ich habe heute gelesen, dass du auch in Krummhübel suchst. Mein Ur-Großvater Heinrich Rummler war von 1902 - ca. 1914 Gemeindevorsteher von Krummhübel, davor Adalbert Gustav Exner, davor Albert Exner. Wenn du eventuell noch weiterhin Daten über deinen Ur-Großvater suchst schau einfach mal auf diese Seite: http://krummhuebel.riesengebirgler.de/
Hier findest du eventuell Einiges. Die meisten Informationen kommen von Herrn Drescher. Seine Kontaktdaten findest du auf dieser Seite. Er konnte mir schon viele Informationen geben und somit auch weiterhelfen. Herr Drescher hat in der "Schlesischen Bergwacht" als Heimatforscher den Zeitraum von ca. 1880 - 1945 detailliert aufgezeigt. Alle Zeitungen befinden sich in meinem Besitz. Wenn du mir genaue Daten senden könntest, kann ich gerne mal nachschauen, ob sich etwas findet.
Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Ich suche tatsächlich noch Vorfahren meiner Urgroßmutter.
Sie wurde am 08.04.1899 in Ströbel geboren.
Grundsätzlich würde mich auch interessieren welche Grundstücke meiner Familie gehört hat und was mit ihnen geschehen ist. Ob man herausfinden kann wann sie genau geflüchtet sind.
Ich kann mich mit der ganzen Flut der Informationen gar nicht konzentrieren und weiß nicht wo ich anfangen soll.
melde dich einfach, wenn ich nach Daten in den Zeitungen schauen soll. Ich hatte im Adressbuch von Krummhübel 1927 gesehen, dass ein SEIDEL als Bürgermeister eingetragen war. Da lässt sich doch sicherlich etwas finden.
Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
es ist zwar in der Zwischenzeit einige Zeit vergangen, aber vielleicht habe ich hier noch etwas für dich gefunden:
Auszug aus der Krummhübler Chronik
(Seite 171 Die Bürgermeister der Gemeinden Krummhübel, Brückenberg und Querseiffen)
"In Querseiffen waren Herr Richard Seidel, später sein Bruder Herr Julius Seidel Gemeindevorsteher. Anfangs als Vertreter der Herren Richard und Julius Seidel, führte Herr Eugen Niepel die Geschicke der Gemeinde Querseiffen bis zum 01.04.1938, als dieses alte Dorf seine Selbständigkeit verlor und Ortsteil Krummhübels wurde."
(Seite 121 "Namen der Gefallenen und Vermissten des 2. WK") Gerhard Seidel aus Querseiffen geb. 13.06.1915 gefallen am 09.09.1943 in Russland
Hermann Seidel aus Querseiffen geb. 26.12.1902 gestorben im Februar 1945 in russischer Gefangenschaft
Hans-Dieter Niepel aus Querseiffen geb. 20.06.1920 gestorben 10.07.1945 im Lazarett Döbeln / Sa
Liebe Grüsse
Susi67
Meine Vorfahren - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Kommentar