KB Koppitz - fehlende Einträge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OJ1960
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2020
    • 126

    KB Koppitz - fehlende Einträge?

    Bin heute zum ersten Mal voller Hoffnung bei den Mormonen gewesen und habe 4 Stunden lang vergeblich gesucht. Obwohl mir die Geburtsjahre bekannt sind, habe ich in den katholischen Kirchenbüchern von Koppitz weder den Gastwirt Eduard Jähnel, geb. ca. 1837 noch seine Ehefrau Louise Hirschmann, geb. ca. 1835 gefunden. Ich habe jeweils ein Jahr davor und auch danach geschaut, aber es war nichts zu finden. Wie kann das sein? Könnten Einträge fehlen? Oder hätte ich woanders nachschauen müssen? Ich weiß erstmal nicht mehr weiter. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?
    ______________
    Jähnel: Pilkendorf, Koppitz, Breslau
    Gerber: Cottbus, Breslau
    Langner: Straßburg, Breslau, Berlin, Hermsdorf/Brieg
    Schrebler: Peitz, Berlin, Valdivia (Chile), Santiago
    Hauschild: Albendorf, Mittelsteine
    Hahn: Weitersburg, Vallendar, Koblenz
    Reifert: Camberg, Koblenz
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 989

    #2
    Ich hätte sicherlich jeweils 5 Jahre vor 1837 und 5 Jahre nach 1837 gesucht.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 4748

      #3
      Woher stimmt denn die Info das beide in Koppitz geboren wurden?
      Hatten du abseits der Infos hier irgendwo ihre Geburtsorte her?
      Zuletzt geändert von sonki; 04.03.2020, 21:23.
      Слава Україні

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4405

        #4
        Hallo,

        ist denn auch gesichert, dass die Personen katholisch waren?
        Es kann natürlich auch sein, dass die Personen nicht dort geboren wurden und zugezogen waren.
        Ein Hinweis von christoph-www: "Die Online-Duplikate des kath. KB. Grottkau 1837-1858, 1867, 1870-1871, 1873-1874 enthalten auch Einträge zu Koppitz."
        Liegen dir die Todeseinträge vor? Die Zivilstandsregister sind teilweise online (Geburten 1878-1883, Heiraten 1878-1879, 1881, 1883-1884, Tote 1878-1879, 1881, 1883).

        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • OJ1960
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2020
          • 126

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Woher stimmt denn die Info das beide in Koppitz geboren wurden?
          Hatten du abseits der Infos hier irgendwo ihre Geburtsorte her?
          Ich habe es nochmal überprüft und tatsächlich haben beide in Koppitz gewohnt und sind dort auch gestorben, Louise Hirschmann kam aber wohl aus Kirchberg. Die Kinder der beiden wurden in Graase und Bielitz geboren. Vielleicht ja auch ihr Vater Eduard Jähnel. Aber scheinbar gibt es von dort keine kath. KB.
          ______________
          Jähnel: Pilkendorf, Koppitz, Breslau
          Gerber: Cottbus, Breslau
          Langner: Straßburg, Breslau, Berlin, Hermsdorf/Brieg
          Schrebler: Peitz, Berlin, Valdivia (Chile), Santiago
          Hauschild: Albendorf, Mittelsteine
          Hahn: Weitersburg, Vallendar, Koblenz
          Reifert: Camberg, Koblenz

          Kommentar

          • OJ1960
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2020
            • 126

            #6
            Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ist denn auch gesichert, dass die Personen katholisch waren?
            Es kann natürlich auch sein, dass die Personen nicht dort geboren wurden und zugezogen waren.
            Ein Hinweis von christoph-www: "Die Online-Duplikate des kath. KB. Grottkau 1837-1858, 1867, 1870-1871, 1873-1874 enthalten auch Einträge zu Koppitz."
            Liegen dir die Todeseinträge vor? Die Zivilstandsregister sind teilweise online (Geburten 1878-1883, Heiraten 1878-1879, 1881, 1883-1884, Tote 1878-1879, 1881, 1883).

