Berthelsdorf Kreis Hirschberg vergebliche Suche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #16
    Ich verstehe, da gibt es bei Dieter Günther in der Tat bis auf die Heirat kaum noch Ansatzpunkte. Hast du es schon im Bundesarchiv Bayreuth probiert? Stichworte: "Heimatortskartei Niederschlesien" und "Ost-Dokumentation". Natürlich unter der Annahme, dass sich die fragliche Familie Hampel oder nur die Marie Hampel zur den entspr. Zeitpunkten der Datenaufnahme bereits oder noch immer in Berthelsdorf aufhielten. In beiden Fällen gehen die Personenaufnahmen ja über die in den Adressbüchern hinaus. Ein Volltreffer wäre natürlich eine Karteikarte mit einer Marie Hampel und einem kleinen Dieter Günther vorzufinden.

    Heimatortskarteien kennst du? - Hier für Westpreußen.

    Kommentar

    • juel95
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2009
      • 121

      #17
      Das sind ja alles interessante Recherchemöglichkeiten. Die Heimatortskarteien kannte ich noch nicht. Im Bundesarchiv war ich auch noch nicht.

      Habe heute endlich Infos zum Familienbuch aus Hamburg bekommen. Ich musste nur noch einmal meine Vollmacht und die Abstammungsurkunde/Adoptionspapiere meines Freundes nachreichen. Danach bekomme ich eine Kopie. Normal müssten da die Namen der Mutter bzw der Eltern eingetragen sein. Also sieht es im Moment gut aus.
      Sobald ich mehr weiss, melde ich mich noch einmal.
      juel95

      Kommentar

      • juel95
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2009
        • 121

        #18
        Ich habe tatsächlich das Familienbuch aus Hamburg bekommen. Und natürlich auch die Namen der Eltern. Sie hießen Arnold Rudolf Wilhelm Hampel und Pauline Martha geb. Laux. Sie kamen aus Dieburg in Hessen.
        Wie sie nach Schlesien kamen weiß ich natürlich nicht.
        Aber jetzt kann ich ja in Hessen weiter forschen.
        Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps.


        juel95

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5636

          #19
          Es gibt ein OFB Dieburg (Zeitraum 1603-1900) - im Namensregister tauchen die Namen Hampel & Laux auf. http://genwiki.genealogy.net/Dieburg,_OFB

          Interessanterweise gabe es in der Nähe von Berthelsdorf, in Hermsdorf u. Kynast auch ein Ehepaar Laux-Hampel, allerdings schon Mitte des 19. Jhd., wobei der Name Hampel auch recht häufig in der Gegend war.
          Zuletzt geändert von sonki; 20.07.2020, 13:43.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #20
            Hallo juel95,

            herzlichen Glückwunsch zum Familienbuch! Ja, Hessen wird sicher ein Stück einfacher als Schlesien werden.

            Im Adressbuch Dieburg von 1938 findet sich weder Hampel noch Laux. Falls nicht bekannt:
            Hier sind die Online-Personenstandsregister von Drieburg von 1876-1959.

            MfG
            Manni

            Kommentar

            • juel95
              Erfahrener Benutzer
              • 21.05.2009
              • 121

              #21
              Hallo,
              vielen Dank, dass Ihr Euch mal gemeldet habt. Aber ich habe heute herausgefunden, Dass Hampel / Laux erst nach der Vertreibung nach Dieburg gingen. nach Informationen aus Myheritage soll der Vater Arnold Rudolf Wilhelm Hampel in Wocaw (Breslau) um 1902 geboren sein. Da findet aber aus einer befreundeten Schlesiengruppe nichts. Also bleibe ich Euch doch erst einmal in Schlesien erhalten...;-))


              juel95

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5636

                #22
                Steht bei MyHeritage noch mehr zur angeblichen Geburt in Breslau? Name der Eltern, genaues Datum?
                Ah, bei MH sind ja einfach nur die Daten von FS übernommen worden - also dieser Stammbaum: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/L5LD-LK2

                Nachtrag:

                1. Dieter Günther Hampel
                * 10.7.1938 Berthelsdorf Kreis Hirschberg
                + 13.7.1984 Hamburg

                2. Arnold Rudolf Wilhelm
                * 01.10.1902 Breslau, STA II Nr. 2289 (vermutlich nicht erhalten)
                ~ 29.10.1902 Breslau, evg. St. Bernhardin Kirche Nr. 746/1902
                + 18.03.1975 Dieburg, Hessen (laut FS Stammbaum)

                3. Pauline Martha Laux
                * 17.02.1908
                + 22.01.1965 Erbach, Odenwaldkreis, Hessen
                Weitere Kinder von 2. und 3.

