Paul Werner, Mariannenstr, Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Werner
    Neuer Benutzer
    • 25.05.2020
    • 2

    Paul Werner, Mariannenstr, Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1913 - 1943
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): BDK u. a.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt


    Gesucht werden Daten/Angehörige meines Großvaters, Paul Werner, geb. 05.04.1913 in Trachenberg, zuletzt wohnhaft Mariannenstr. 15 in Breslau. Opa Paul starb und liegt in Charkow, 05.08.1943. Mutter Anna Werner, geb. Pfützner, Bruder Erich (Bremen), Schwester Gertrud Berger, geb. Werner.
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Hallo!
    Um vielleicht den anderen die Arbeit zu erleichtern. Paul Werner steht nicht in bei den Deutschen Gefallenen bei Ancestry, sondern nur in der Kriegsgräberdatei. Danach gilt er seit dem 5. August 1943 bei Potschajewo als vermisst und wurde ins Gedenkbuch des Friedhofes in Charkow eingetragen. Er steht auch nicht im Breslauer Adressbuch von 1943, sonder nur die Mutter Anna Werner, Rentnerin, Mariannenstr. 15. Die Ge-Urkunde aus Trachenberg ist noch nicht online:

    Wenn Paul der Großvater war, ist vielleicht etwas über die Oma bekannt. Die müsste ja auch in Breslau gewohnt haben, bei der Schwiegermutter?

    Manni

    Kommentar

    • Tschepiner
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2009
      • 144

      #3
      Paul Werner,Mariannenstr,Breslau

      Hallo Frank Werner,


      eventuell hilft Dir folgendes weiter.
      Bis 1919 zählte die Mariannenstrasse zu der ev. St. Elisabeth Kirche.
      Im Jahr 1920 hat St. Elisabeth einen Teil der Strassen an die ev. St. Barbara Kirche abgegeben, da diese wiederum Strassen an die 1913 eingeweihte Pauluskirche abgeben musste.
      Die Kirchenbücher von St. Elisabeth sind online.
      Die Kirchenbücher von St. Barbara, es ist meine Taufkirche, sind teilweise auch online. Ich besitze eine Reihe Digitalisate der Kirchenbücher. Siehe dazu unter www.breslau-wroclaw.de, dort unter Geschichte - Hinweise zur Familienforschung, eine Auflistung der von mir abfotografierten Kirchenbücher.


      Viele Grüß, der
      Tschepiner

      Kommentar

      • Frank Werner
        Neuer Benutzer
        • 25.05.2020
        • 2

        #4
        Herzlichen Dank!

        Ich weiß jetzt nicht nur, dass sie tatsächlich in der Mariannenstraße gemeldet war, sondern auch, dass sie 1943 alleine dort lebte (warum auch immer) und dass dort heute ein Hotel steht.

        Die Reise nach Breslau ist schon fest eingeplant..

        Nochmals vielen herzlichen Dank. Ich forsche seit 1998 meiner Familie väterlicherseits nach. Sie sind eine große Hilfe!

        Frank Werner

        Kommentar

        Lädt...
        X