Endet die Forschung hier?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdornbach
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2015
    • 170

    Endet die Forschung hier?!

    Guten Abend zusammen,
    ich haben in den letzten Jahren viel in Breslau nach meinen Vorfahren gesucht und konnte auch, trotz mancher Lücken, sehr viele Informationen zusammensammeln.

    Nun stehe ich leider vor dem Problem, dass der eine Zweig der Familie aus Belkau und Nimkau, Kreis Neumarkt stammte, und der andere aus Lossen, Kreis Trebnitz (Buschewitz). Es geht um die Zeit um 1830 und alle Familien waren evangelisch.

    Somit scheine ich nun leider komplett in beide Richtungen vor nicht lösbaren Problemen zu stehen, da hier sämtliche evangelischen KB und StA Unterlagen verschollen oder vernichtet wurden...

    Explizit geht es um folgende Personen: Ernst Linke, geboren 1833 in Nimkau, verheiratet mit Dorothea Baumgart (geboren um 1832), Geburt der Tochter Bertha Linke 1860 in Belkau. Die Familie zog 1869 nach Breslau, ab hier habe ich viele Informationen.

    Der andere Ast: Johann Knoblich, geboren 1857 in Buschewitz, Sohn des Stellenbesitzers David Knoblich und Johanna Elias. Er heiratete 1883 dann in Breslau die o.g. genannte Bertha Linke.

    Ich habe zahlreiche Informationen zu Kindern und Geschwistern. Schlussendlich müsste ich aber im Kreis Neumarkt und Lossen, Kreis Trebnitz weiterforschen.

    Bedeutet dies nun, dass ich mit meiner Forschung "am Ende" bin?? Forscht jemand von Euch auch in den o.g. Kreisen und hat eventuell noch Ideen und Tipps, wie ich vielleicht doch die eine oder andere wertvolle Information erhalten kann?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
  • Don Duc
    Erfahrener Benutzer
    • 28.09.2007
    • 100

    #2
    Guten Morgen.
    Ich stehe vor dem gleichen Problem, allerdings im Kreis Brieg.
    Ich hoffe noch immer auf das Forum, dass sich irgendwann mal ein Zufall ergibt, dass in der Ahnentafel eines Mitforschender/in der ein oder andere Vorfahr sich mit meiner Linie deckt.
    Ansonsten kann man nur hoffen, dass die verschollenen KB doch noch auftauchen.

    Viel Glück bei der weitern Suche

    Konrad

    Kommentar

    • bdornbach
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2015
      • 170

      #3
      Hallo Konrad,
      ich weiß nicht, ob es für Dich interessant ist, aber für den Kreis Brieg sind ja gerade erst zahlreiche Dokumente online gestellt worden:


      Hallo! Ich konnte das thematisch nicht genau zuordnen, deswegen frage ich einfach mal hier im allgemeinen Forum, obwohl es speziell die ehemaligen polnischen Siedlungsgebiete betrifft. Seit gestern gibt es auf szukajwarchiwach.pl neue Scans, mittlerweile über 7 Millionen. Hat evtl. jemand eine Übersicht, was alles neu



      Vielleicht hilft es Dir ja? Ich drück Dir die Daumen...



      Beste Grüße!

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4791

        #4
        Hallo,

        im Kreis Trebnitz sieht es recht düster aus, was die Quellenlage betrifft; das Amtsgericht wurde damals wohl zerstört und somit bleiben nur einige Einzelakten erhalten.
        Im Kreis Neumarkt ist die Quellenlage auch nicht viel besser, was das Amtsgericht angeht. Einige Grund- und Hypothekenbücher scheinen immerhin erhalten geblieben zu sein, aber das hilft vermutlich auch nicht unbedingt weiter (hier die Bücher für Nimkau), da wir uns ja vor allem für Grundakten interessieren. Es gibt noch einige andere Akten zum Ort, wovon vor allem die im 19. Jahrhundert erstellten Akten der Generalkommission für Schlesien interessant sein sollten (hier für Nimkau, hier für Lossen). Bei den Generalkommissionsakten, die ich bisher gesehen habe, wurden Geburtsdaten, Familienbeziehungen etc. aber nur bei minderjährigen Kindern von Bauerswitwen vermerkt. Ansonsten wurden nur erwachsene Männer erwähnt, deren Stand und Hausnummer.

        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • bdornbach
          Erfahrener Benutzer
          • 20.04.2015
          • 170

          #5
          Hallo Weltwanderer,
          vielen Dank! Die Generalkommissionsakten könnten in der Tat interessant sein, da meine Urgroßmutter als Waise nach Buschewitz kam und beim Onkel aufwuchs.

          Ich habe auf den szukajwarchiwach auch Unterlagen (ohne Scans) zu Buschewitz gefunden.Das waren z.B. Grundsteuerveranlagung, Karte von der Feldmark Buschewitz. Hier hat mir das Staatsarchiv heute mitgeteilt, dass ich die vor Ort ansehen könnte/müsste.

          Mal schauen, ich wollte immer mal nach Breslau...

          Beste Grüße!

          Kommentar

          Lädt...
          X