Hirche in Gozdnica (Freiwaldau) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waingro
    Benutzer
    • 18.01.2016
    • 75

    Hirche in Gozdnica (Freiwaldau) gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1908
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gozdnica (Freiwaldau)
    Konfession der gesuchten Person(en): /
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): GEDBAS und diverse Schlesien Webseiten, Ortsbuch Sagan 1937
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): /



    Ich suche Informationen über meinen Urgroßvater.
    Ich habe das Geburtsdatum, -ort von meinem Großvater mütterlicherseits von der Heiratsurkunde.

    Oswald Arthur Hirche
    GEBURT 24 AUG 1908 • Gozdnica (Freiwaldau), Polen
    TOD 1982 • Dresden, Sachsen, Deutschland

    Vielleicht hat jemand eine Geburtsurkunde bzw. einen Eintrag in einem Geburtsregister, wo die Eltern drauf stehen.

    Vielen Dank!
    Meine Suchen:
    Bromberg: Dulleck
    Dresden: Dulleck, Hirche
    Freiwaldau: Hirche
    Glogau: Dulleck, Velske
    Goldberg: Hirche
    Lohmen: Michel
    Olecko: Tertel
    Pirna: Eckhold
    Schneidemühl: Dulleck
    Mein Profil auf Ancestry.de
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22436

    #2
    Hallo,
    vielleicht findest Du potentielle Eltern im Traubuch 1862 bis 1909:



    Hier ein Tischler Richard Oscar Hirche, der Anfang 1908 heiratete:
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.07.2020, 18:32.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Waingro
      Benutzer
      • 18.01.2016
      • 75

      #3
      Ich wühle mich mal da durch, Danke sehr. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus
      Meine Suchen:
      Bromberg: Dulleck
      Dresden: Dulleck, Hirche
      Freiwaldau: Hirche
      Glogau: Dulleck, Velske
      Goldberg: Hirche
      Lohmen: Michel
      Olecko: Tertel
      Pirna: Eckhold
      Schneidemühl: Dulleck
      Mein Profil auf Ancestry.de

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22436

        #4
        Hallo,
        das mit der Heirat 1908 hast Du noch mitbekommen (mein Zusatz stammt von 19.32 Uhr)?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Waingro
          Benutzer
          • 18.01.2016
          • 75

          #5
          ja direkt danach. Ich muss mir das erstmal übersetzen/entziffern. könnte vom zeitpunkt her natürlich ein treffer sein.

          mal sehen ob ich es irgendwann mal verknüpfen kann
          Meine Suchen:
          Bromberg: Dulleck
          Dresden: Dulleck, Hirche
          Freiwaldau: Hirche
          Glogau: Dulleck, Velske
          Goldberg: Hirche
          Lohmen: Michel
          Olecko: Tertel
          Pirna: Eckhold
          Schneidemühl: Dulleck
          Mein Profil auf Ancestry.de

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22436

            #6
            Hallo,
            in Bild 97 dann ein Töpfer Eduard Max Hirche. Er war ein Bruder von Richard Oscar Hirche.
            In Bild 75 noch ein Gustav Reinhold Hirche.
            Hieße einer Oswald, dann würde ich in ihm den Vater des Gesuchten vermuten.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.07.2020, 19:05.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Waingro
              Benutzer
              • 18.01.2016
              • 75

              #7
              du bist ein Ass!

              Jetzt benötige ich nur noch eine Geburtsurkunde von meinem Opa mit den Eltern
              Meine Suchen:
              Bromberg: Dulleck
              Dresden: Dulleck, Hirche
              Freiwaldau: Hirche
              Glogau: Dulleck, Velske
              Goldberg: Hirche
              Lohmen: Michel
              Olecko: Tertel
              Pirna: Eckhold
              Schneidemühl: Dulleck
              Mein Profil auf Ancestry.de

              Kommentar

              Lädt...
              X