Hallo zusammen,
ich bin noch nicht lange aktiv, meine Eltern stammen aus Zaughals bei Neurode.
Nun bin ich soweit wie ich kommen konnte, um meine Vorfahren der Linie Wagner und Steiner zu erforschen. Hierzu ist die Erkenntnis gereift, dass ich die Kirchenbücher von Krainsdorf (1613-1874) studieren müsste.
Leider sind diese gerade nirgends im Netz in den einschlägigen Stellen zu finden. Vermutlich liegt es daran, dass Krainsdorf recht klein ist und beschaulich weit vom Schuss liegt. In Schlesien sagte man: " Mer sann vo dat druba, weit hinderm Pusche, wu die grußa Pilze wachsa..."
Hierzu müsste ich nach Breslau ins kirchliche Archiv oder in ein Zentrum von Familysearch (Dortmund). Da man in Breslau auch nichts fotografieren darf und ich nicht so ganz sattelfest in der altdeutschen Schrift bin, richte ich die Frage oder das Hilfsanliegen in das Forum: Weiß jemand, ob diese Schriften doch irgendwo als scan oder Film zugänglich sind oder selbst gesichert hat? Dies würde mir sehr helfen.
Meine letzten Vorfahren sind Heinrich Wilhelm Wagner (*26.04.1842 Zaughals), Ignatz Wagner (* um 1820 Walditz), Wagner Joseph (Gärtner *um 1810-1825) und Anton Steiner (Ortsvorsteher *Nov.1816 Zaughals).
Vielleicht hat jemand einen entscheidenden Tipp für mich
, dies würde mich sehr freuen.
Herzliche Grüße,
Ihr Wolfgang Wagner, Schöngrün
ich bin noch nicht lange aktiv, meine Eltern stammen aus Zaughals bei Neurode.
Nun bin ich soweit wie ich kommen konnte, um meine Vorfahren der Linie Wagner und Steiner zu erforschen. Hierzu ist die Erkenntnis gereift, dass ich die Kirchenbücher von Krainsdorf (1613-1874) studieren müsste.
Leider sind diese gerade nirgends im Netz in den einschlägigen Stellen zu finden. Vermutlich liegt es daran, dass Krainsdorf recht klein ist und beschaulich weit vom Schuss liegt. In Schlesien sagte man: " Mer sann vo dat druba, weit hinderm Pusche, wu die grußa Pilze wachsa..."
Hierzu müsste ich nach Breslau ins kirchliche Archiv oder in ein Zentrum von Familysearch (Dortmund). Da man in Breslau auch nichts fotografieren darf und ich nicht so ganz sattelfest in der altdeutschen Schrift bin, richte ich die Frage oder das Hilfsanliegen in das Forum: Weiß jemand, ob diese Schriften doch irgendwo als scan oder Film zugänglich sind oder selbst gesichert hat? Dies würde mir sehr helfen.
Meine letzten Vorfahren sind Heinrich Wilhelm Wagner (*26.04.1842 Zaughals), Ignatz Wagner (* um 1820 Walditz), Wagner Joseph (Gärtner *um 1810-1825) und Anton Steiner (Ortsvorsteher *Nov.1816 Zaughals).
Vielleicht hat jemand einen entscheidenden Tipp für mich


Herzliche Grüße,
Ihr Wolfgang Wagner, Schöngrün
Kommentar