                Walter Willi Hampel
                * 10.05.1935
                + November 2016 Groß Umstadt, Dieburg, Hessen

                Dieter Günther Hampel (siehe 1.)


                4. Rudolf Albert Hampel
                * 07.12.1879 Breslau, STA II Nr. 5432
                ~ 28.04.1880 Breslau, evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 368/1880
                oo 05.07.1902 Breslau II Nr. 453
                Berufe: Steindrucker, Lithograph
                Steuerliste:
                1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...DkOTOrXHgzescw
                1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...NvizVbHNKcAewg

                5. Ida Elisabeth Rudolfine Janoch
                * 03.03.1877 Breslau STA II 1003
                ~ 02.04.1877 Breslau, evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 295/1877
                oo 05.07.1902 Breslau II Nr. 453
                Wohnort: 1932 - Breslau, Michaelistr. 4
                Weitere Kinder von 4. und 5.

                Walter Albert Herbert
                * 22.05.1904 Breslau STA II Nr. 1185 http://des.genealogy.net/search/show/11670891

                Irma Ida
                * 21.06.1905 Breslau STA V Nr. 1447 http://des.genealogy.net/search/show/16802547
                oo 06.07.1929 Breslau, STA V Nr. 261 mit Erich Rudolf Saibt
                Trauzeuge: Wirtschaftsinspektor Arnold Hampel, 26J, wohnhaft in Bischwitz, Kreis Ohlau

                6. ???
                7. ???

                8. Karl August Hampel
                * 06.08.1846 (Siehe Steuerregister)
                ~ 09.08.1846 evg. KB Großburg Nr. 93
                Konfirmation 1860 (Erndtefest) Großburg Nr. 10
                + 07.10.1924 STA III Nr. 1182
                [] 08.10.1924 evg. KB 11 Tausend Jungfrauen Nr. 364
                Tod angezeigt durch die Schwiegertochter Ida Hampel (vermutl. die geb. Janoch)
                Berufe: Heizer
                Wohnorte:
                1876 - Breslau, Bergstraße 3
                1878 - Breslau, Neue Tauentzinstr. 28
                1888 - Breslau, Klosterstr. 46
                Steuerregister:
                1891/92 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...0Ry1Whm9a41CEA
                1896/97 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...reAO1v3gZ0qWuQ
                1901/02 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...DkOTOrXHgzescw
                1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...8ciVHB-BQDiQqw

                9. Rosina Fiebich (katholisch)
                * um 1848
                + 09.04.1932 STA III Nr. 447
                [] 09.04.1932 evg. KB 11 Tausend Jungfrauen Nr. 133
                Weitere Kinder von 8. und 9.
                ----
                noch unklar

                Carl August
                * 07.09.1872 Grebelwitz???, Kreis Ohlau
                oo mit Maria Zimmer
                Steuerregister 1896/97 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...reAO1v3gZ0qWuQ
                Steuerregister 1906/07 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...iP6B90VCeFl6ug
                ----

                Oscar Friedrich Karl
                * 21.11.1876 Breslau, STA II Nr. 4987/1876
                ~ 13.12.1876 Breslau, evg. KB St. Elisabeth Nr. 1107/1876
                Steuerregister 1896/97 - https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...reAO1v3gZ0qWuQ

                Alfred Eduard Franz
                * 22.09.1878 Breslau STA II Nr. 4160/1878
                ~ 27.10.1878 evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 971/1878

                Rudolf Albert (siehe 4.)

                Selma Emma
                * 18.03.1882 Breslau, STA II Nr. 1219/1882
                ~ 02.04.1882 evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 291/1882
                vermutl. + 03.10.1884 STA II Nr. 3480

                Arthur Reinhold
                * 09.05.1883 Breslau, STA II Nr. 2062/1883
                ~ 16.05.1883 evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 499/1883
                + 19.07.1884 Breslau, STA II Nr. 2453/1884

                Anna Ida
                * 27.12.1888
                ~ 10.02.1889 evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 130/1889


                10. + Florian Janoch
                * 24.06.1829 Haleschau??? in Mähren (vermutlich: Holleschau)
                oo 14.03.1876 Breslau STA II Nr. 240, evg. KB St. Bernhardin Nr. 30/1876
                katholisch
                Wohnorte:
                1876 - Breslau, Ohlauer Chaussee, Teglinsky??? Haus
                1877 - Breslau, Klosterstr. 45
                1879 - Breslau, Klosterstr. 46

                11. Anna Krüger nun verehelichte Grandeit
                * 19.09.1850 Baldowitz bei Polnisch Wartenberg
                oo 14.03.1876 Breslau STA II Nr. 240, evg. KB St. Bernhardin Nr. 30/1876
                evangelisch
                Wohnorte:
                1876 - Breslau, Klosterstraße 53
                Weitere Kinder von 10. und 11.

