Flucht aus Neusalz an der Oder im Juni 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ForscherBernd
    • Heute

    Flucht aus Neusalz an der Oder im Juni 1945

    Heute habe ich mal eine evtl. ungewöhnliche Frage.
    Weiß jemand, ob man heute noch in Erfahrung bringen kann, wie die Flucht aus Neusalz ungefähr stattgefunden hat?
    Meine Großeltern, Gustav und Alma Faulhaber (gebn. Seifert) sind im Juni 1945 (so schrieb es Oma in ihr Notizbuch) mit ihren Söhnen Gerhard, Egon und Günther aus Neusalz an der Oder geflohen. Fragen kann ich keinen mehr.

    Da ich all meine Ergebnisse in einem Buch zusammenfassen will, so in Form von Geschichten, wäre es ganz toll, wenn ich Tatsachen der Flucht als eigenes Kapitel darin verwenden könnte.

    Wer kann helfen?

    Danke
    Bernd
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Hallo Bernd,


    Das Buch
    Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.

    Band 1.

    zwei Seiten zur Verfügung/383-384/
    und 479-480


    wenn du möchtest schicke ich dir eine Kopie.

    Kommentar

    • ForscherBernd

      #3
      Henry, das wäre herrlich und ein großes Dankeschön

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        Hallo Bernd,


        dein Post übernommen unter Thread "Vertreibung"


        Ergänzung.


        Neuer Glogauer Anzeiger, Nummer 1, Januar 2008
        Flucht aus Carolath
        von Klaus Bierfreund



        Seite 8.
        Mit diesem Band findet die dreiteilige Quellenedition zu den Vertriebenen der SBZ/DDR im ersten Nachkriegsjahrzehnt ihren Abschluss. Der Schwerpunkt liegt auf den bislang wenig untersuchten Forschungsfeldern zum Verhalten der Parteien gegenuber den Vertriebenen, zum Verlangen nach Ruckkehr in die Heimat, zur Ablehnung der Oder-Neisse-Grenze, zum Vorgehen der sowjetischen Besatzungsorgane und der SED gegen die Versuche zur Bildung von Umsiedlerorganisationen und landsmannschaftlichen Interessenverbanden sowie zum Umsiedlergesetz des Jahres 1950. Um die Plastizitat der Prozesse und Ereignisse starker zu verdeutlichen, wurden die vorgelegten Dokumente nicht nur aus den zentralen und territorialen Archiven, sondern auch aus Stadtarchiven ausgewahlt. Daruber hinaus fanden Auszuge der zeitgenossischen Presse und anderer Druckerzeugnisse Berucksichtigung.

        (457)
        Zuletzt geändert von henry; 27.07.2020, 13:43. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • Anna Pauline
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2009
          • 284

          #5
          Hallo Bernd,
          ich habe mich ebenfalls für dieses Thema interessiert, da meine Familie aus Beuthen an der oder, Carolath und Rosenthal stammt. Gefunden habe ich interessante Berichte beim "Glogauer Heimatbund". Es gibt mehrere Artikel. Stöbere doch mal selbst:

          Liebe Grüße

          Anna Pauline

          Kommentar

          • ForscherBernd

            #6
            Hallo Anna Pauline,
            vielen Dank für Deinen klasse Tipp. Ich habe auch schon gestöbert und werde noch viel lesen. Klasse

            Der Kreis Glogau liegt direkt auf meinem Forschungsweg, denn die Ahnen von mir väterlicherseits kommen alle (fast) aus Goile und deren Nachkommen gingen dann über Zöbelwitz, Zäcklau nach Neusalz wovon sie dann vertrieben wurden.
            Eine Tante mit Familie kam aus Petersdorf Kr. Sagan und mein Urgroßmutter aus Kreutz Kr. Bomst Provinz Posen. Also alles in allem ein großer Kreis, der mich unheimlich beschäftigt.

            Was mich ja wundert ist, das grade von Neusalz so wenig Geschichten und Sucher gibt.

            Nochmal. vielen Dank
            und ein schönes WE
            Bernd
            Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2020, 11:32.

            Kommentar

            • Bober
              Erfahrener Benutzer
              • 21.09.2019
              • 307

              #7
              Hallo Bernd,
              Neusalz hat eine eigene Heimatzeitung, die "Neusalzer Nachrichten".
              Die Zeitung wird vor Deiner "Haustür" in Herne gesammelt in der http://www.martin-opitz-bibliothek.de/de


              Die Bibliothek liegt am Berliner Platz 5 in Herne.


              MfG
              Bober

              Kommentar

              • ForscherBernd

                #8
                Hallo Bober,
                vielen Dank für den Hinweis, wie heisst es? Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah, recht hast, daran dachte ich natürlich nicht, das hier in Herne solche Möglichkeiten sind.
                Da ich mich aber nicht so lange aus dem Hause bewegen kann, wegen kranker Frau, werde ich mal die Möglichkeit des elektronischen Lesesaasl der Bibliothek nutzen.

                Vielen Dank für den Tip

                Ps.: sag mal, könnten wir "Nachbarn" sein?

