Ich habe den Mormonen jetzt mal eine Mail geschrieben. Mal schauen, was passiert.
Schon einmal vielen Dank an euch alle für die Hilfe!
Wo und welche Namen ich suche: Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh, Patzold
Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz
Vielleicht, ob die Eltern von Karl Anton Franz Mader auch in der gleichen Kirche geheiratet haben.
Also Carl Mader oo Anna geb. Zöllner, vor dem 13.10.1866
Wo und welche Namen ich suche: Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh, Patzold
Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz
Pirschen wir uns doch mal langsam heran. Über die Adressbücher bei Ancestry finden wir einen Klemptnermeister Carl Mader bis 1877 in den Adressbüchern. Danach eine Witwe Anna Mader, u.a. 1885 wohnhaft in der Kleinen Scheitniger Str 7.
Nun kann man in den Steuerregister von 1886/87 nachschauen und findet unter dieser Adresse die Gesuchte Anna Mader geb. Zöllner, Witwe. Mit im Haushalt wohnen noch 2 Kinder.
Daraus ergibt sich schon mal folgendes:
Anna Mader geb. Zöllner, 55J, * 02.12.1830 in Breslau (Daten mit Vorsicht zu genießen).
Kinder:
Hedwig Mader, * 13.05.1861 Breslau, kath.
Paul Mader, 13.10.1866 Breslau kath.
In obigen Heiratseintrag steht das Alter von Carl (30 1/2) und die Konfession "evg". Als Vater ist dort der Tagarbeiter Franz Anton angegeben.
Die Taufe ist dann wohl vermutlich diese in der evg. Elisabethkirche von der in diesem Zeitraum nur die Taufzettel erhalten sind.
Die Heirat der Eltern könnte 1827 gewesen sein, da im Namensregister dort "Tagelöhner Mader" eingetragen ist, aber ohne den eigentlichen Eintrag ist das nicht 100% zu klären. Diese sind aber leider nicht mehr existent.
Ich bin platt!! Vielen Dank!! Da kann ich ja noch eine Menge lernen!!
Nur eine Frage: Der Vater der Anna Zöllner... was war der von Beruf? Das Wort kann ich nicht recht lesen... G...meister?
Wo und welche Namen ich suche: Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh, Patzold
Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz
Carl Mader ist dann 1877 verstorben. Da durch den Heiratseintrag klar wurde, dass er evg. war, findet man ihn dann schnell in der evg. Kirche 11 Tausend Jungfrauen, da die letzte Adresse 1877 mit Matthiastraße 82 angegeben war.
P.S. Leider scheint das zuständige Standesamt I in Breslau für diesen Zeitraum bzw. Urkundennummer eine Lücke in den Beständen zu haben.
Bis 1898 findet man sie in der Hirschstraße 44. Danach verliert sich ihre Spur, entweder verstarb sie dann bald oder kam bei Verwandten unter. Es gibt 1900 eine Witwe Anna Mader, aber ob sie das ist, ist schwer zu sagen - unter der Adresse Berliner Str. 35 findet man dort in der Steuerliste einen Franz Mader, 55J.
Im Kirchenbuch von St.Elisabeth steht ein Franz Mader, der 1850 mit 46 Jahren gestorben ist. (Eintrag Nr. 308) Das könnte ja der Vater von Carl Mader sein.
Ach Quatsch, das ist seine Frau. Name und Mädchenname stimmen auch, das muss sie sein!
So, ich hab das mal hochgeladen:
Steht da "Johanna Rosina geb. Bäcker, Witwe der Zuckersiederey (?), Züchtner Franz Mader [...]"? Hieße das, sie war zweimal verheiratet? Oder war Franz Züchtner und Zuckersieder?
Wo und welche Namen ich suche: Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh, Patzold
Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz
Kommentar