Erste Schritte in Schlesien Kreis Habelschwerdt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TRTiger
    Benutzer
    • 24.11.2009
    • 68

    Erste Schritte in Schlesien Kreis Habelschwerdt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1846
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schönfeld, Kreis Habelschwerdt, Schlesien
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja


    Hallo zusammen,

    ich mache mich auf zu meinen ersten Schritten in der schlesischen Ahnenforschung. So weit wie ich mich bis jetzt eingelesen habe, scheint es ja schwierig zu sein, an Informationen zu kommen.

    Als Ansatzpunkt habe ich das Taufzeugnis meines Ururgroßvaters Eduard Richter (5.11.1846) aus Schönfeld im Kreis Habelschwerdt. Seine Eltern sind Josef Richter aus Schönfeld und Emerentia Seidelmann aus Rengersdorf. Wie komme ich denn an weitere Informationen zu meinen entfernteren Verwandten? Sieht ja nicht so aus, als wenn ich hier mir einfach online Matriken durchsehen kann.

    Bin im Moment für jeden Hinweis dankbar!

    Viele Grüße
    Tobias

    Ich suche:
    Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

    Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

    Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
    Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
    Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
    Wenzel
    Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
    Josef
    Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
    und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

    Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von TRTiger Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1846
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schönfeld, Kreis Habelschwerdt, Schlesien
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja


    Hallo zusammen,

    ich mache mich auf zu meinen ersten Schritten in der schlesischen Ahnenforschung. So weit wie ich mich bis jetzt eingelesen habe, scheint es ja schwierig zu sein, an Informationen zu kommen.

    Als Ansatzpunkt habe ich das Taufzeugnis meines Ururgroßvaters Eduard Richter (5.11.1846) aus Schönfeld im Kreis Habelschwerdt. Seine Eltern sind Josef Richter aus Schönfeld und Emerentia Seidelmann aus Rengersdorf. Wie komme ich denn an weitere Informationen zu meinen entfernteren Verwandten? Sieht ja nicht so aus, als wenn ich hier mir einfach online Matriken durchsehen kann.

    Bin im Moment für jeden Hinweis dankbar!

    Viele Grüße
    Tobias
    Hallo Tobias,

    hier ein Paar Informationen:
    Rengersdorf heißt heute Krosnowice


    Die römisch-katholische Heirats-, Geburts- und Sterbeurkunden aus Jahren 1800-1874 sowie die standesamtliche Heirats- und Geburtsurkunden aus Jahren 1875-1907 wie auch Sterbeurkunden aus Jahren 1875-1906 befinden sich in:


    Archiwum Państwowe we Wrocławiu
    ul. Pomorska 2
    50-215 Wrocław
    wroclaw@ap.wroc.pl



    Dort befinden sich auch die standesamtliche Heirats-, Geburts- und Sterbeurkunden aus Jahren 1874-1906 für Kreis Habelschwerdt heute Bystrzyca Kłodzka.


    Der Ort Schönfeld heißt heute Roztoki.
    Er liegt im Kreis Habelschwerdt heute Bystrzyca Kłodzka.


    Die römisch-katholische Heiratsurkunden aus Jahren 1750-1882, römisch-katholische Geburtsurkunden aus Jahren 1691-1822; 1834-1851 und römisch-katholische Sterbeurkunden aus Jahren 1766-1873 befinden sich in:


    Archiwum Archidiecezjalne i Biblioteka Kapitulna we Wrocławiu
    ul. Kanonia 12
    50-329 Wrocław
    muzeum@pft.wroc.pl



    Du sollst an beide Archive eine Anfrage senden, mit Angabe von genauen Namen, Datums, Ort und Art des Geschehens.


    Gruß


    Janusz

    Kommentar

    • TRTiger
      Benutzer
      • 24.11.2009
      • 68

      #3
      Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
      Du sollst an beide Archive eine Anfrage senden, mit Angabe von genauen Namen, Datums, Ort und Art des Geschehens.
      Hallo Janusz,

      vielen Dank für die Adressen. Aber wie soll ich denn mit genauem Datum anfragen? Mir fehlen doch gerade von meinem Ur³großvater und dessen Frau die Daten?! Kann ich mit den Datum meines Ur²großvaters und der Frage nach dessen Eltern die Abfrage starten?

      Du hast auch die Mailadressen mit angegeben. Ist es ratsam per Mail anzufragen oder besser per Brief? Ich vermute letzteres, da ich den Nachweis führen muss, dass es sich um Verwandte handelt, richtig?

