Nachname Ladewich in Trachenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dilahdm
    Neuer Benutzer
    • 26.06.2020
    • 4

    Nachname Ladewich in Trachenberg

    Die Suche betrifft den Zeitraum 1805, 1833 und 1835
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Trachenberg /Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): evang.


    Mein Urururgrossvater hieß vermutlich Ludwig Ladewich (oder Ladwig)
    soll ca. 1805 geboren sein, er war Zimmermann und lebte in Trachenberg.


    Mein Ururgrossvater Herrmann Carl Ludwig Ladewich geb. 12.10.1835 in Trachenberg verstarb am 01.02.1897 in Mittelbruch/Kreis Friedeberg. Eine Kopie der Sterbeurkunde habe ich.



    Ein Michael Ladewich geb. am 17.09.1833 in Trachenberg wandert 1859 nach Coitsville, Mahoning, Ohio aus. Er wird 1875 zum amerikanischen Staatsbürger und stellt am 20.Dez.1908 im Alter von 75 Jahren einen Antrag auf einen Reisepass.


    Ich habe versucht, die entsprechenden Kirchenbücher bei myheritage online einzusehen und war, weil die Microfilme als "gesperrt" gekennzeichnet waren, auch in einem Familiencenter in Neumünster.


    Leider sind die dazu gehörenden Mikrofilme bzw. Daten in Deutschland offensichtlich nicht verfügbar. Ich erhielt als Lagerplatzangaben nur Amerika (Utah, Florida).


    Hat vielleicht jemand einen Tip, wie ich weiterkomme? Mich interessieren
    vor allem der Ludwig Vorahn aus 1805 und die Frage, ob die beiden weiteren Ladewichs tatsächlich Brüder sein können.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Dietmar
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4783

    #2
    Hallo Dietmar,

    ich habe dir die betreffenden KB gerade per PN zukommen lassen. So wie ich das sehe, gibt es wohl keine Taufen 1833 mehr, es sei denn, die Mormonen haben ihre Filme nicht richtig nummeriert.
    Die Duplikate gehen nur von 1810 bis 1870, insofern kannst du maximal die Heirat und den Tod des 1805 geborenen Ludwig finden.

    Die Mikrofilme bei Familysearch (nicht MyHeritage) können von einem beliebigen Familienforschungszentrum der Mormonen aus angesehen werden (Kamera-mit-Schlüssel-Symbol).
    Bei Bedarf kann ich dir auch noch die Filme zum Standesamt Trachenberg und kath. Kirche Trachenberg zukommen lassen.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 28.06.2020, 11:45.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Dilahdm
      Neuer Benutzer
      • 26.06.2020
      • 4

      #3
      Hallo Weltenwanderer,
      vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Ich habe zwei wichtige Daten aus den KB v. Trachenberg erhalten.

      1. Den Taufeintrag meines Ururgroßvaters Herrmann Carl Ludwig Ladewig geb. am 12.10.1835.
      und

      2. den Eintrag zum Tod von "Louis Ladwig am 18.01.1870" . Sein Beruf war als "Zimmermeister "notiert und so steht es auch im Familienstammbuch des Herrmann.

      Kann ich davon ausgehen, daß ein französisch orieintierter Pfarrer oder Schreiber aus dem Ludwig einen Louis im KB gemacht hat? Das Geburtsdatum des Ludwigs ist dann aber nicht 1805 sondern 1791 ...?
      Lieber Weltenwanderer,
      gern würde ich dein Angebot mit der Einsichtmöglichkeit in die KB des Standesamtes und der kathol. Kirche wahrnehmen.
      Nochmals herzlichen Dank
      Dietmar

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4783

        #4
        Hallo Dietmar,

        für mehr Kontext wäre es doch sicherlich sinnvoll, die Daten aus dem Taufeintrag hier einzustellen (konnte ich auf die Schnelle nicht finden). Hier der Todeseintrag:

        5/1870
        Begräbnis: 11.01.1870
        Trachenberg, den 08.01.1870 Abends 22:45 Uhr starb der Bürger und Zimmermeister Louis Ladwig an Altersschwäche 79 Jahre 11 Monate al den 11. Januar ?? Collecte beerdigt.
        79 Jahre
        Altersschwäche

        Der Name Ludwig/Louis war damals recht flüssig. Es wäre wichtig, dass du die Heiraten ca. 1811-1835 komplett durchsuchst, um das Alter der Eltern des Ludwig *1835 bei der Heirat herauszufinden.

        Um 1854 sollte zudem eine Maria Anna Mathilde PECH, Tochter des Carl PECH und der Susanna LADEWIG geboren sein. Eventuell nach der Taufe und der Heirat der Eltern schauen.

        Zivilstandsregister lade ich dir nun hoch.

        LG,
        Weltenwanderer
        Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 19.07.2020, 11:57.
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        Lädt...
        X