Emilie Kirsch; Kreis Ohlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WeLu
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2019
    • 106

    Emilie Kirsch; Kreis Ohlau

    Ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen zu Ernestine EMILIE KIRSCH, geb. 4.6.1871 in Beckern/ Kreis Ohlau. Hochzeitsdatum, Kinder, Tod sind unbekannt.
    Sie soll um 1896 einen Herrn Sorof aus dem Kreis Ohlau geheiratet haben.

    Gruß aus Berlin
    Werner
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5842

    #2
    In den Standesamtsbücher von Laskowitz (enthalten Lücken) auf Ancestry findet man 4 Kinder der beiden:

    Carl Sorof oo Emilie Kirsch
    beide evangelisch

    Max Paul Sorof
    * 06.01.1897 Teichvorwerk (STA Laskowitz 5/1897)

    Carl Max Sorof
    * 21.04.1899 Teichvorwerk (STA Laskowitz 32/1899)
    + 12.08.1899 Teichvorwerk (STA Laskowitz 50/1899)

    Fritz Gustav Sorof
    * 08.06.1900 Teichvorwerk (STA Laskowitz 47/1900)
    + 05.10.1900 Teichvorwerk (STA Laskowitz 55/1900)

    Paul Willi Sorof
    * 07.04.1905 Teichvorwerk (STA Laskowitz 32/1905)
    Zuletzt geändert von sonki; 06.06.2020, 16:16. Grund: typo
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • WeLu
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2019
      • 106

      #3
      Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Nun kann ich wieder ordentlich Lücken füllen.
      Liebe Grüße

      Werner

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Hallo Werner,

        zum Karl S.:

        Standesamt Gottesberg, Krs. Waldenburg, Nr. 180: Der Landwirt Karl Sorof, zu Gottesberg, Marktstr. 4, starb am, 13.9.1945 gegen 19:00 Uhr, im Barbarastift, Marktstr. 4, in Gottesberg. * 2.10.1870 in Quallwitz, Krs. Ohlau, So.d. Daniel Sorof, Landwirt in Quallwitz, dort verstorben, u.d. Susanne ?, verstorben in Quallwitz, oo Emilie Kirsch, wohnhaft in Quallwitz [keine Angaben zu Ort u. Datum der Trauung!].

        Zum Sohn Willi:

        Willi Sorof, * 7.4.1905 Teichvorwerk, + 29.9.1944 gefallen als Angehöriger 1. Sicherungsregiments Nr. 75 in Raseinen in Russland, oo Emma ?, * 11.5.1909. Diese stellte nach dem Krieg einen Antrag auf Lastenausgleich aus der Grafschaft Hoya betref. Landwirtschaftvermögen in Quallwitz, Krs. Ohlau.

        MfG
        Manni

        Kommentar

        • WeLu
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2019
          • 106

          #5
          Moin Manni,
          danke für eine schnelle Nachricht.

          Habe den Karl Sorof nicht im online OFB Laskowitz gefunden und auch nicht im ganzen Jahrgang 1870 KB Geburten Laskowitz nicht gefunden.

          Die Suche nach "Sorofs" beruht auf einem Brief, den meine Oma nach dem II.WK geschrieben hat. Leider sehr undurchsichtig.

          Dort hört es sich so an, als wenn der Karl schon einmal vorher verheiratet war und einen Willi mit in die Ehe gebracht hat, den sie groß gezogen hat. dieser müßte dann vor 1896 geboren sein.

          Dann wird ein Richard Sorof der beiden wohnhaft in Fürsten-Ellguth erwähnt, zudem ein Sohn (ohne Namen) der den Hof in Teichvorwerk übernahm und der "Älteste", der eine Frau aus Minken geheiratet hat.

          Im Hause meiner Großeltern soll ein Ernst Sorof mit Ehefrau gewohnt haben, deren Kinder Walter (*1919/20; + 2.WK), Ernst (*1922; +2.WK), Martin (*1923) und Willi (*1925) sollen alle in Laskowitz/ Kreis Ohlau, später Markstädt genannt, geboren sein.