            LG,
            Weltenwanderer
            Ja, sie waren wohl katholisch. Sicher weiß ich es aber nur von Louise Hirschmann. Die Todeseinträge liegen mir auch vor.
            Angehängte Dateien
            ______________
            Jähnel: Pilkendorf, Koppitz, Breslau
            Gerber: Cottbus, Breslau
            Langner: Straßburg, Breslau, Berlin, Hermsdorf/Brieg
            Schrebler: Peitz, Berlin, Valdivia (Chile), Santiago
            Hauschild: Albendorf, Mittelsteine
            Hahn: Weitersburg, Vallendar, Koblenz
            Reifert: Camberg, Koblenz

            Kommentar

            • OJ1960
              Erfahrener Benutzer
              • 01.02.2020
              • 126

              #7
              Zitat von goli Beitrag anzeigen
              Ich hätte sicherlich jeweils 5 Jahre vor 1837 und 5 Jahre nach 1837 gesucht.
              Das Alter der Beiden ist ja in den Sterbeunterlagen vermerkt gewesen, deswegen wird die Abweichung wohl kaum so groß sein, vermute ich.
              ______________
              Jähnel: Pilkendorf, Koppitz, Breslau
              Gerber: Cottbus, Breslau
              Langner: Straßburg, Breslau, Berlin, Hermsdorf/Brieg
              Schrebler: Peitz, Berlin, Valdivia (Chile), Santiago
              Hauschild: Albendorf, Mittelsteine
              Hahn: Weitersburg, Vallendar, Koblenz
              Reifert: Camberg, Koblenz

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4405

                #8
                Hallo,

                also die Louise kam ja wohl aus Kirchberg (vermutlich das im Kreis Falkenberg). Schreib das Staatsarchiv Oppeln an und bitte um die standesamtlichen Todeseinträge. Da stehen dann die Geburtsorte drin.

                Das Alter ist damals even oft falsch eingetragen worden. Bei einer meiner Ahninnen gar mit ca. 10 Jahren Diskrepanz!

                LG,
                Weltenwanderer
                Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 04.03.2020, 23:32.
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 4748

                  #9
                  Nur als Ergänzung zu dem anderen Thread zum Namen Jähnel.

                  2 Heiraten von potentiellen Töchtern von Jähnel/Hirschmann aus dem kath. KB Koppitz:

                  25.08.1885
                  Carl Schmidt
                  Agnes Jähnel, * 1861
                  Tochter des Restaurators Eduard Jähnel zu Koppitz, Trauzeuge u.a. Carl Hirschmann, Brauermeister in Kirschberg

                  24.05.1888
                  Hemann Ambros
                  Louise Jähnel, * 1865
                  Tochter des Restaurator Eduard Jähnel in Koppitz, Trauzeuge u.a. Robert Jähnel, Kaufmann in Breslau

                  Eine Möglichkeit wäre jetzt z.b. auch die Heiratseinträge aus dem zuständigen Standesamt Koppitz aus dem Staatsarchiv Oppeln zu bestellen. Dort sollten z.b. die exakten Geburtsorte drin stehen. Einfach um die Heirat von Jähenl/Hirschmann geographisch weiter einzuschränken.

                  Nachtrag: Die Heirat 1885 ist bei Ancestry - Agnes wurde am 09.11.1860 in Graase geboren.
                  Zuletzt geändert von sonki; 04.03.2020, 23:55.
                  Слава Україні

                  Kommentar

                  • OJ1960
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.02.2020
                    • 126

                    #10
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                    Nur als Ergänzung zu dem anderen Thread zum Namen Jähnel.

                    2 Heiraten von potentiellen Töchtern von Jähnel/Hirschmann aus dem kath. KB Koppitz:

                    25.08.1885
                    Carl Schmidt
                    Agnes Jähnel, * 1861
                    Tochter des Restaurators Eduard Jähnel zu Koppitz, Trauzeuge u.a. Carl Hirschmann, Brauermeister in Kirschberg

                    24.05.1888
                    Hemann Ambros
                    Louise Jähnel, * 1865
                    Tochter des Restaurator Eduard Jähnel in Koppitz, Trauzeuge u.a. Robert Jähnel, Kaufmann in Breslau

                    Eine Möglichkeit wäre jetzt z.b. auch die Heiratseinträge aus dem zuständigen Standesamt Koppitz aus dem Staatsarchiv Oppeln zu bestellen. Dort sollten z.b. die exakten Geburtsorte drin stehen. Einfach um die Heirat von Jähenl/Hirschmann geographisch weiter einzuschränken.

                    Nachtrag: Die Heirat 1885 ist bei Ancestry - Agnes wurde am 09.11.1860 in Graase geboren.
                    Danke!!! Die Heirat 1885 kannte ich schon, wo hast Du die Heirat von 88 gefunden? Wäre toll, wenn Du sie mir zur Verfügung stellen könntest.
                    ______________
                    Jähnel: Pilkendorf, Koppitz, Breslau
                    Gerber: Cottbus, Breslau
                    Langner: Straßburg, Breslau, Berlin, Hermsdorf/Brieg
                    Schrebler: Peitz, Berlin, Valdivia (Chile), Santiago
                    Hauschild: Albendorf, Mittelsteine
                    Hahn: Weitersburg, Vallendar, Koblenz
                    Reifert: Camberg, Koblenz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X