      Vielen Dank im voraus für weiteren Rat!

      Gruß
      Tobias

      Ich suche:
      Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

      Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

      Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
      Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
      Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
      Wenzel
      Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
      Josef
      Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
      und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

      Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd

      Kommentar

      • dolgapol
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2009
        • 1047

        #4
        Zitat von TRTiger Beitrag anzeigen
        Hallo Janusz,

        vielen Dank für die Adressen. Aber wie soll ich denn mit genauem Datum anfragen? Mir fehlen doch gerade von meinem Ur³großvater und dessen Frau die Daten?! Kann ich mit den Datum meines Ur²großvaters und der Frage nach dessen Eltern die Abfrage starten?

        Du hast auch die Mailadressen mit angegeben. Ist es ratsam per Mail anzufragen oder besser per Brief? Ich vermute letzteres, da ich den Nachweis führen muss, dass es sich um Verwandte handelt, richtig?

        Vielen Dank im voraus für weiteren Rat!

        Gruß
        Tobias
        Hallo Tobias,
        Du kannst mit den Datum Deines Ur²großvaters und der Frage nach dessen Eltern die Abfrage starten.
        Die Anfrage per Mail ist schneller unden Nachweis kannst Du doch scannen

        Gruß

        Janusz

        Kommentar

        • U.Christoph
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 1299

          #5
          Zitat von TRTiger Beitrag anzeigen
          Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1846
          Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schönfeld, Kreis Habelschwerdt, Schlesien
          fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja


          Hallo zusammen,

          ich mache mich auf zu meinen ersten Schritten in der schlesischen Ahnenforschung. So weit wie ich mich bis jetzt eingelesen habe, scheint es ja schwierig zu sein, an Informationen zu kommen.

          Als Ansatzpunkt habe ich das Taufzeugnis meines Ururgroßvaters Eduard Richter (5.11.1846) aus Schönfeld im Kreis Habelschwerdt. Seine Eltern sind Josef Richter aus Schönfeld und Emerentia Seidelmann aus Rengersdorf. Wie komme ich denn an weitere Informationen zu meinen entfernteren Verwandten? Sieht ja nicht so aus, als wenn ich hier mir einfach online Matriken durchsehen kann.

          Bin im Moment für jeden Hinweis dankbar!

          Viele Grüße
          Tobias

          Guten Abend Tobias,

          warum gehts Du nicht den Weg über die Mormonen? Die KB von Schönfeld Kreis Habelschwerdt liegen bei den Mormonen als Mikrofilm vor.
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

          Die kannst Du bestellen und dann selbst lesen. Eduard RICHTER senior war übrigens Bauer in Schönfeld.
          Ansonsten kannst Du hier nachlesen, wie die Sache mit den KB läuft:
          Wo kann man alte Register und Kirchenbücher lesen? Wie geht das praktisch? Was kostet das?

          Falls noch Fragen sind kannst Dich ja melden, ich habe mal die KBs lang und schlapp von Schönfeld gelesen.
          Viele Grüße
          U.Christoph

          Kommentar

          • TRTiger
            Benutzer
            • 24.11.2009
            • 68

            #6
            Hallo Christoph,

            das scheint ja ein Volltreffer zu sein! Hab mich bei der Suche bei den Mormonen viel zu sehr von den Familiennamen leiten lassen. Danke für den Hinweis. Zum Glück hab ich eine Mormonenkirche quasi um die Ecke.

            Viele Grüße
            Tobias

            P.S.: Woher weisst du, dass Josef Richter Bauer ist? (Was ja stimmt...) Hast du eine Verbindung zu meinem Verwandten?

            Ich suche:
            Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

            Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

            Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
            Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
            Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
            Wenzel
            Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
            Josef
            Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
            und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

            Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1299

              #7
              Hallo Tobias,

              <Woher weisst du, dass Josef Richter Bauer ist? (Was ja stimmt...) Hast du eine Verbindung zu <meinem Verwandten?

              Nein, habe ich nicht, aber ich habe die KB wie gesagt lang und schlapp gelesen, noch manche Notizen liegen. Wenn ich die Sache richtig begreife, ist Eduard ein Kind Nr. 8 oder so. Josef RICHTER junior wird Kind Nr. eins sein.