          Wenn man die Heiratsurkunde der beiden hätte, wäre man wahrscheinlich auch nen Stück schlauer.


          Ich werde nun probieren über Nachkommen der Familie etwas herauszubekommen und berichte dann wieder.

          Weiter habe ich gefunden:
          Daniel Sorof, Quallwitz oo Susanne Schlesinger/ zwei Kinder 1874 und 1877 in Quallwitz. Schauen mer mal!

          Außerdem merkwürdig, daß ein Carl Sorof aus Neuvorwerk am 7.5.1915 im I.WK gefallen sei. Nun weiß ich nicht, bis zu welchem Alter einberufen wurde. Falls diese Auskunft den richtigen Carl betrifft, wäre er bei Kriegsbeginn um die 44 Jahre gewesen. Eher unrealistisch!?

          Zunächst einen schönen Sonntag aus Berlin von
          Werner
          Zuletzt geändert von WeLu; 07.06.2020, 12:45.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5842

            #6
            Zitat von WeLu Beitrag anzeigen
            Habe den Karl Sorof nicht im online OFB Laskowitz gefunden und auch nicht im ganzen Jahrgang 1870 KB Geburten Laskowitz nicht gefunden.
            Aus dem evg. KB Laskowitz:
            Am 2.12.1870 wird ein Karl Daniel Sorof geboren (Nr. 211/1870). Eltern waren Daniel Sorof und Susanna Schlesinger.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • WeLu
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2019
              • 106

              #7
              Danke für den Hinweis

              Hallo Sonki, ich habe eine sehr unleserliche Version. Habe es aber jetzt gefunden. Danke nochmals.

              Schade, daß es nicht so einfach ist, das Geburtsdatum des Carl Sorof, gefallen 7.5.1915 herauszubekommen. Da muß man bestimmt irgendwelche Archive durchwühlen.

              Herzliche Grüße
              Werner

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5842

                #8
                Zitat von WeLu Beitrag anzeigen
                Schade, daß es nicht so einfach ist, das Geburtsdatum des Carl Sorof, gefallen 7.5.1915 herauszubekommen. Da muß man bestimmt irgendwelche Archive durchwühlen.
                Die Sterbeurkunde ist bei Ancestry im Bestand vom Standesamt Laskowitz.
                Karl Paul Sorof, 20 Jahre, Musketier bei der 9. Kompanie des Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 51, starb am 7.5.1915 bei Nauray im Westen.
                Eltern: Stellenbesitzer Karl Sorof und der verstorbenen Louise Stäsche.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Manni1970
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2017
                  • 2396

                  #9
                  Hallo Werner,
                  du weißt ja sicher, dass die Standesamtsregister von Laskowitz weitgehend erhalten blieben u. irgendwann hoffentlich auch online zur Verfügung stehen werden.

                  Dann wird man noch einiges abklären können, was im Moment mit den lückenhaften Registern bei Ancestry eben nicht möglich ist. Die Laskowitzer ev. KB sind dann für das 19. Jhd. zumindest zum Teil erhalten. Wenn Du damit nicht weiterkommst, sind noch einige Akten betref. dieses Teichvorwerks erhalten.

                  Vielleicht lassen sich damit noch Lücken schließen.

                  Eine Sache noch aus den Ancestry Registern. Im Teichvorwerk, nur um die dortigen Sorofs geht es ja hier, findet sich noch ein Karl:
                  1 Karl Sorof, Einlieger im Teichvorwerk, oo Helene Urban
                  1) Paul Gustav, * 23.11.1896 Teichvorwerk, verm. Kriegsgefangener im I. WK.
                  2) Richard Karl, * 28.1.1899 Teichvorwerk
                  Das kann ja nicht der * 1870, ooI. Stäsche, ooII. Kirsch sein.

                  MfG
                  Manni

                  Kommentar

                  • WeLu
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2019
                    • 106

                    #10
                    Danke nochmals. Ich bleibe am Ball!
                    LG
                    Werner

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X