Familie Wenzel Wolff Neurode / Vorwerk Neurode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KLE
    Benutzer
    • 25.01.2012
    • 22

    Familie Wenzel Wolff Neurode / Vorwerk Neurode

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: -1946
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Neurode, Grafschaft Glatz
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -



    Ich bin der Enkel von Wenzel Wolff (*18.04.1902, +16.12.1946) aus Neurode, Niederschlesien, Grafschaft Glatz. Ich pflege den Stammbaum, der zurückgeht bis zur Hochzeit von Wencelaus Wolffs Hochzeit 1722. Nachfahren dieser Familie können sich wegen des Stammbaums gerne bei mir melden, ich stelle ihn gerne zur Verfügung.


    Nun bin ich beim Aufbau einer Familienhomepage, um die Geschichte zu erhalten unter http://wolff-neurode.de


    Ich suche dazu vor allem Bilder und Informationen zu unserem damaligen Bauerngut, genannt "Vorwerk".


    Teile des Vorwerks - vornehmlich die Villa - stehen noch, vieles wurde aber abgerissen.
    Was mir jetzt weiterhelfen würde wären hstorische Fotos des Vorwerks (auch Luftaufnahmen, auf denen man es erkennt) und historische Stadtpläne, die vielleicht helfen, zuzuordnen, ob auf Luftaufnahmen das Vorwerk zu erkennen ist.

    Meine bisherigen Rechercheergebnisse habe ich auf der Homepahge veröffentlicht.

    Kann jemand helfen?
  • Bober
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2019
    • 315

    #2
    Hallo KLE,


    hier gibt es neue Fotos zu Neurode/Glatz
    https://nowa_ruda.fotopolska.eu/Cmen...-18a_Nowa_Ruda



    Budynki dawnego gospodarstwa rolnego, obecnie znajduję się tutaj zakład wulkanizacyjny oraz producent siatki ogrodzeniowej.

    zdjęcia, wrocław, wrocławia, stare, fotografie, pocztówki, mapy, wałbrzych, legnica, jelenia góra, opole



    MfG
    Bober

    Kommentar

    • KLE
      Benutzer
      • 25.01.2012
      • 22

      #3
      Oh! Das sind zwar alles Nachkreigsaufnahmen, aber schon einmal vielen lieben Dank! Wissen Sie, wie es mit den Rechten an diesen Bildern steht?

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1315

        #4
        Hallo Kle,

        dann stammte jener erste Wenceslaus WOLF, der 1722 in Neurode heiratet aus Schlegel und hat eine Anna Susanna GERSCH geheiratet. Fangen die gemeinschaftlichen Tauf KB von Ebersdorf, Volpersdorf und Schlegel erst um 1692 an? Ja, das Tf KB 1626-1691 fehlt.

        Haben Sie schon in der Chronik von Neurode von Prof. Dr. J. Wittig nach dem Vorwerk gesehen? Die Chroniken des Joseph KÖGLER durchgesehen? Gehörte das Vorwerk nicht den Grafen STILLFRIED, die das Vorwerk möglicherweise verpachtet hatten?

        Viele Grüße
        Ursula
        Zuletzt geändert von U.Christoph; 01.10.2020, 19:03.

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1315

          #5
          Hallo Kle,

          der Taufeintrag aus dem kath. KB Neurode lautet:

          Wenzel * 18.04.1902, ~ 28.04. in Neurode
          Eltern: Gasthausbesitzer Wenzel WOLFF und Ida ELSNER aus Obersteine oo 22.11.1900 in Mittelsteine
          Großeltern: Vorwerker Wenzel WOLFF alhier und Adelheid NEUMANN aus Niedersteine oo 16.04.1872 in Niedersteine

          Oft wurde die Bezeichnung Vorwerker für Schaffer (Verwalter) auf dem Vorwerk benutzt.

          Viele Grüße
          Ursula
          Zuletzt geändert von U.Christoph; 01.10.2020, 19:18.