                Ida Elisabeth Rudolfine Janoch (siehe 5.)

                Martha Anna Rosalie
                * 04.08.1879 Breslau, STA II Nr. 3467/1879
                ~ 24.08.1879 Breslau, evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 746/1877

                Elise Emma Anna
                * 26.05.1887 Breslau, STA II Nr. 2269/1887
                ~ 12.06.1887 Breslau, evg. KB St. Bernhardinkirche Nr. 575/1887

                16. Johann Gottfried Hampel
                Berufe: Auenhäusler in Großburg

                17. Anna Rosina Thiel
                * ca. 15.03.1806
                + 03.12.1871 evg. KB Großburg Nr. 152/1871
                Weitere Kinder von 16. und 17.

                Johanna Elisabeth
                * 11.11.1839
                ~ 17.11.1839 evg. KB Großburg Nr. 147
                Konfirmation: 21.08.1853 Großburg
                Hat 3 uneheliche Kinder welche im Zeitraum 1865-1868 in Großburg sterben.

                Maria Rosina
                * 02.04.1843
                ~ 02.04.1843 evg. KB Großburg Nr. 37
                Konfirmation: 09.04.1857 Großburg

                Karl August Hampel (siehe 8.)

                20. Franz Janoch
                + <1876 Haleschau (vermutlich Holleschau)

                21. Rosina Janalik

                22. Carl Krüger
                + <1876 Warschau

                23. Marie Gierke
                wohnhaft in Polnisch Wartenberg
                Zuletzt geändert von sonki; 21.07.2020, 23:02.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • juel95
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.05.2009
                  • 121

                  #23
                  Ja, da steht 1.10.1902 in Wroclaw.
                  Aber da findet keiner etwas. Vielleicht ist der Eintrag ja nicht korrekt bei Myheritage.


                  juel95

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5636

                    #24
                    Zitat von juel95 Beitrag anzeigen
                    Ja, da steht 1.10.1902 in Wroclaw.
                    Aber da findet keiner etwas. Vielleicht ist der Eintrag ja nicht korrekt bei Myheritage.
                    Dann suchen sie nicht richtig, schau mal in das Update im Beitrag oben...
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • juel95
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.05.2009
                      • 121

                      #25
                      Das sind ja tolle Informationen.
                      Danke.
                      juel95

                      Kommentar

                      • Manni1970
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.08.2017
                        • 2396

                        #26
                        Also doch Schlesien! Mit Breslau hast du noch Glück gehabt, sind zwar keine niederländischen Verhältnisse (bei der Mutter bis du ja bis 1720 gekommen), aber in einem Rutsch 100 Jahre (Dieter Günther Hampel * 1938, Karl Hampel *~1840) weiterzukommen, ist ja ein schöner Erfolg.

                        Kommentar

                        • juel95
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.05.2009
                          • 121

                          #27
                          Man muss ja auch einmal Glück haben...;-)
                          Schön, daß es hier in diesem Forum so viele Profis gibt.


                          juel95

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5636

                            #28
                            Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                            ...aber in einem Rutsch 100 Jahre (Dieter Günther Hampel * 1938, Karl Hampel *~1840) weiterzukommen...
                            Man kommt noch ein wenig weiter zurück - zumindestens bei den Hampels.
                            Ich habe die Auflistung weiter oben aktualisiert. Von Breslau geht es nun nach Großburg, Kreis Strehlen.
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • juel95
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.05.2009
                              • 121

                              #29
                              Das ist ja toll.
                              Vielen Dank
                              juel95

                              Kommentar

                              • sonki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.05.2018
                                • 5636

                                #30
                                Die Ahnen verzweigen sich weiter - ein Zweig zeigt nun nach Holleschau in Mähren (wenn ich das richtig gelesen habe). Der Name Janoch taucht jedenfalls in dem Ort auf.

                                Ich mache aber mal jetzt Schluss hier, will dir ja nicht die ganze Freude am Suchen nehmen. Habe das ja auch nur so detailliert gemacht, weil mich der Fall interessiert hatte. Viel Spaß beim weiteren Suchen!
                                ¯\_(ツ)_/¯

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X