Joann Gohlisch Wansen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gallisch
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2014
    • 127

    Joann Gohlisch Wansen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1694
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wansen
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Internet
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo,
    nachdem mir RobinHood so toll geholfen hat, habe ich noch eine Frage. In meiner Ahnentafel ist Joann Gohlisch + 10.4.1754 der letze Ahne. Er ist im Alter von 60 Jahren gestorben und demnach 1694 geboren. Falls jemand Zugriff auf das Kirchenbuch von Wansen aus diesem Jahr hat, könnte ich wieder eine Generation weiter kommen.
    Ich möchte mich im Vorfeld bedanken.

    Edmund Gallisch
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5418

    #2
    Hmm.also laut christoph-www gibt es keine KBs vor 1705 mehr:

    Wansen (Wiazow) Kreis Ohlau, später Kreis Strehlen:
    Evg. KB.: war Filiale von Mechwitz. Seit 1894 eigene Pfarrei. KB. verschollen.
    Kath. KB.: Taufen 1705-1801, 1920-1931, Heiraten 1730-1764, 1916-1933, Tote 1730-1794, 1927-1945 im Diözesanarchiv Breslau. KAPS schreibt "erhalten *1920-1931, oo1916-1933, +1927-1937".
    Hinweis: Das kath. KB. 1705-1920 ist als Mormonenfilm verfügbar.
    Standesamt: verschollen.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      Hallo Edmund,

      es dreht sich hier also um das Dorf Spurwitz im Kreis Ohlau, das kath. zur Kirche in Alt Wansen gehörte, die aber wohl nie eigene KB geführt hatte, sondern vom Stadtpfarrer in Wansen verwaltet wurde. Jetzt müsste man mal in die Kirchengeschichte reinschauen (Hoffmann: Die kath. Kirchen der Pf. Wansen. Breslau 1939), womöglich brannte die Kirche mit den früheren KB um 1700 ab, weil ein KB-Beginn erst zu dieser Zeit (1705) ist bei einer so alten Pfarrei natürlich auszuschließen.

      Spurwitz gehörte aber zum Wansener Halt, war somit Breslauer Bistumsbesitz, weswegen da noch größere Bestände im Erzbistumsarchiv Breslau zu vermuten sind. Dein Vorfahre Johann (Hans) war ja Bauer, womit er als Stellenbesitzer in diesen Unterlagen als Zinspflichtiger usw. erscheinen sollte. Was man auch noch versuchen könnte, wäre der Karolinische Kataster aus den 1720er Jahren. Auch wenn da nur eine Name erscheint. So wird darin vielleicht bereits dein Johann (*~1694) genannt, womöglich aber auch ein August, Georg usw., der dann als Johanns Vater angenommen werden könnte. Eigentlich müsste Spurwitz im Grottkauer Landregister enthalten sein (hier), da finde ich es aber im ersten Anlauf nicht. Vielleicht gab es auch einen eigenen Band für den Breslauer Bistumsbesitz.

      MfG
      Manni

      Kommentar

      • Gallisch
        Erfahrener Benutzer
        • 06.05.2014
        • 127

        #4
        Joann Gohlisch Wanse

        Danke,
        ich werde versuchen auf beiden Wegen die Linie fortzusetzten.

        Vielen Dank.

        Edmund Gallisch

        Kommentar

        Lädt...
        X