          Kommentar

          • Pauli s ucht
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2011
            • 1464

            #6
            Hallo,
            wie Ursula bereits schrieb würde Wenceslaus also aus Schlegel stammen.
            Anders als auf Deiner Hompage ist gem. oo vom 22.11.1722 aber sein Vater,
            ebenfalls Wenceslaus, dein Spitzenahn.

            Grüße
            Pauli
            Suche nach:
            HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
            MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1315

              #7
              Hallo

              und jener 1. Wenceslaus WOLFF war der Bauer in Schlegel.
              Zu dem Wenceslaus Nr.2. ist bei der Heirat kein Beruf erwähnt.

              Gruß
              Ursula

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1315

                #8
                Hallo

                hier eine alte Luftaufnahme von Neurode aus meinem Besitz. Die Karte ist etwa um 1930 gelaufen.
                Hier findest Du einige Zufallsfunde zu Neurode: http://www.grafschaft-glatz-familienforschung.de/

                Gruß
                Ursula
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von U.Christoph; 01.10.2020, 21:28.

                Kommentar

                • KLE
                  Benutzer
                  • 25.01.2012
                  • 22

                  #9
                  Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                  Hallo Kle,

                  dann stammte jener erste Wenceslaus WOLF, der 1722 in Neurode heiratet aus Schlegel und hat eine Anna Susanna GERSCH geheiratet. Fangen die gemeinschaftlichen Tauf KB von Ebersdorf, Volpersdorf und Schlegel erst um 1692 an? Ja, das Tf KB 1626-1691 fehlt.

                  Ich muss ehrlich zugeben, mir sagen die Begriffe KB, Tf etc. nichts. Ich habe den Stammbaum nicht recherchiert, sondern als gegeben übernommen und weitergeführt



                  Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                  Haben Sie schon in der Chronik von Neurode von Prof. Dr. J. Wittig nach dem Vorwerk gesehen? Die Chroniken des Joseph KÖGLER durchgesehen?

                  Ich stehe am Anfang der Recherchen. Die Chronik von Wittig habe ich nach Landwirtschaft durchsucht und da nur Gesamterträge der Landwirtschaft etc. gefunden, auch im Bildverzeichnis ist das Vorwerk nicht genannt.




                  Die Chroniken von Kögler liegen mir nicht vor.


                  Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                  Gehörte das Vorwerk nicht den Grafen STILLFRIED, die das Vorwerk möglicherweise verpachtet hatten?
                  In der Umgebung von Neurode - so weit bin ich gekommen - gab es wohl mehrere Vorwerke. Da bin ich auch auf den Grafen Stillfried gestoßen, aber nicht beim Vorwerk direkt in Neurode.



                  Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen

                  der Taufeintrag aus dem kath. KB Neurode lautet:

                  Wenzel * 18.04.1902, ~ 28.04. in Neurode
                  Eltern: Gasthausbesitzer Wenzel WOLFF und Ida ELSNER aus Obersteine oo 22.11.1900 in Mittelsteine
                  Großeltern: Vorwerker Wenzel WOLFF alhier und Adelheid NEUMANN aus Niedersteine oo 16.04.1872 in Niedersteine

                  18.04. ist richtig. Erstaunlich ist der Beruf Gasthausbesitzer des Vaters. Im Stammbaum ist auch er als Vorwerker geführt. Alles andere deckt sich mit meinem Stammbaum. Wobei einige Vorwerker eine weiteren Beruf angegeben haben.



                  Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                  Oft wurde die Bezeichnung Vorwerker für Schaffer (Verwalter) auf dem Vorwerk benutzt.
                  Das ist ein komplett neuer Aspekt. Und auch wenn mir das anders überliefert wurde - man kann alles einmal hinterfragen. Ich war ja nicht dabei, als die Familie 1946 vertrieben wurde und meinGroßvater so verprügelt wurde, dass er zwei Tage später seinen Verletzungen erlag.
                  Jedoch wurde von den Verwandten aus der Generation meines Großvaters immer von unserem Vorwerk geredet. Die Familie Elsner hatte ebenfalls einen Hof, den in Obersteine.