              Viele Grüße
              U.Christoph

              Kommentar

              • TRTiger
                Benutzer
                • 24.11.2009
                • 68

                #8
                Hallo Christoph, (muss Hr. Christoph heissen, oder )

                weisst du zufällig wie lange es die Richter in Schönfeld gibt? Lohnt es sich diesen Film gleich mitzubestellen?
                Film 1706153: Taufen 1638-1718 -- Heiraten 1638-1718 -- Tote 1638-1718 -- Taufen 1719-1766 -- Heiraten 1719-1766 -- Tote 1719-1766 -- Taufen 1766-1808

                Meine Mutter hat sich erinnert (als ich ihr die freudige Meldung des Mormonenfundes übermittelt habe), dass die Familie für die Besiedelung Schlesiens aus Franken geholt wurde. In welcher Periode war denn das? Nur antworten, wenn du's zufällig weisst, kann ich auch googeln...

                Viele Grüße und vielen Dank!
                Tobias

                Ich suche:
                Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

                Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

                Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
                Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
                Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
                Wenzel
                Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
                Josef
                Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
                und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

                Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1299

                  #9
                  RICHTER aus Schönfeld

                  Hallo Tobias,

                  ganz genau heißt es Ursula Christoph und wenn Du ein wenig suchst, merkst Du dass ich schon "länger im Geschäft" bin und kein Neuling.

                  Grob sagt man, dass die Franken etwa im 13. oder 14. Jahrhundert nach Schlesien kamen oder geholt wurden.

                  Ab wann die RICHTER in Schönfeld sind, kann ich so nicht sagen, aber Joseph R. kommt gebürtig aus Schönfeld. Sonst muß ich in meinen Notizen graben.

                  Wenn Du KB bestellst, bestelle auch gleich Rengersdorf Heiraten(oo) 1766-1870
                  Film Nummer: 998643
                  In meinen Notizen habe ich gefunden: oo 26.11.1832 in Rengersdorf und das ist der Schlüssel für weiterführende Daten und um Joseph R. lokalisieren zu können. Da steht dann:
                  Josef R., Sohn des X Beruf Alter
                  Ach so, Emerentia war schon etwas viel schwanger.:-) 1. Kind 08.01.1833 Joseph Franz

                  Dann noch viel Erfolg
                  Ursula Christoph

                  Kommentar

                  • U.Christoph
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 1299

                    #10
                    Hallo Tobias,

                    schon mal unter: http://home.arcor.de/christoph44/
                    nachgesehen????

                    MfG
                    U.Christoph

                    Kommentar

                    • TRTiger
                      Benutzer
                      • 24.11.2009
                      • 68

                      #11
                      wow, das ist ja eine bombastische Fundquelle! Vielen Dank für den Hinweis. Kann ich mir leider erst morgen in Ruhe anschauen, aber die Einträge zu Richter Josef sind schon sehr hilfreich.

                      Gruß
                      Tobias

                      Ich suche:
                      Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

                      Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

                      Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
                      Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
                      Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
                      Wenzel
                      Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
                      Josef
                      Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
                      und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

                      Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9322

                        #12
                        Hallo Tobias,

                        bezüglich Deiner Dauersuche gibt es bei familysearch folgenden Eintrag:

                        Martin Wutschka, * 13.04.1791 in Tachauer Dreihacken (das liegt ganz in der Nähe von Hohenzetlisch). Sein Vater hieß Sebastian.

                        Vielleicht hilfts ja weiter.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • TRTiger
                          Benutzer
                          • 24.11.2009
                          • 68

                          #13
                          Hallo animei,

                          danke für den Hinweis, aber Martin ist der Sohn von Michael. Zu den Dreihackener Wutschkas konnte ich bisher noch keine Verwandschaft herstellen. Mal sehen, was der nächste Besuch im Archiv mit sich bringt.

                          Gruß
                          Tobias

                          Ich suche:
                          Joanne Wutschka ber.1727 in Ottenreuth 19

                          Anna Maria Mäker * mind. 1790 Pawlowitz Nr. 4

                          Michael Teschauer * mind. 1822 Wolfersdorf Nr. 11
                          Michael Ziegler wohnhaft Linkau Nr. 7
                          Antonius Ignatius Frenzel *4.3.1795 in Schreckendorf
                          Wenzel
                          Seidler *1777 wahrsch. nahe Punnau
                          Josef
                          Richter err. *1804 wahrsch. Kreis Glatz
                          und dessen Frau Emerentia (geb. Seidelmann)

                          Johann Schelischinsky *20.5.1817 in Gablöd

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X