                Schönen Wochenanfang
                Bernd

                Kommentar

                • MariaH
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.05.2020
                  • 366

                  #9
                  Hallo Bernd!
                  Meine Mutti wurde noch in Neusalz an der Oder geboren. Meine Oma musste im Januar 1945 per Güterzug Neusalz verlassen und kam nach Brandenburg (Stadt).

                  Ich glaube, das Neusalzer Heimatblatt gibt es nicht mehr. Dass, was ich kenne wurde vor ca. 10 Jahren eingestellt.
                  Liebe Grüße von Maria

                  Kommentar

                  • ForscherBernd

                    #10
                    Zitat von MariaH Beitrag anzeigen
                    Hallo Bernd!
                    Meine Mutti wurde noch in Neusalz an der Oder geboren. Meine Oma musste im Januar 1945 per Güterzug Neusalz verlassen und kam nach Brandenburg (Stadt).

                    Ich glaube, das Neusalzer Heimatblatt gibt es nicht mehr. Dass, was ich kenne wurde vor ca. 10 Jahren eingestellt.
                    Hallo MariaH,
                    das Datum 1945 macht mich nachdenklich, weil lt. meiner Oma ihr Notizbuch auch die ganze Familie da geflüchtet ist, Sie nannte es "Vertrieben im Juni 1945" aus Neusalz.
                    Meine Großeltern ihre 3 Söhne und viele ihrer Geschwister sind teilweise in Neusalz geboren.
                    Nach welchen Namen forscht Du denn?

                    Gruß
                    Bernd
                    Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2020, 20:32.

                    Kommentar

                    • MariaH
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.05.2020
                      • 366

                      #11
                      Hallo Bernd!
                      Aus Erzählungen weiß ich, dass nicht alle aus Neusalz - wie soll ich es jetzt nennen - umgesiedelt oder vertrieben ... ich sage es einfach mal "raus kamen". Es gab eine recht große Anzahl, die in der Stadt blieben auf eigene Gefahr. Meine Oma verließ vermutlich aus Angst um die kleinen Kinder die Stadt. Sie legte noch eine frische Tischdecke auf den Küchentisch und einen Brief mit der Bitte, da sie nur eine einfache Familie sind möge die Wohnung vor Plünderung und Zerstörung zu verschonen. Was daraus wurde, weiß niedmand.
                      Per Güterzug kamen sie nach Brandenburg (Stadt).

                      Mein Uropa (über 80) lebte in Ohlau. Aus dieser Stadt wurden - wie es hieß - die "alten" Leute nicht mit Güterzügen herausgefahren. Sie mussten, wenn sie sich nicht selbst in Sicherheit bringen konnten, in der Stadt bleiben.

                      So weit die Berichte meiner Mutti und meines Onkels
                      Liebe Grüße von Maria

                      Kommentar

                      • zummelt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.02.2016
                        • 695

                        #12
                        Hallo,

                        meine Großmutter ist mit ihren beiden Kindern ebenfalls im Sommer 1945 aus Neusalz vertrieben worden; allerdings liegen mir keine verifizierten Daten vor.

                        Anscheinend ist sie Anfang 1945 vor der Front Richtung Berlin geflohen, nach dem Ende des Krieges musste/wollte sie wieder zurück nach Neusalz, da sie nach mdl. Angaben meiner Tante keine Lebensmittelkarten erhielten.

                        Kurze Zeit nachdem sie in Neusalz angekommen waren, wurden sie letztendlich innerhalb weniger Stunden unmißverständlich zur Flucht aufgefordert. Mit zwei Handwagen (den kleineren Handwagen musste meine nicht mal zehnjährige Tante ziehen) ist sie dann größtenteils zu Fuß geflohen und letztendlich in Brandenburg an der Havel angekommen.
                        Ungewiß ist, ob sie erst dort auf ihre Eltern traf (vielleicht sind diese mit dem von euch erwähnten Zug schon vorher eingetroffen??).

                        Familiennamen sind Schulze und Lupke, wohnhaft in Neusalz/Oder in der Breslauer Straße bzw. Schlachthofstraße.

                        Auffällig ist allerdings schon, dass sehr viele Bewohner aus Neusalz nach dem Krieg in Brandenburg an der Havel strandeten (bei meiner Familie ohne einen vorherigen Familienbezug zu diesem Ort). Der Großteil der Neusalzer Flüchtlinge lebte dann anscheinend im Stadtteil Görden.

                        Steffen
                        Zuletzt geändert von zummelt; 29.07.2020, 12:48.
                        Beste Grüße
                        Steffen

                        Kommentar

                        • MariaH
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.05.2020
                          • 366

                          #13
                          Hallo Steffen!
                          Die ersten Güterzüge gingen von Neusalz aus direkt in die Stadt Brandenburg. Deshalb die Konzentration von Neusalzern in dieser Stadt. Später wären sie wahrscheinlich nicht mehr durchgekommen, da sich die Züge aus dem Osten vor Berlin stauten (kriegsbedingt).
                          Liebe Grüße von Maria

                          Kommentar

                          • MariaH
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.05.2020
                            • 366

                            #14
                            Gibt es irgendwo online einen Stadtplan mit Straßennamen von Neusalz vor 1945?
                            Liebe Grüße von Maria

                            Kommentar

                            • ForscherBernd

                              #15
                              Ja, ich habe einen.
                              PN

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X