                  In einer anderen Chronik von W.W.Klambt von 1842 wird Wenzel Wolff geführt mit 10 Rutten. Ich bin mir nicht sicher, aber ich gehe davon aus, dass das eine Flächeneinheit ist.





                  Schlegel ist ca. 7km von Neurode weg und der Stammbau startet ja in Schlegel.
                  Übrigens gibt es ab der zweitobersten Ebene den ersten Vorwerker Wenzel Ferdinand Wolff (*22.04.1732). Und jeweils der erstgebohrene Sohn wurde Vorweerker ind der direkten Linie bis zu meinem Großvater.


                  Insgesammt sehr spannende Antworten Ursula - danke dafür

                  Kommentar

                  • U.Christoph
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 1315

                    #10
                    Hallo Kle,

                    KB = Kirchenbuch, dort findet man die Daten zur Forschung. Diese KB kann man bei den Mormonen einsehen.
                    Tf = Taufe, oo Heirat

                    Man sollte alle vorhandenen Daten immer eben kurz kontrollieren, um Irrwege zu vermeiden. Kleine Zahlendreher sind schnell gemacht und weitergegeben. Ich mache schon viele Jahre Ahnenforschung, vorwiegend in der Grafschaft Glatz und Neurode. Aus Neurode stammt meine Großmutter und mein Vater.

                    Viele Grüße
                    Ursula
                    Zuletzt geändert von U.Christoph; 01.10.2020, 23:53.

                    Kommentar

                    • KLE
                      Benutzer
                      • 25.01.2012
                      • 22

                      #11
                      Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                      Eltern: Gasthausbesitzer Wenzel WOLFF und Ida ELSNER aus Obersteine oo 22.11.1900 in Mittelsteine

                      Wieso dieser Wenzel Wolff als Gasthausbesitzer geführt ist, konnte ich inzwischen klären. Er sollte das Gasthaus "4 Löwen" übernehmen, fühlte sich aber mehr der Landwirtschaft hingezogen, so dass damals Brüder ihre Rolle getauscht haben.

                      Kommentar

                      • U.Christoph
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 1315

                        #12
                        Hallo Kle,

                        im Adressbuch der Grafschaft Glatz von 1924-1925:
                        WOLF Wenzel, Landwirt, Kohlenstraße 18

                        Adressbuch 1937
                        Wolf Wenzel, Landwirt, Kohlenstraße 18, F 624
                        Im Adressbuch 1937 sind Gasthöfe extra aufgeführt, aber kein Besitzer WOLFF.
                        Gruß
                        Ursula

                        Kommentar

                        • KLE
                          Benutzer
                          • 25.01.2012
                          • 22

                          #13
                          Ich bin wieder ein Stück weiter. Es gibt wohl einen erhaltenen Übergabevertrag des Vorwerks von meinem Urgroßvater an meinen Großvater. Ende des Monats werde ich den wohl einmal einsehen können und scannen. Eine Tante hat den in Verwahrung, die ich besuchen werde.


                          Es müsste doch eigentlich ein Güterverzeichnis geben von Neurode. Wo könnte ich das finden?

                          Kommentar

                          • KLE
                            Benutzer
                            • 25.01.2012
                            • 22

                            #14
                            Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                            Im Adressbuch 1937 sind Gasthöfe extra aufgeführt, aber kein Besitzer

                            Kann man das irgendwo einsehen? Eventuell war der Gasthofbesitzer "nur" verschwägert und nicht direkt verwandt. Diese Info würde ich zu meiner Tante mitnhehmen, wenn wir uns zusammensetzen.

                            Kommentar

                            • U.Christoph
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 1315

                              #15
                              Hallo Kle,

                              einfach mal Google befragen oder Bernd Kinzel suchen. Er beschäftigte sich lange mit dem Güteradressbuch.

                              Viele Grüße
                              Ursula

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X