Suche nach den Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifelsampler
    Benutzer
    • 12.06.2020
    • 31

    Suche nach den Urgroßeltern

    Hallo Mitforscher,

    bräuchte eure Unterstützung bzw. eure Meinung, finde keine Verbindung von meinem Urgroßvater Carl Keiser der am 06. März 1892 meinen Großvater Richard Paul Keiser Taufen ließ (1. Grafik), zu meinen Alteltern.

    Finde auch leider keine Heirats- oder Sterbeeinträge.

    Könnte wohl möglich einer von den drei Taufeinträge in Betracht kommen, eure Meinung wäre mir wichtig? (3. letzten Grafiken)

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eifelsampler; 23.07.2020, 18:32.
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2105

    #2
    Hallo,


    irgendwie habe ich Schwierigkeiten das zu verstehen.
    Also, Dein Großvater Carl Keiser ist 1892 geboren. Wann genau und wo?
    Der eingestelle Taufeintrag von Richard Paul Keiser *11.2.1892 soll jetzt wer sein?
    Und die anderen Einträge sollen was sein, einer von denen könnte der Großvater sein?


    VG
    Pat

    Kommentar

    • eifelsampler
      Benutzer
      • 12.06.2020
      • 31

      #3
      Habe den Text umformuliert, hoffe das es jetzt Verständnis voller ist.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23915

        #4
        Guten Tag,
        in vielen Gegenden Schlesiens war der letzte Vorname der Rufname.
        Von den drei Vorschlägen würde Johann Carl passen.
        Der Beruf des Vater würde auch passen.
        Aber Carl war ja damals ein Modenname.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23915

          #5
          Guten Abend,
          vielleicht, aber auch nur vielleicht war die erste Patin eine Verwandte. Ich würde mal im Taufregister schauen, ob sie als Mutter auftaucht und welcher Mädchenname für sie angegeben ist.
          Vielleicht war sie Vaters Schwester und Du findest die Taufe einer Juliane Keiser?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • eifelsampler
            Benutzer
            • 12.06.2020
            • 31

            #6
            Danke für den Tip!

            Kommentar

            Lädt...
            X