern von Ingeborg Prill, geboren am 13. Mai 1927 in Breslau. Bei ihrer standesamtlichen Hochzeit heißt es "urkundlich nicht nachgewiesen" und es sind keine Eltern angegeben. Vermutlich sind die Unterlagen verlorengegangen. Allerdings ist der Trauzeuge ein Oskar Prill, Bäckermeister - diesen Namen findet man auch im Breslauer Adressbuch:
1925: -
1926: Graben 43, Photograph
1927: Graben 43, Bäckermeister
1928: Ketzerberg 22, Bäckermeister
1930: Ketzerberg 22, Bäckermeister
1933: Hubenstraße 49 / Lehmgrubenstraße 9.11, Bäckermeister
1934: Hubenstraße 49 / Lehmgrubenstraße 9.11, Bäckermeister
1936: Lehmgrubenstraße 9.11, Bäckermeister
Nun bin ich nicht sicher, wie ich das alles deuten soll. Wurden die Eltern nicht eingetragen, wenn keine Urkunde mehr vorlag? Also könnte der Trauzeuge der Vater gewesen sein? Oder ist es naheliegender, dass dieser ein Onkel oder anderer Verwandter gewesen ist? Vom Alter her würde Vater/Onkel jedenfalls passen.
Der FN Prill erscheint das erste Mal im Adressbuch von 1904, die Familie scheint also zugezogen zu sein. Der erste genannte war der Kaufmann Max Prill, offenbar Inhaber der Ostdetuschen Installations-Industrie GmbH. Der Oskar erscheint aber wie erwähnt erst ab 1926.
Wenn ich es - dank der großartigen Seite von Prof. Christoph

Verstehe ich es richtig, dass die entsprechenden Geburtsurkunden im Kriege verloren gegangen sind?
Und gäbe es vielleicht noch eine andere Kirche, die für die Taufe der Gesuchten in Frage käme?
Bin gespannt und freue mich über jede Hilfe!
Gruß
Martin
Kommentar